Ausflugstipps

... den Spreewald in seiner Vielfalt erleben und entdecken
 
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, egal ob kulturell, traditionell oder modern. Im Spreewald ist immer etwas los. 
70 Veranstaltungen gefunden
03.06. bis
30.09. 2023

KunstKahnFahrten der aquamediale 15

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Großer Hafen Schlepzig
Dorfstraße 53 b
Schlepzig
Die vom Förderverein aquamediale autorisierten „ KunstKahnStaker“ um Jörg Tschirschke informieren Sie gern über Künstlerinnen & Künstler sowie die Kunstwerke.

Abfahrt ist am Großer Hafen Schlepzig,
Hafenstübchen
Dorfstraße 53 b,
15910 Schlepzig/Unterspreewald

Zeiten

Diese Kahnfahrt der besonderen „Art“ bedarf der Anmeldung per Mail oder Mobiltelefon:
Jörg Tschirschke :
+49 177 6233744
tschirschke@web.de Tickets bestellen

Kontakt

aquamediale e. V.
Frau Meißner
Dorfstraße 52
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0) 3542 939934
https://aquamediale.dahme-spreewald.info/aqua/de/veranstaltungen/40675.html
01.09. bis
31.10. 2023

4. Kunst Raum (K) Calau

Ausstellung
Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH
Cottbuser Straße 32
Calau
29 Künstler des Kunst- und Künstler:innennetzwerks "Kunstraum Spreewald" aus Brandenburg, Berlin und Sachsen zeigen Kunst im öffentlichen Raum und in den Geschäften. Händler präsentieren regionale Waren. Den Flyer gibt es Ab sofort im Calauer Info-Punkt.

Eröffnung am 01.09.2023 um 16 Uhr im Info-Punkt
Abschluss am 02.11.2023 um 18 Uhr im Info-Punkt

Besuchen Sie den Kunstraum Spreewald! Tickets bestellen

Kontakt

Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH
Cottbuser Straße 32
03205 Calau

Tel.:0354189580
https://www.wbc-calau.de/
01.09. bis
31.10. 2023

Ausstellung im Info-Punkt

Ausstellung
Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH
32 Cottbuser Straße
Calau
Von September bis November können Sie Petra Just´s Ausstellung "Frieden" anschauen. Außerdem ist Willi Selmer mit seiner Ausstellung "Skulpturen Hausgeister" bis Oktober bei uns im Info-Punkt verdrehten. Tickets bestellen

Kontakt

32 Cottbuser Straße
03205 Calau

Tel.:0354189580
02.09. bis
05.11. 2023

BLMK: Ausstellung: Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz. Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Die Doppelausstellung stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) und Jacques-Henri Lartigue (geb. 1894 Courbevoie, gest. 1986 Nizza) her. Die Werkauswahl stellt den Blick der modernen Fotografie ins Zentrum, deren Augenmerk auf den Entwicklungen des Alltagslebens seit den 1920er Jahren liegt. Fast seismographisch zeugen die Fotografien aber auch von den Veränderungen der Bildsprachen, die von den beiden Fotografen parallel zu den Themen immer wieder konsequent in ihrer jeweiligen Gegenwart verankert werden. So durchdringen die gesellschaftlichen Aktualitäten die Fotografien, jedoch beeinflussen diese umgekehrt auch die Bildkonzepte.

Zeiten

02.09.2023 bis 05.11.2023 | Di-So 11 Uhr bis 19 Uhr | Bitte beachten Sie Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
22.09. bis
29.10. 2023

10. Peitzer Karpfenwochen

Großveranstaltung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser
ANGEBOTE: in Restaurants und Gaststätten, im Eisenhütten- und Fischereimuseum und im Peitzer Teichgebiet
Peitz
Während der Karpfenernte lädt die Fischer- und Festungsstadt Peitz
zu den Peitzer Karpfenwochen ein.
Hier kann man köstliche Karpfen- und Fischgerichte genießen
und Interessantes über die Teichwirtschaft erfahren.
Ebenso gehören Teichführungen zu verschiedenen Themen zum Programm.
Durch die idyllische Teichlandschaft fährt man am besten mit dem Rad
entlang der Peitzer Karpfentour. Einmalig sind die Kahnfahrten
auf dem Hälterteich mit fachkundiger Begleitung. Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1 / Rathaus
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)356018150
tourismus.peitz.de
24.09. bis
19.11. 2023

BLMK: Ausstellung: Leerraum. weiß/schwarz

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Karl-Heinz Adler, Erdal Ates, Martin Bartels, Antje Blumenstein, Teresa Casanueva, Danville Chadbourne, Carlfriedrich Claus, Frank Coldewey, DAG, Frank Diersch, Selma Dronkers, Nicole Fehling, Robert Fitterman & Klaus Killisch, Christine Geiszler, Frank Gottsmann, Ulrike Hogrebe, Günther Hornig, Gisoo Kim, Ayumi Kobayashi, Michael Kruscha, Marko Lipuš, Oliver Lunn, Michael Morgner, Wilhelm Müller, Sophia Schama, Esther Stocker, Antje Taubert, Bernd Uhde, Albert Weis

Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die jetzt präsentierte Exposition wurde sowohl durch Werke aus der Sammlung des BLMK als auch ein neues, komplementäres Ausstellungskapitel erweitert. Während die erste Fassung darauf abzielte Leer- und Freiräume durch weiße Bildflächen herzustellen, fokussiert das neue, zusätzliche Kapitel der zweiten Version auf schwarze Bildflecken bzw. den schwarzen Raum im Bild.

Zeiten

24.09.2023 bis 19.11.2023 | Di-So 11 Uhr bis 19 Uhr | Bitte beachten Sie Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
28.09. 2023
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
28.09. 2023
10:00

Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin

Führung / Besichtigung
Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche
Lübben (Spreewald)
Steigen Sie mit mir, der ersten und einzigen Türmerin von Brandenburg und Berlin auf den Turm an der bekannten Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben. Im historischen Gewand führe ich Sie, charmant und unterhaltsam die "11?" Stufen innerhalb der alten, geschichtsträchtigen Mauern hinauf. Erleben sie die Türmerstube und Kirchturmglocken aus nächster Nähe; diese versetzen nicht nur Kinderaugen ins Staunen. Schätz- und Rätselaufgaben laden Groß und Klein zum mitmachen ein. Unter der Kirchturmkuppel endet der ca. einstündige Turmaufstieg mit dem imposanten Ausblick über die Dächer der Stadt hinaus auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.

Preis

8,00 € Erwachsene | 4,00 € Kinder 4-12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Türmerin
Vera Städter

Tel.:+49 (0)3546 180813
28.09. 2023
10:00
19:00

Lausitz Festival 2023 - William Engelens: »Falten für Perkussion«

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus
Am Amtsteich 15
Cottbus
Die Installation von William Engelen zeigt rätselhaft anmutende Partituren, verschieden gefaltete Papiere auf im gesamten Raum verteilten Notenständern.
In der Tat sind die Faltungen skulpturale Verdichtungen musikalischer Ereignisse. Ihnen entsprechend ergeben sich unterschiedliche Phasen von Stille und Klang.

Bei den Papieren handelt es sich um Niederschriften einer Komposition für Perkussionist:innen – oder eher um ihren materiellen Ausdruck. Gedacht sind sie für Instrumente wie Triangel und Trommel, aber auch für Waschbretter und Ölkanister. Auf den Blättern notierte der Künstler zunächst eine Zeitachse, die durch die anschließenden Faltungen teilweise verdeckt wurde. Auf die noch sichtbaren Bereiche zeichnete er Notenlinien; sie markieren die Zeiträume, in denen Klang zu hören sein soll.

Zeitraum 27.08. – 05.11.
Ausstellungseröffnung 27.08., Sonntag, 11:00 – 13:00
Öffnungszeiten Danach jeweils Dienstag – Sonntag, 11:00 – 19:00 Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)3581 428480
www.lausitz-festival.eu
28.09. 2023
11:00
11:30

Buttern wie bei Muttern

Kinder und Jugendliche, Workshop / Seminar
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Butter selbst hergestellt – ein Angebot für Familien mit Kindern

Früher stellten die Bäuerinnen aus dem Rahm der Milch selbst ihre Butter her und verkauften diese auf den Cottbuser Märkten. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, wie man Butter mit einfachen Mitteln selbst herstellen kann, im Museum gern gesehen. Dazu gibt es viele, kleine Hintergrundinformationen zur Landwirtschaft in früherer Zeit. Wenn die Butter frisch geschlagen ist, darf jeder seine Butter mit frischem Brot genüsslich kosten.

Zeiten

Anmeldung unbedingt erforderlich

Preis

Eintritt + 2,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen-Striesow, OT Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.dissen-striesow.de
28.09. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
28.09. 2023
14:00
14:30

Buttern wie bei Muttern

Kinder und Jugendliche, Workshop / Seminar
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Butter selbst hergestellt – ein Angebot für Familien mit Kindern

Früher stellten die Bäuerinnen aus dem Rahm der Milch selbst ihre Butter her und verkauften diese auf den Cottbuser Märkten. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, wie man Butter mit einfachen Mitteln selbst herstellen kann, im Museum gern gesehen. Dazu gibt es viele, kleine Hintergrundinformationen zur Landwirtschaft in früherer Zeit. Wenn die Butter frisch geschlagen ist, darf jeder seine Butter mit frischem Brot genüsslich kosten.

Zeiten

Anmeldung unbedingt erforderlich

Preis

Eintritt + 2,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen-Striesow, OT Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.dissen-striesow.de
28.09. 2023
16:00
17:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Donnerstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
28.09. 2023
16:00

Wie ein Karpfen im Teich - eine musikalische Reise durch das Fischereimuseum für Kinder und Eltern

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Lesung / Vortrag
Fischereimuseum im Hüttenwerk
Hüttenwerk 1
Peitz
WIE EIN KARPFEN IM TEICH– EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH DAS FISCHEREIMUSEUM FÜR KINDER UND ELTERN
28.09.23 | 16:00 UHR | FISCHEREIMUSEUM IM HÜTTENWERKK

Entdecken Sie mit Ihren kleinen Abenteurern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine faszinierende Welt voller spannender Geschichten, Spiele und Lieder über die Natur und das faszinierende Abenteuer des Fischfangs! Unsere kleinen Fischer begeben sich auf eine wundersame Erlebnistour durch das Fischereimuseum und lernen dabei allerhand Interessantes über das Leben im Wasser und die Kunst des Karpfenfangens.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Teiche und erfahren, wie faszinierend die Naturwelt sein kann. Mit lebhaften Geschichten, unterhaltsamen Spielen und fröhlichen Liedern wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die kleinen Entdecker.
Diese einzigartige Erlebnistour ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß für die jungen Teilnehmer. Lassen Sie Ihre kleinen Fischer die Wunder der Natur hautnah er

Preis

Teilnahme kostenfrei Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1 / Rathaus
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)35601 8150
http://tourismus.peitz.de
28.09. 2023
18:00
20:00

Original Peter´s Sagenkahnfahrt (historisch sagenhaft)

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstraße 77a
Lübbenau/ Spreewald
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, den Spreewald sagenhaft zu erfahren. Seitens des Ufers werden Sie durch ein Wesen aus dem Land zwischen den Fließen begrüßt – ein „Lutki“, das den Menschen Gutes tut.

Es entführt Sie auf eine Zeitreise in die Spreewälder Sagen und Mythen. Treffen Sie während der Kahnfahrt auf den „Schlangenkönig“, den Wassermann „Nix“, auf ein Irrlicht, das Buschweibel, den „Plon“ und den Teufel. Staunen Sie, wie die Sagenfiguren zu abendlicher Stunde im Spreewald zu erleben sind, diesen bereichern und verzaubern.

Es wird gewiss nicht langweilig werden auf dieser amüsanten Kahnfahrt, bei der Sie unterwegs immer wieder schauspielerisch überrascht werden.

Preis

Erwachsene 26 € | Kinder bis 11 Jahre 13 € Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35 42-22 25
http://www.grosser-hafen.de/
28.09. 2023
18:00
20:00

Faszination Kranichzug

Ausstellung, Exkursion / Wanderung
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Erleben Sie den Einflug der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze und erfahren Sie mehr über das faszinierende Leben der „Vögel des Glücks“. Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt im September und Oktober von Donnerstag bis Sonntag abendlich zur gemeinsamen Beobachtung ein. Durch die bereitgestellten Spektive schauen Sie, mit etwas Glück, bis in die Schlafplätze der majestätischen Zugvögel. Bitte bringen Sie warme Kleidung in gedeckten Farben und nach Möglichkeit ein Fernglas mit. Zuvor lohnt der Besuch der Kranichausstellung.

Der Einflug der Kraniche erfolgt meist zum Sonnenuntergang. Planen Sie vorher genügend Zeit zur Besichtigung unserer Ausstellung und des Außengeländes ein!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
28.09. 2023
18:00
21:00

Malen für die Seele

Workshop / Seminar
Calauer Begegnungsstätte "Kleeblatt"
Töpferstraße 32
Calau
Workshop "Malen für die Seele"

Thema: Innerer Frieden – wahrscheinlich einer der wichtigsten Faktoren für Gesundheit und ein glückliches Leben. Außerdem Grundlage und Voraussetzung für Frieden im Außen.

Unter diesem Motto findet der Workshop mit mir als Maltherapeutin im Rahmen des 4. Kunst Raum (K) Calau statt. Ihr habt die Möglichkeit etwas in Euch in Frieden zu bringen und damit sogar die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es geht nicht darum ein vorzeigbares Kunstwerk zu erschaffen, sondern durch Farbe, Form, Gespräch zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und Kraft aus dem Malprozess zu schöpfen.

Die Aktion wird durch die Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH und der Immobilien-Service Gesellschaft Niederlausitz mbH unterstützt.

Preis

Nur mit Anmeldung - Materialbeitrag: 10 € pro Person (am Tag vor Ort zu bezahlen) Tickets bestellen

Kontakt

Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH
Cottbuser Str. 32
03205 Calau

Tel.:+49 (0)354189580
http://www.wbc-calau.de
28.09. 2023
18:00
21:00

Malen für die Seele

Workshop / Seminar
Calauer Begegnungsstätte "Kleeblatt"
Töpferstraße 32
Calau
Thema: Innerer Frieden – wahrscheinlich einer der wichtigsten Faktoren für Gesundheit und ein glückliches Leben. Außerdem Grundlage und Voraussetzung für Frieden im Außen.

Unter diesem Motto findet der Workshop mit mir als Maltherapeutin im Rahmen des 4. Kunst Raum (K) Calau statt. Ihr habt die Möglichkeit etwas in Euch in Frieden zu bringen und damit sogar die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es geht nicht darum ein vorzeigbares Kunstwerk zu erschaffen, sondern durch Farbe, Form, Gespräch zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und Kraft aus dem Malprozess zu schöpfen.
WO: Calauer Begegnungsstätte "Kleeblatt", Töpferstraße 32 in Calau

Die Aktion wird durch die Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH und der Immobilien-Service Gesellschaft Niederlausitz mbH unterstützt.

Interessierte bitte anmelden bis zum 31.08.2023 unter info@isg-calau.de oder telefonisch unter 03541/8958-0.

Materialbeitrag: 10 € pro Person (am Tag vor Ort zu bezahlen)

Besuchen Sie den Kunstraum Spreewald!

Preis

10 € pro Person Tickets bestellen

Kontakt

Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH
Cottbuser Straße 32
03205 Calau

Tel.:0354189580
https://www.wbc-calau.de/
28.09. 2023
18:30

Romantische Abendkahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Tauchen Sie ein, in eine Naturlandschaft rund um Lübben zu einer ganz besonderen Tageszeit. Wenn es langsam ruhig auf den Fließen wird und der Kahn durch die romantische Abendstille gleitet können Sie den Geschichten der Kahnfährleute lauschen.

Preis

16,00 € pro Person (inklusive eines Spaßmachers) Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177-1544196
28.09. 2023
19:30

32. Benefizkonzert für das Albert-Schweitzer-Hospital in Lambarene

Klassisches Konzert / Oper, Rock / Pop / Jazz
Konservatorium Cottbus
Puschkinpromenade 13/14
Cottbus
Benefizkonzert zugunsten des Albert-Schweitzer-Spitals Lambarene mit Schülern, Lehrern und Absolventen des Konservatoriums.

Tickets ausschgließlich im CottbusService in der Stadthalle Cottbus.

Preis

Einheitspreis 4,00 € Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
28.09. 2023
21:30

Spreewälder Nachtlicht-Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt Hafen "Strandcafe"
Lübben (Spreewald)
Entdecken Sie die nächtliche Unterwasserwelt des Spreewaldes bei einer romantischen Kahnfahrt! Ein speziell dafür ausgerüsteter Kahn bringt Licht in das Dunkel der Spree. Tauchen Sie ein in die Nacht und lassen Sie sich von einem erfahrenen Kahnfährmann die Spree bei Nacht erläutern. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Preis

20,00 € Erwachsene | 10,00 € Kinder bis einschließlich 12 Jahren Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
29.09. 2023

Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen

Sport
Kaiserliche Postagentur
Radduscher Dorfstraße 18
Vetschau
Entdecken Sie den Reiz des intuitiven Bogenschießens! Die nötige Grundtechnik ist schnell erlernt - zusammen mit der richtigen Haltung, sowohl körperlich als auch mental, wird der Pfeil auf das Ziel gelenkt. Die Konzentrationsfähigkeit wird trainiert, man übt sich im Wechselspiel zwischen Spannung und Entspannung, entwickelt eine innere Wachsamkeit und geistige Flexibilität. Körper und Geist werden zu einer Einheit. Das verleiht Stärke und Präsenz. Nebenbei wird die Rückenmuskulatur gestärkt, Stress abgebaut und die Basis für innere Ausgeglichenheit und Ruhe geschaffen. Perfekt für eine ereignisreiche und trotzdem entspannende Aktivität im Ambiente des Spreewalds.

Zeiten

Zu verschiedenen Uhrzeiten buchbar über die Webseite.
Ab 4 Personen sind individuelle Termine möglich.

Preis

25,00 Euro pro Person für 90-120 Minuten

Tickets bestellen

Kontakt

SCHECK.INTERNATIONAL
Janett Scheck
Am See, 18a
15741 Bestensee

Tel.:+49 (0)160-2356602
https://www.scheck.international/bogenschiessen
29.09. 2023
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
29.09. 2023
08:00

Lübbener Wochenmarkt

Markt
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) lädt auf dem Marktplatz ein, Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Marktleiterin Christina Hentschel erzählt: „Über 40 Händler bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. Gäste und Bürger*innen sind gerne eingeladen, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen.“ HINWEIS: Bei großer Hitze weichen die Zeiten ab.
(Foto: C. Kollosche) Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben (Spreewald)
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 79 2502
http://www.luebben.de
29.09. 2023
10:00
18:00

26. Lausitzer Herbstmarkt

Fest / Brauchtum, Markt
Altmarkt Cottbus
Stadtzentrum
Cottbus
Dabei wird das ländliche Leben in der Lausitz mit alten Bräuchen und modernen Gegebenheiten in die Stadt geholt und den Besuchern und Einwohnern gezeigt, wie schön und interessant diese Region ist. Ansässige Handwerker und Gewerbetreibende, aber auch reisende Händler der umliegenden Region nutzen die Gelegenheit ihre Leistungsvielfalt zu präsentieren.

So wird der Handel unter anderem durch Produkte wie Korbwaren, Deko- und Bastelartikel, Olivenholzprodukte, Naturseifen, Keramik, Imkereiprodukte, handgemachte Schuhe, Lammfelle, Lavendelprodukte und Holzwaren geprägt sein.
Passend für den Herbst werden auch wunderschöne Herbstkränze und Sträuße sowie Gestecke aus Trockenblumen angeboten. Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0355-7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
29.09. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Dem Teufel auf der Spur

Radtouren
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Diese geführte Radtour offenbart Ihnen, welche Rolle der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes gespielt hat. Beginnend ab der Touristinformation Burg geht es zum Burger Schloßberg. Hier haben Sie die Möglichkeit den Bismarckturm zu Besteigen und den freien Blick auf den Oberspreewald zu genießen. Der Weg führt Sie dann weiter in Richtung Nordumfluter zum Teufelsberg nach Dissen. Das Heimatmuseum Dissen und die Storchenaustellung laden zum Verweilen ein. Weiter geht es anschließend über Striesow, Briesen, Guhrow und Werben wieder zurück an den Ausgangsort der Tour. ca. 30 km

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro mit GästeCard - im Preis sind nicht die Eintrittsgelder enthalten. Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0176 87293221
29.09. 2023
10:00
19:00

Lausitz Festival 2023 - William Engelens: »Falten für Perkussion«

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus
Am Amtsteich 15
Cottbus
Die Installation von William Engelen zeigt rätselhaft anmutende Partituren, verschieden gefaltete Papiere auf im gesamten Raum verteilten Notenständern.
In der Tat sind die Faltungen skulpturale Verdichtungen musikalischer Ereignisse. Ihnen entsprechend ergeben sich unterschiedliche Phasen von Stille und Klang.

Bei den Papieren handelt es sich um Niederschriften einer Komposition für Perkussionist:innen – oder eher um ihren materiellen Ausdruck. Gedacht sind sie für Instrumente wie Triangel und Trommel, aber auch für Waschbretter und Ölkanister. Auf den Blättern notierte der Künstler zunächst eine Zeitachse, die durch die anschließenden Faltungen teilweise verdeckt wurde. Auf die noch sichtbaren Bereiche zeichnete er Notenlinien; sie markieren die Zeiträume, in denen Klang zu hören sein soll.

Zeitraum 27.08. – 05.11.
Ausstellungseröffnung 27.08., Sonntag, 11:00 – 13:00
Öffnungszeiten Danach jeweils Dienstag – Sonntag, 11:00 – 19:00 Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)3581 428480
www.lausitz-festival.eu
29.09. 2023
12:00

Zwölf Uhr mittags

Klassisches Konzert / Oper
Nikolaikirche Lübbenau
Kirchplatz
Lübbenau
Gönnen Sie sich für 30 Minuten eine Pause vom Alltag: Auch in diesem Jahr gilt eine herzliche Einladung in die Nikolaikirche Lübbenau —immer freitags „Zwölf Uhr mittags“ zu einer 30-minütigen Orgelmusik. Ein Ruhepunkt am Tag und in der Woche, gestaltet von Konzertorganisten, Kirchenmusikern der Region sowie Orgelschülern.

Zeiten

Die Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten.

Preis

Eintritt frei, Spende erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Pfarrsprengel Lübbenau und Umland
Kantorin Katharina Schröder
Kirchplatz 4
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542 405450
https://www.kirche-luebbenau.de/kontakt/
29.09. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
29.09. 2023
15:00
18:00

Kranich-Safari

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
Görlsdorf (15926)
Als Symbol der Liebe und des Glücks haben die Kraniche Menschen schon immer fasziniert. Wenn sie sich im Herbst zu Tausenden im Luckauer Becken versammeln, um sich auf ihre Weiterreise in den Süden vorzubereiten, lässt das keinen Naturfreund kalt. Mit der Heinz Sielmann Stiftung erleben Sie die Kranich auf einer Kleinbus-Tour durch das international bedeutsame Vogelschutzgebiet "Luckauer Becken".

Auf der Tour geht es in die Nähe der Futter- und Schlafplätze der Kraniche. Dort erfahren Sie Wissenswertes zu ihrer Lebensweise, aber auch zu ihrer Bedrohung und zum Schutz. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, kommen Sie den anmutigen Vögeln sehr nahe, ohne sie zu stören. Auch Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten sind mit etwas Glück anzutreffen. Im Preis enthalten sind ebenfalls der Eintritt in das Heinz Sielmann Natur-Erlebnusentrum in Wanninchen, die Verpflegung sowie die Kranich-Beobachtung am Abend direkt am Ufer des Schlabendorfer Sees.

Preis

40,00 Euro p.P:

Tickets bestellen

Kontakt

Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
15926 Luckau OT Görlsdorf

Tel.:+49 (0)5527-914341
http://www.wanninchen.de
29.09. 2023
16:00
18:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Preis

10,00 Euro pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
29.09. 2023
17:00

Bierkahnfahrt & Brauereiführung

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
SPREEWALDRESORT Seinerzeit, Start: Brauhaus
Dorfstraße 53
Schlepzig
Unser Brauknecht führt Sie durch das Reich des Braumeisters mit Verkostung und Kahnfahrt. Anmeldung erforderlich!

Preis

49,00 € p.P. Tickets bestellen

Kontakt

SPREEWALDRESORT Seinerzeit, MeineZeit Mgt. AG

Tel.:+49 (0)35472 6620
http://www.seinerzeit.de
29.09. 2023
18:00
20:00

Faszination Kranichzug

Ausstellung, Exkursion / Wanderung
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Erleben Sie den Einflug der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze und erfahren Sie mehr über das faszinierende Leben der „Vögel des Glücks“. Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt im September und Oktober von Donnerstag bis Sonntag abendlich zur gemeinsamen Beobachtung ein. Durch die bereitgestellten Spektive schauen Sie, mit etwas Glück, bis in die Schlafplätze der majestätischen Zugvögel. Bitte bringen Sie warme Kleidung in gedeckten Farben und nach Möglichkeit ein Fernglas mit. Zuvor lohnt der Besuch der Kranichausstellung.

Der Einflug der Kraniche erfolgt meist zum Sonnenuntergang. Planen Sie vorher genügend Zeit zur Besichtigung unserer Ausstellung und des Außengeländes ein!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
29.09. 2023
18:00

Spintezeit

Fest / Brauchtum
,,Alter Konsum"
Dorfstraße 56
Byhleguhre-Byhlen
Spintezeit

ab 18:00 Uhr Spinnen mit dem Spinnrad Tickets bestellen

Kontakt

,,Alter Konsum"
Dorfstraße 56
15913 Byhleguhre-Byhlen

Tel.:+49 (0) k
29.09. 2023
18:00

"MITROPA-Musikabend mit Olaf Petersen LIVE"

Essen und Trinken
Spreewald-Gasthaus Byttna
Cottbuser Str. 28
Straupitz (Spreewald)
DDR-Buffet mir Livemusik

"MITROPA-Musikabend mit Olaf Petersen LIVE"

... 4 Tage vor der Deutschen Einheit

Start 18:00 Uhr

Essen & Musik wie früher ...

Olaf Petersen nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die DDR-Jugendzeit... Bei unserer
MITROPA - Sonderspeisekarte werden Kindheitserinnerungen wach!

Preis

Eintritt frei! Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Gasthaus Byttna
Cottbuser Str. 28
15913 Straupitz (Spreewald)

Tel.:+49 (0) 35475 80838
https://spreewald-gasthaus-byttna.eatbu.com/?lang=de#events
29.09. 2023
19:00

Lichterfahrt in die Abenddämmerung

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Der Spreewald geht schlafen - das Wasserlabyrinth von seiner urigen Seite!

Zeiten

ca. 1,5 - 2 Stunden (Kahnfahrt ohne Pause)

Preis

pro Person: 16,00€ | Kinder bis 11: 8,00€ Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0) 3542 / 403710
29.09. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Romeo und Julia

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Eine Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer Neuübersetzung von Philipp Rosendahl
(Aufführung in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln)

ROMEO UND JULIA ist eines der bekanntesten Werke von William Shakespeare. Ein uralter Zwist zweier Häuser, dessen Ursprung niemand mehr zu kennen scheint. Das Blutvergießen kostete bereits zu viele Opfer und manifestiert das Feindbild der Rivalen. Dazwischen stehen zwei junge Menschen, die all dem mit ihrer Liebe zu trotzen versuchen. Auf einem Fest im Hause Capulet trifft Romeo, von den verfeindeten Montagues, auf Julia. Beide verlieben sich sofort, eine heimliche Hochzeit folgt. Im Kampf der beiden Häuser tötet Romeo Tybalt, den Cousin Julias, und wird aus Verona verbannt. Unterdessen pochen die Capulets auf die Vermählung zwischen Julia und dem Grafen von Paris. Um der Eheschließung zu entgehen, nimmt Julia einen Trank zu sich, der sie für Tage in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Romeo kommt zu spät ...

Preis

12 Euro bis 33 Euro je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/7924279
http://www.staatstheater-cottbus.de
29.09. 2023
19:30
21:00

Houwalds Sagengeister Kahnfahrt

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Kahnfährhafen Straupitz
Gatt 1
Straupitz
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in den Wasserpark von Straupitz und lauschen Sie dem alten Grafen. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
29.09. 2023
19:30

FreiLichtSpiele

Film
Evangelische Kirchgemeinde Calau
Kirchstraße 32
Calau
Das Format "FreiLichtSpiele" verknüpft Kinogenuss mit dem in der heutigen Zeit so ersehnten Kontakt: Soweit von den Besuchern gewünscht, können sie zu einem mit dem gezeigten Kinofilm verwandten Thema ins Gespräch kommen. Möglich gemacht und gefördert wird dieses neue Format von dem Projekt "MiteinanderReden" der Bundeszentrale für politische Bildung.

Preis

5,- Euro
3,- Euro (ermäßigt) Tickets bestellen

Kontakt

Evangelische Kirchgemeinde Calau
Kirchstraße 32
03205 Calau

Tel.:+49 (0)3541 2761
http://www.ev-kirche-calau.de
29.09. 2023
19:30

Elvis, der King und ich (von Jan Schönberg)

Theater / Tanz / Kabarett
Bunte Bühne Lübbenau
Güterbahnhofstraße 61
Lübbenau/Spreewald
Gleißendes Licht von hunderten Scheinwerfern. Der Rhythmus rollt, Riffs zerreißen den Raum, Posaunen, Trompeten schallen. Doch wo ist er, den sie alle erwarten? Unerträglich steigt die Spannung ... Dann steht er da, in seinem weißen Anzug und die Menge ist außer Rand und Band! So wird es sein. Ganz sicher. Heute Abend, wenn er das Erbe des King of Rock antritt – im strahlend weißen Ornat des Meisters. Es wird mehr sein als bloße Nachahmung, ein Gottesdienst, eine Erweckung. Dann ist er jemand, ist bedeutend, zeigt der Welt sein wahres Ich. Erleben Sie Klaus, den kleinen Mann von nebenan, und seine Verwandlung zum bestimmt größten Elvis-Imitator aller Zeiten. Ein Abend mit viel Musik, alles live gesungen und alles vom „King“.

90 Min. mit Pause

Preis

Vorverkauf: 16,00 €
Abendkasse: 18,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Bunte Bühne Lübbenau
Jan Schönberg
Güterbahnhofstraße 61
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-8896699
http://www.buntebühnelübbenau.de
30.09. 2023
06:00
13:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz

Markt
Oberkirchplatz
Berliner Platz
Cottbus
Es duftet nach frischen Blumen, Obst und Gemüse, nach frischgebackenem Brot, und sogleich taucht man ein in die besondere Atmosphäre eines typischen Wochenmarktes. Die Marktbeschicker aus dem Spreewald und Umland informieren freundlich, kompetent und haben immer Tipps für die Verarbeitung der gekauften Produkte parat. Hier steht samstags das Einkaufen von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Erleben Sie selbst diesen ansteckenden Charme, die anregende Stimmung, das authentische Angebot sowie die herzliche Freundlichkeit der Marktleute am Fuße der größten Kirche der Niederlausitz, der Oberkirche.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00 bis 13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
30.09. 2023
07:55

Historische Städte - Bernau

Exkursion / Wanderung, Sport
Bahnhof Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Winterwanderung der Wandersportgemeinschaft Spreewald 69 e.V. Lübbenau mit Lok Potsdam

Strecke (ca. 10 km): Stadtwanderung durch Bernau

Anmeldung bis 28.09.2023, Tel. 03542/ 41048

Zeiten

Hinfahrt/Anreise: 07:55 Uhr, Bhf. Lübbenau
Start:. 10:00 Uhr, Bhf. Bernau
Rückreise: ab 16:00 Uhr Bhf. Bernau

Preis

Unkosten: 2,50 € für Nichtmitglieder + Fahrkosten ÖPNV Tickets bestellen

Kontakt

Wandersportgemeinschaft 69 e.V. Lübbenau
Marina Hentschke
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542 41048
30.09. 2023
10:00
18:00

26. Lausitzer Herbstmarkt

Fest / Brauchtum, Markt
Altmarkt Cottbus
Stadtzentrum
Cottbus
Dabei wird das ländliche Leben in der Lausitz mit alten Bräuchen und modernen Gegebenheiten in die Stadt geholt und den Besuchern und Einwohnern gezeigt, wie schön und interessant diese Region ist. Ansässige Handwerker und Gewerbetreibende, aber auch reisende Händler der umliegenden Region nutzen die Gelegenheit ihre Leistungsvielfalt zu präsentieren.

So wird der Handel unter anderem durch Produkte wie Korbwaren, Deko- und Bastelartikel, Olivenholzprodukte, Naturseifen, Keramik, Imkereiprodukte, handgemachte Schuhe, Lammfelle, Lavendelprodukte und Holzwaren geprägt sein.
Passend für den Herbst werden auch wunderschöne Herbstkränze und Sträuße sowie Gestecke aus Trockenblumen angeboten. Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0355-7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
30.09. 2023
10:00
11:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
30.09. 2023
10:00
19:00

Lausitz Festival 2023 - William Engelens: »Falten für Perkussion«

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus
Am Amtsteich 15
Cottbus
Die Installation von William Engelen zeigt rätselhaft anmutende Partituren, verschieden gefaltete Papiere auf im gesamten Raum verteilten Notenständern.
In der Tat sind die Faltungen skulpturale Verdichtungen musikalischer Ereignisse. Ihnen entsprechend ergeben sich unterschiedliche Phasen von Stille und Klang.

Bei den Papieren handelt es sich um Niederschriften einer Komposition für Perkussionist:innen – oder eher um ihren materiellen Ausdruck. Gedacht sind sie für Instrumente wie Triangel und Trommel, aber auch für Waschbretter und Ölkanister. Auf den Blättern notierte der Künstler zunächst eine Zeitachse, die durch die anschließenden Faltungen teilweise verdeckt wurde. Auf die noch sichtbaren Bereiche zeichnete er Notenlinien; sie markieren die Zeiträume, in denen Klang zu hören sein soll.

Zeitraum 27.08. – 05.11.
Ausstellungseröffnung 27.08., Sonntag, 11:00 – 13:00
Öffnungszeiten Danach jeweils Dienstag – Sonntag, 11:00 – 19:00 Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)3581 428480
www.lausitz-festival.eu
30.09. bis
03.10. 2023

Mittelalterliches Herbstlager

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Lagernde Truppen stellen auf dem Gelände das alltägliche Leben im Mittelalter dar.
Dargeboten wird u.a. das Schmiedehandwerk, mittelalterliche Kleidung und Feldkämpfe.

Samstag, 30.09.2023
10-18 Uhr Lagerleben & Bogenbahn
10-12 & 16-18 Uhr Schmiedehandwerk
11 Uhr Vorführung scharfes Schwert & Rittergewand
14 Uhr Feldkampf auf der Wiese
Ponyreiten für Kinder im Templer-Lager

Sonntag, 01.10.2023
10-18 Uhr Lagerleben
10 - 16 Uhr Bogenbahn
10-12 & 16-18 Uhr Schmiedehandwerk
11 Uhr Vorführung scharfes Schwert & Rittergewand
14 Uhr Schlacht im Burghof
Ponyreiten für Kinder im Templer-Lager

Montag, 02.10.2023
10-18 Uhr Lagerleben
10-12 & 16-18 Uhr Schmiedehandwerk
14 Uhr Kampftraining im Burghof

Dienstag, 03.10.2023
10-14 Uhr Lagerleben
10-12 Uhr Schmiedehandwerk

Preis

Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch. Mittelalterlich gewandete Gäste zahlen den ermäßigten Eintrittspreis. Tickets bestellen

Kontakt

Slawenburg Raddusch

Tel.:+49 (0)35433 59220
http://www.slawenburg-raddusch.de
30.09. 2023
11:00
12:00

Der "Alte Fritz" und die Besiedlungsgeschichte von Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Führung / Besichtigung
Koi-Garten
Willischzaweg 5
Burg (Spreewald)
Gartenführung mit dem „Alten Fritz“ mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.

Zeiten

Führung bitte nur mit Anmeldung!

Preis

8,00 Euro pro Person inklusive Eintritt (für Gruppen ab 8 Personen - 5,00 Euro pro Person) Tickets bestellen

Kontakt

Koi-Garten
Dr. Eckhard Albert
Willischzaweg 5
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60090 bzw. 0162 9714791
30.09. 2023
11:30

1. Quark-Leinöl-Meile

Essen und Trinken
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Kosten, Probieren und Naschen steht im Fokus der ersten Lübbener Quark-Leinöl-Meile.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Tourismusverein Lübben und Umgebung e. V.

Tel.:+49 (0)170 9667899
30.09. 2023
12:00

17. Lieberoser Kartoffelfest

Essen und Trinken
FIZ Lieberose
Mühlenstraße 20
Lieberose
17. Lieberoser Kartoffelfest

Alles Leckere aus der Knolle kommt auf den Teller, natürlich die Kartoffelplinse!

30. September ab 12.00 Uhr

Hof des FiZ Lieberose
Mühlenstraße 20
15868 Lieberose

Preis

Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben Tickets bestellen

Kontakt

FIZ Lieberose

Tel.:(0)33671-32158
30.09. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
30.09. 2023
14:00
17:00

Besichtigung der Holländermühle Turnow

Führung / Besichtigung
Höllandermühle Turnow
Ausbau Windmühle 5 OT Turnow
Turnow-Preilack
Die 1858 erbaute Mühle befindet sich auf dem sogenannten Galgenberg in Turnow und ist seit 1894 in Familienbesitz. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die Geschichte und Funktionen der Mühle. In den 1930er Jahren erfolgte eine technische Umrüstung der Mühle.
Von Mai bis September haben Sie jeden Samstag die Möglichkeit, die interessante alte Mühlentechnik und den über 100 Jahre alten funktionstüchtigen Fahrstuhl zubesichtigen.

Preis

Eintritt 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei,
freier Eintritt für Besucher mit Behinderungen Tickets bestellen

Kontakt

Familie Dubrau

Tel.:+49 (0)355 29073140
http://muehle-turnow.de
30.09. 2023
14:00
18:00

Kunstkurs – kreative Auszeit in Cottbus

Ausstellung, Workshop / Seminar
Kunstatelier Ramona Engelmann
Parzellenstr. 27-28
Cottbus
Kreiere dein eigenes Kunstwerk mit flüssigen Acrylfarben. Ein Kurs für jung und alt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

für: Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Freunde, Familien, Teams usw.
4 Std. Einzelwerk: 14 - 18 Uhr, jeder erschafft sein individuelles Werk
3 Std. Gruppenwerk: 14 - 17 Uhr, alle arbeiten an einem gemeinsamen Werk

Inklusive: Wasser/ Tee, Acrylfarben, Leinwände, Hilfsmaterialien, kreierte Kunstwerke bzw. Gruppenwerk, persönliche Unterstützung, Trocknungsplatz (ca. 4 Wochen)
Mitzubringen: gute Laune, Schutz für deine Kleidung (Schürze, altes Hemd o.ä.), bei längeren Haaren ein Haarband
Teilnehmer: 6 -15 Teilnehmer pro Kurs

Versandoption: Du bist nicht aus der Region und machst hier Urlaub? Kein Problem, gegen einen Aufpreis wird dein Werk an dich verschickt.

Zeiten

4 Std. Einzelwerk: 14 - 18 Uhr
3 Std. Gruppenwerk: 14 - 17 Uhr

Preis

4 Std. Einzelwerk: 140 Euro p.P.
3 Std. Gruppenwerk: 120 Euro p.P. Tickets bestellen

Kontakt

Ramona Engelmann
Parzellenstr. 27-28
03050 Cottbus

Tel.:+49 (0)1515 47 13 397
https://ramona-engelmann.de/kunstkurse
30.09. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
30.09. 2023
15:00
18:00

Kranich-Safari

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
Görlsdorf (15926)
Als Symbol der Liebe und des Glücks haben die Kraniche Menschen schon immer fasziniert. Wenn sie sich im Herbst zu Tausenden im Luckauer Becken versammeln, um sich auf ihre Weiterreise in den Süden vorzubereiten, lässt das keinen Naturfreund kalt. Mit der Heinz Sielmann Stiftung erleben Sie die Kranich auf einer Kleinbus-Tour durch das international bedeutsame Vogelschutzgebiet "Luckauer Becken".

Auf der Tour geht es in die Nähe der Futter- und Schlafplätze der Kraniche. Dort erfahren Sie Wissenswertes zu ihrer Lebensweise, aber auch zu ihrer Bedrohung und zum Schutz. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, kommen Sie den anmutigen Vögeln sehr nahe, ohne sie zu stören. Auch Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten sind mit etwas Glück anzutreffen. Im Preis enthalten sind ebenfalls der Eintritt in das Heinz Sielmann Natur-Erlebnusentrum in Wanninchen, die Verpflegung sowie die Kranich-Beobachtung am Abend direkt am Ufer des Schlabendorfer Sees.

Preis

40,00 Euro p.P:

Tickets bestellen

Kontakt

Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
15926 Luckau OT Görlsdorf

Tel.:+49 (0)5527-914341
http://www.wanninchen.de
30.09. 2023
16:00
18:00

Sagenhafte Kahnfahrt - Spreewälder Mythen

Lesung / Vortrag, Rund ums Wasser
Bootshaus am Leineweber
Hauptstraße 1
Burg (Spreewald)
Tauchen Sie ein in die Sagenwelt des Spreewaldes. Ob Mittagsfrau, Wassermann, Lutki oder Plon .... auf dieser Kahnfahrt erfahren Sie mehr über die mystischen Geschichten unserer Sagengestalten.
Die Geschichten werden Ihnen während der Fahrt anschaulich erzählt und gespielt, sodass Ihnen ganz bestimmt nicht langweilig wird auf der Kahnfahrt. Denn jeden Moment könnte wieder eine neue Sagengestalt zwischen dem Geäst auftauchen, während Sie sich von dem Fährmann durch den Spreewald staken lassen.

maximal 44 Personen/Termin

Preis

33,50 Euro/Person, inklusive Begrüßungsgetränk,
23,50 Euro/Kinder (3-11 Jahre),
Kinder bis 3 Jahre kostenfrei

Tickets bestellen

Kontakt

Bootshaus am Leineweber
Thomas Petsching
Hauptstraße 1
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60096
Fax:+49 (0)35603 189566
http://www.spreewald-paddeln.de
30.09. 2023
16:00
18:00

Ortswanderung durch Burg (Spreewald)

Exkursion / Wanderung
Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Vom wend´schen Dorf zum Kurort - Geführter Spaziergang durch
Burg (Spreewald) - von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten

Zeiten

Bitte anmelden unter 035603 75016-0.

Preis

7,00 Euro pro Person
4,50 Euro pro Person bei Vorlage der GästeCard
Kinder bis 6 Jahre frei


Kartenvorverkauf über www.BurgimSpreewald.de im Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:035603 7501618
Fax:035603 7501616
http://www.BurgimSpreewald.de
30.09. 2023
16:00
21:00

Museumsnacht im Festungsturm Peitz

Essen und Trinken, Führung / Besichtigung
Festungsturm Peitz
Festungsweg 2
Peitz
Verborgene Schätze im Festungsturm - Psechowane póklady w tormje twardnice

Am letzten Wochenende der 19. Museumsnächte bietet der Peitzer Festungsturm, das Wahrzeichen der Stadt, ein Programm für die ganze Familie. Während die kleinen Besucher im gewaltigen Kellergewölbe des Turmes auf Schatzsuche nach im Sand versteckten Überraschungen gehen, können die Erwachsenen an einem geführten Rundgang durch den Festungsturm mit unserem Festungskanonier teilnehmen. Zudem findet um 19:00 Uhr im Festsaal ein Vortrag eines Mitgliedes des Freundeskreises Peitzer Regionalgeschichte statt, der sicherlich für den einen oder anderen Zuhörer Neuigkeiten bereithalten wird.

Zeiten

Führungen: 16:30 Uhr und 18:00 Uhr

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Frau Medack

Tel.:+49 (0)35601/22080
tourismus.peitz.de
30.09. 2023
17:30

Der Sonnenuntergang im Peitzer Teichgebiet - eine besondere Teichführung

Führung / Besichtigung, Rund ums Wasser
Maustmühle
Mühle 3
Teichland OT Maust
SONNENUNTERGANG IM PEITZER TEICHGEBIET
30.09.23 | 17:30 UHR | MAUSTMÜHLE

Tauchen Sie ein in eine einzigartige Teichführung im Rahmen der Peitzer Karpfenwochen! Der Förderverein des Hüttenwerkes und die Teichgut Peitz GmbH laden Sie herzlich ein, am 30.09.2023 um 17.30 Uhr an einem besonderen Erlebnis teilzunehmen.
Erleben Sie das Teichgebiet im zauberhaften Lichtspiel des herbstlichen Sonnenuntergangs.
Ein Event, das Sie so schnell nicht vergessen werden!
Treffpunkt ist in diesem Jahr der Parkplatz an der Maustmühle. Die Führung dauert etwa 2 Stunden und wir empfehlen, eine Taschenlampe mitzubringen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die atemberaubende Schönheit der Peitzer Teiche in der Abenddämmerung zu erleben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Preis

4,00 € pro Person
Eine telefonische Anmeldung ist nicht zwingend, aber sehr willkommen unter 035601–344 11. Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1, Rathaus
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)35601-8150
Fax:+49 (0)35601-81515
http://tourismus.peitz.de
30.09. 2023
17:30
21:00

Die besondere Kranichbeobachtung

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Kranichbeobachtung mit über offenem Feuer zubereitetem Abendessen:
Erleben Sie den Einflug der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze in ganz besonderer Atmosphäre.

Bevor der Kranich abends seine Schlafplätze aufsucht, ist er bei der Futtersuche auf den umliegenden Äckern zu finden. Wählerisch ist er nicht: ihm schmecken Kartoffeln, Mais, Rüben wie auch Getreide.
Bei dieser besonderen Kranichbeobachtung bereiten wir ein Abendessen ganz nach dem Geschmack der Kraniche zu. Gemeinsam schnippeln wir Gemüse und lassen es über dem Lagerfeuer köcheln. Während der Zubereitung erfahren Sie interessante Fakten über das faszinierende Leben der "Vögel des Glücks". Den selbst zubereiteten Eintopf lassen wir uns dann bei dem Einflug der Kraniche in ihre Schlafplätze schmecken. Vor dem Kochen lohnt sich der Besuch der Kranichausstellung.

Hinweise:
Fernglas mitbringen falls vorhanden
wetterfeste, warme Kleidung (in gedeckten Farben) erforderlich
Anmeldung bis 23. September

Preis

Erwachsene: 15,00 Euro (inkl. Eintritt, Imbiss) Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
30.09. 2023
18:00
20:00

wassermanns Reich

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Fiedermannhof Burg
Erste Kolonie 13
Burg/Spreewald
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in die Wasserwelten von Burg und lauschen Sie dem alten Slawen Manni. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Zeiten

Ab 15 Personen täglich auf Anfrage unter 01727926179

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
30.09. 2023
18:00
19:30

RangerTouren zum Großen Vogelzug

Lesung / Vortrag, Lust auf NaTour
Kranichturm
Goßmarer Straße
Freesdorf
Naturwunder Vogelzug
Kranich-Beobachtungen am Borcheltsbusch

Im August beginnt die Rast der Kraniche im Luckauer Becken. Ab September laden die Ranger des Naturparks ein, das imposante Rastgeschehen der Zugvögel zu erleben. Vom 15 Meter hohen Aussichtsturm am Borcheltsee lässt sich der Schlafplatz der Kraniche gut einsehen, ohne die scheuen Vögel zu stören.

Erleben: Kranichrast im Luckauer Becken
Treff: Kranichturm an der Straße zwischen Freesdorf und Goßmar südlich von Luckau
02.–30. September an jedem Sonnabend und Sonntag.
02.–10.09. ab 18.30 Uhr, 16.-30.09. ab 18.00 Uhr.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kontakt: Naturpark-Verwaltung, Tel. 035324-3050. Anmeldung nicht erforderlich.
Tipp: Fernglas und Taschenlampe vorteilhaft. Der Holzturm ist unbeleuchtet.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Weitere Angebote zum Erleben der Kranichrast hält das Heinz Sielmann Naturerlebniszentrum Wanninchen bereit. Nähere Informationen über www.wanninchen.de

Preis

kostenfrei Tickets bestellen

Kontakt

Naturwacht NL Landrücken
Daniela Drechsler
Alte Luckauer Straße 1
15926 Luckau

Tel.:035324308078
30.09. 2023
18:00
20:00

Faszination Kranichzug

Ausstellung, Exkursion / Wanderung
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Erleben Sie den Einflug der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze und erfahren Sie mehr über das faszinierende Leben der „Vögel des Glücks“. Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt im September und Oktober von Donnerstag bis Sonntag abendlich zur gemeinsamen Beobachtung ein. Durch die bereitgestellten Spektive schauen Sie, mit etwas Glück, bis in die Schlafplätze der majestätischen Zugvögel. Bitte bringen Sie warme Kleidung in gedeckten Farben und nach Möglichkeit ein Fernglas mit. Zuvor lohnt der Besuch der Kranichausstellung.

Der Einflug der Kraniche erfolgt meist zum Sonnenuntergang. Planen Sie vorher genügend Zeit zur Besichtigung unserer Ausstellung und des Außengeländes ein!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
30.09. 2023
18:30

Fährmanns Abendgruß

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Kommen Sie mit, auf eine lustige und kurzweilige Kahnfahrt durch das abendliche Lübben mit kleinen Überraschungen entlang der Tour.

Preis

16,00 € Erwachsene / 8,00 € Kinder bis 12 Jahre / inkl. eines Spaßmachers Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177 1544196
30.09. 2023
19:00

Kleine Abendkahnfahrt

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Wo sich Sumpfbiber und Eisvogel gute Nacht sagen!

Zeiten

ca. 1,5 - 2 Stunden (Kahnfahrt ohne Pause)

Preis

pro Person: 16,00€ | Kinder bis 11: 8,00€ Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0) 3542 / 403710
30.09. 2023
19:00
21:30

Szenequiz (Theater trifft Film)

Theater / Tanz / Kabarett
TheaterLoge Luckau
Lange Straße 71
Luckau
Nach langer Zeit kehrt das beliebte Format in unsere gemütliche KleinKUNSTBühne zurück: Erkennen Sie verschiedene Kinofilme anhand einer Szene, die wir live nachspielen. Messen Sie Ihre Kenntnisse mit denen anderer Besucher oder genießen Sie einfach den abwechslungsreichen Abend. Wer erinnert sich nicht an Jack und Rose, gemeinsam an der Spitze des riesigen Ozeankreuzers, dessen Jungfernfahrt ein so tragisches Ende nahm? Und wer wollte immer nach Hause telefonieren? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen kennen, sind Sie ein würdiger Teilnehmer an unserem „Szenequiz“.

Zeiten

Einlass ab 18:30 Uhr

Preis

Eintritt: 12,00€
Ermäßigt: 9,00€ Tickets bestellen

Kontakt

TheaterLoge Luckau
Gabi Schönig
Lange Straße 71
15926 Luckau

Tel.:+49 (0)3544 5982874
https://theaterloge-luckau.de/
30.09. 2023
19:00

Freundeskreis Peitzer Regionalgeschichte

Führung / Besichtigung, Historische Stadtkerne, Lesung / Vortrag
Festungsturm Peitz
Festungsweg 2
Peitz
Der Freundeskreis Peitzer Regionalgeschichte lädt zu einem Vortrag im Festungsturm ein!

Herr Dr. Bange erzählt mit einem von zahlrechen Bildern unterstützten Blick auf verschwundene Häuser die Geschichte der Peitzer Hauptstraße unter besonderer Berücksichtigung der Erweiterung der ehemaligen F 97 in der Ortslage Peitz vor fünfzig Jahren.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)3560122080
30.09. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Märchen im Grand-Hotel

Musical
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Lustspiel-Operette von Paul Abraham in zwei Akten mit einem Vor- und Nachspiel
Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda

Betörende Musik mit Ohrwurm-Garantie und jazzige Rhythmen Paul Abraham für sein „Märchen“ erdacht. Um die marode Filmfirma ihres Vaters zu retten, macht sich Marylou auf nach Cannes, um in einem Grand-Hotel das Sujet ihres neuen Films zu finden. Sie stößt auf die im Exil lebende Infantin Isabella und ihre Entourage. Das Geld droht auszugehen und so kommt das Filmabenteuer gerade recht. Wenn bloß der lästige Zimmerkellner Albert nicht wäre, der trotz seiner bürgerlichen Herkunft wagt, sich der Infantin zu nähern. Regisseur und Choreograf Otto Pichler zieht alle Register von Komödie bis zur großen Revue und erzählt die Liebesgeschichte einer mittellosen gewordenen Adeligen zu einem vermeintlichen Zimmerkellner bunt verpackt in Stil der 20er Jahre mit schmissigen Tanznummern und stilvollen Kostümen ...

Preis

14 Euro bis 37 Euro, je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/ 7824279
http://www.staatstheater-cottbus.de
30.09. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Das Kraftwerk – Ein Theaterabend über Kohle, Wasser und die Ewigkeit

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation mit Correctiv (UA)

Nach dem Tod ihres Großvaters kehrt die junge Journalistin Carla in ihre Heimatstadt Cottbus zurück. Sie soll dort ein kleines Häuschen am Ostsee erben. Als sie das Haus betritt, findet sie dort einen Ordner beschriftet mit: „KRAFTWERK – für Carla“, darin sind stapelweise Dokumente, die sich alle um die Firma LEAG drehen – um Vattenfall, das Kraftwerk Jänschwalde, den Ostsee und die Gigawatt Factory. Sie beginnt, sich mit den Dokumenten näher zu beschäftigen. Im Zuge ihrer Recherche trifft Carla auf völlig unterschiedliche Menschen: die Nachbarin des Opas, eine ehemalige Aktivistin, die schon zweimal abgebaggert wurde, ihr Sohn und dessen Freund, der für die grüne Zukunft der LEAG steht und kämpft und dessen Chef, der im Falle eines Kohleausstiegs um die Versorgungssicherheit bangt ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
30.09. 2023
20:00
20:40

Klänge der Lausitz - Musikalische choreografische Bilder einer Region

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lesung / Vortrag, Theater / Tanz / Kabarett
Stadtpark
Güterbahnhofstraße 57-61
Lübbenau/Spreewald
Volkslieder und Geräusche aus der Lausitz wurden von Konrad Jende (Komponist und Sounddesigner) neu interpretiert und zu Klanglandschaften arrangiert. Im öffentlichen Raum performen dazu sechs Tänzer*innen der „tanzkompanie golde g.“. Ausgehend von der Musik und im Zusammenspiel mit Golde Grunske (Choreografin) erarbeitet, begleiten wandfüllende, bewegte Bilder von Alexander Janetzko (Fotograf) die Aufführung.

Es entstehen 5 multimediale, szenische Bilder, die den aus Interviews gewonnenen individuellen Eindruck des Künstlerteams vom Stimmungsbild in der Lausitzer Region widerspiegeln.

Die Kombination aus Tanz, Ton- und Videoinstallation eröffnet neue Klang- und Blickperspektiven auf die Lausitz. Sie soll Anlass für eine neue Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Gedanken zur Heimat Lausitz sein, sowie zur Reflektion ihrer Geschichte und ihren aktuellen Veränderungen anregen.
Die Aufführungen finden im Außenbereich statt.

Zeiten

Weitere Aufführungen:
31.8.23, 21.00 Uhr Cottbus Sachsendorf, Bertolt-Brecht-Str.1
2.9.23, 21.00 Uhr Schloß Hornow, Schulstr. 33
21.9., 20.30 Uhr (Vorprogramm 20.00 Uhr) Cottbus Schmellwitz, Ernst-Mucke-Straße 2
22.9.,20.30 Uhr Großräschen, IBA Studierhaus
23.9.23, 20.00 Uhr Bad Liebenwerda, Kurhaus
24.9.23, 20.30 Uhr (Einlaß 19.30 Uhr) Drebkau, Bahnhof
29.9.23, 20.00 Uhr Lauchhammmer, Nikolaikirche

Preis

Eintritt frei! Tickets bestellen

Kontakt

ars momento e.V.
Kristina Kölzsch
Cottbus

Tel.:0159 0176 89 64
30.09. 2023
20:00

Staatstheater Cottbus: Kammerkonzert: Romantisches Böhmen

Klassisches Konzert / Oper
Kammermusiksaal
Lausitzer Str. 31
Cottbus
Eine besondere Beziehung hatten die beiden großen romantischen Komponisten aus Böhmen zum STREICHQUARTETT: Bedrich Smetanas erstes, von insgesamt nur zweien, trägt den Untertitel AUS MEINEM LEBEN und stellt ein eindrückliches Resümee des ertaubten Komponisten nur vier Jahre vor seinem Tod dar. Antonín Dvoráks AMERIKANISCHES trägt die prallen Früchte der Arbeit auf einem Amerika-Aufenthalt und steht in enger Verwandtschaft zu seiner berühmten Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“.

Es spielen: Miriam Hagen, Katrin Jordt (Violine), Elena Simonett (Viola), Elena Iskraut (Violoncello)

Preis

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Staatsheater Cottbus
Besucherservice
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/ 7924279
http://www.staatstheater-cottbus.de
Mehr
  • Waldhotel Eiche GmbH
  • Eicheweg
  • 03096 Burg (Spreewald)
  • Tel.: 035603 67000
  • E-Mail:

Bestpreisbuchung