Ausflugstipps

... den Spreewald in seiner Vielfalt erleben und entdecken
 
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, egal ob kulturell, traditionell oder modern. Im Spreewald ist immer etwas los. 
225 Veranstaltungen gefunden
04.08. 2024 bis
26.01. 2025

Von Aquarellen bis Zeichnungen - Zum 145. Geburtstag Georg Wehrmanns

Ausstellung
Niederlausitz-Museum
Nonnengasse 1
Luckau
Georg Wehrmann war einer der produktivsten Heimatmaler seiner Zeit und in seiner Region. Der geborene Hannoveraner kam 1932 nach Luckau und wirkte hier als Zeichenlehrer am Gymnasium. Weder zu seinen Lebzeiten noch heute war er ein überregional bekannter Künstler. Die Malerei war sein Hobby, das er in der Freizeit ausübte. Dies tat er nicht nur in Brandenburg, sondern auch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Und auch wenn er aus dem Gedächtnis vieler verschwunden ist, so sind doch seine malerischen Hinterlassenschaften ein wichtigstes Zeitzeugnis für zukünftige Generationen. In hunderten von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen hielt er Natur, Menschen und Szenen fest.

Erstmals nach 20 Jahren widmet sich nun wieder eine Ausstellung dem Luckauer Heimatmaler. Zur Ausstellung wird außerdem erstmalig in Form einer Publikation – mit ausführlichem Lebenslauf und Werkverzeichnis – die ganze Bandbreite von Georg Wehrmanns künstlerischem Schaffen der Öffentlichkeit bekannt gemacht.

Zeiten

Die Eröffnung findet am 4.08.2024, um 14:30 Uhr im Niederlausitz-Museum statt. Tickets bestellen

Kontakt

Niederlausitz-Museum
Frau Leistner

Tel.:+49 (0)3544-1299712
09.11. 2024 bis
19.01. 2025

Mit dem Auge und dem Herzen. Conrad Felixmüller aus der Sammlung Hans-Jürgen Wilke

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Die Einzelausstellung legt den Fokus auf Conrad Felixmüllers (geb. 1897 Dresden, gest. 1977 West-Berlin) grafisches Werk aus der Sammlung von Hans-Jürgen Wilke, dem letzten Drucker des Künstlers. Diese Sammlung umfasst sowohl druckgrafische Blätter aus allen Schaffensdekaden als auch originale Druckstöcke und Ausgaben linker Zeitschriften, die Felixmüller über mehrere Jahre mit Bildbeiträgen versorgte. Die gezeigten Werke regen unter anderem zur Diskussion über die Entwicklung seiner bildnerischen Sprache in der Druckgrafik an und hinterfragen, inwiefern seine Darstellungen des Menschen und der Gesellschaft einer Tendenz zur Stereotypisierung unterliegen. Den Bogen in die Gegenwart spannen sieben Grafiken des Künstlers Benjamin Badock (geb. 1974 Karl-Marx-Stadt/heute Chemnitz), die die Konstruiertheit von bildhaften Klischees auf humorvolle Weise offenlegt.

Preis

Einzelkarte 4 € / Kombikarte 6 € Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
14.12. 2024 bis
26.01. 2025

Von W53 bis WBS 70: (ost)modern?! Utopien einer Zukunft der Vergangenheit

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Sybille Bergemann, Christian Borchert, Jan Brokof, Günther Friedrich, Thomas Kläber, Uwe Pfeifer, Ulrich Wüst, Susanne Theumer u.a.

Die Kabinettausstellung mit Fotografie, Malerei und Grafik widmet sich dem Bild moderner Architektur und Stadtplanung in der DDR. Sie bildet den Auftakt einer Reihe von Ausstellungen, die bis Sommer 2025 weiterentwickelt wird und in einer umfangreichen Schau zu dem ab 1965 zum „Neuen Zentrum“ umgestalteten Areal der Cottbuser Stadtpromenade mündet.

In Zusammenarbeit mit Radio Industry wird im Rahmen der Ausstellung ein Hörarchiv zu „Neuen Stadträumen in Cottbus“ aufgebaut.

Preis

Einzelkarte 4 € / Kombikarte 6 € Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
01.01. bis
30.11. 2025

Spreeauen Alpakas - Hofführung

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche
Spreeauen-Alpakas Dissen
Hauptstraße 34
Dissen-Striesow
Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.

Zeiten

ca. 45-60 Min./ Anmeldung notwendig unter 035606 690355

Preis

10,00 Euro p.P. (Kinder unter 6 Jahren kostenfrei) Tickets bestellen

Kontakt

Spreeauen-Alpakas Dissen
Sven & Julia Scherry
Hauptstraße 34
03096 Dissen-Striesow

Tel.:+49 (0)35606 690355
https://www.spreeauen-alpakas.de/
02.01. bis
31.01. 2025

Zeit für Achtsamkeit

Wellness / Gesundheit
Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald)
Im Januar und Februar laden die Anbieter für Gesundheit und Wohlbefinden im Kurort Burg (Spreewald) zu abwechslungsreichen Schnupperangeboten ein.
Zu erleben sind vitalisierende Bewegungsangebote, inspirierende Workshops, wohltuende Massagen und interessante Vorträge. Als besonderes Spezialangebot lässt sich an fünf Terminen in diesem Zeitraum eine Klangreise auf dem Kaminkahn erleben. Während Sie durch den Spreewald gleiten, können Sie sich entspannen, den Alltagsstress vergessen und den Klang der Natur in sich aufnehmen.
Im Winter ist die ideale Zeit, um zur Ruhe zu kommen und etwas für sich selbst zu tun. Probieren Sie eines der vielfältigen Angebote zu einem kleinen Teilnahmebeitrag aus.

Alle Angebote und nähere Informationen entnehmen Sie der Webseite und dem Programmflyer.

Preis

verschiedene Angebote unserer örtlichen Anbieter Tickets bestellen

Kontakt

Touristinformation Burg
Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 750160
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
15.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
15.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
15.01. 2025
08:00
12:00

Zeit für Achtsamkeit: Abschalten und Auftanken bei der Edelstein-Gesichts-Massage

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Eine kleine Auszeit vom Alltag.
Die 15-minütige Edelstein-Gesichts-Massage verschafft eine kurze Pause zum Verschnaufen.
Nutzen Sie die Mittagspause oder den Spaziergang durch das Dorf, um sich ein wenig Verwöhnen zu lassen.
Entspannen und wohlfühlen.
Das Angebot kann beliebig erweitert werden.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
15.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
15.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
15.01. 2025
14:00
15:00

Winterspaziergang durch die Peitzer Museen

Führung / Besichtigung
Eisenhütten- und Fischereimuseum
Hüttenwerk 1
Peitz/Picnjo
Das historische Eisenhüttenwerk an den Peitzer Teichen ist ein technisches Denkmal von nationalem Rang. Das bedeutendste Gebäude des Eiseehüttenwerkes Peitz ist die Hochofen- und Gießereihalle von 1810. Äußerlich wirkt das Gebäude wie eine schlossartige Gutsanlage. Der Innenraum wirkt dagegen archaisch und beeindruckt durch die imposante Dachkonstruktion und die fast komplett erhaltene Technik des 19. Jahrhunderts. Die beiden anschließenden Gebäudeflügel sind im Inneren modern gestaltet und bieten Platz für mehrere Ausstellungen. Eine Mineralien- und Fossilienausstellung, eine Exposition zur Thematik Wasser und die Ausstellung "Woodstock am Karpfenteich-Free Jazz in der DDR" ergänzen das weite Spektrum des Museums.

Preis

4,50 Euro zzgl. Führungsgebühr
keine Voranmeldung nötig Tickets bestellen

Kontakt

Kultur- und Tourismusamt Peitz
Markt 1
03185 Peitz/Picnjo

Tel.:+49 (0)356018150
https://tourismus.peitz.de
15.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
15.01. 2025
17:30

140. Jubiläumsfastnacht in Tauer - Wie lege ich eine Tracht?

Fest / Brauchtum
Gemeinde Tauer
Hauptstraße 108
Tauer
TRACHTENPFLEGE | 140. JUBILÄUMSFASTNACHT IN TAUER | 17:30 UHR | GEMEINDEHAUS TAUER

Das wohl ausgelassenste und am ausgiebigsten gefeierte Fest in der Niederlausitz ist der "Zapust". Jedes Jahr von Mitte Januar bis Anfang März feiern tausende Bewohner in den Dörfern rund um Peitz dieses Fest. Ursprünglich ein Brauch aus dem dörflichen Arbeitsleben, wurde es bis in die 50er Jahre von der Jugend als Abschluss der Spinte gefeiert. Zur Auflösung der jährlichen Spinte holten sich die Burschen die Mädchen zum Zapustvergnügen.
Im Rahmen der 140. Jubiläumsfastnacht in Tauer, die am 08. Februar 2025 begangen wird, bietet die Gemeinde von Anfang Januar bis Mitte Februar ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.
Im Januar 2025 weihen wir Sie in die Trachtenpflege ein. Wie lege ich eine Tracht? Kurs zur Trachtenpflege, Schürze und Halstuch legen.

Zeiten

Anmeldung bis zum 15.12.2024 in der Bürgermeistersprechstunde oder per E-Mail: festkomiteetauer@gmail.com

Preis

Teilnehmerbeitrag: 10,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Festkomitee Tauer

Tel.:+49 (0)35601-89484
15.01. 2025
18:00
19:00

Autorenlesung mit Tamar Noort im Spreewald

Lesung / Vortrag
Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Bleichestr. 16
Burg (Spreewald)
Die ausgezeichnete Autorin Tamar Noort liest in einer Reihe von vier inspirierenden Lesungen im Literatursalon des Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) im Januar 2025.

Tamar Noorts Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ – eine poetische Geschichte über das Festhalten und Loslassen, über Himmel und Erde und das, was dazwischen liegt – wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Der im Juli 2022 im Rowohlt Verlag erschienene Roman begeistert durch seine Leichtigkeit, sprachliche Virtuosität und fantasievolle Tiefe.

Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums WINTER 2024/25 verbringt sie ihre vierwöchige Residenzzeit in Burg. Sie wird dort intensiv an ihrem neuen Roman „Schlaf der Anderen“ arbeiten. Sie lädt während ihres Aufenthaltes zu Lesungen ein. Bei zwei der insgesamt vier Lesungen gewährt sie exklusive Einblicke in ihren kreativen Schreibprozess.

Tickets bestellen

Kontakt

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Reservierung & Buchhandlung
Bleichestr. 16
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-620
https://www.bleiche.de/kulturliteratur
15.01. 2025
18:00

Spinnstube im Wendischen Museum mit der Drachhausener Kantorka Diana Schuster

Fest / Brauchtum
Wendisches Museum/Serbski muzej
Mühlenstraße 10
Cottbus
Pseza w Serbskem muzeju z hochozkeju kantorku Dianu Šejcoweju

In den dunklen Monaten des Jahres (von Oktober bis Mitte Februar) trafen sich die Mädchen ab 16 Jahren in Spinnstuben, auch Spinten genannt. Hier haben Sie Wolle und Flachs gesponnen und andere Handarbeiten angefertigt. Nebenbei wurden Lieder gesungen und Geschichten erzählt, wodurch die wendischen Lieder, Sagen und Märchen über Jahrhunderte tradiert wurden. Auch heute treffen sich auf den Dörfern wieder Frauen, um gemeinsam bei einer Tasse Tee zu spinnen oder zu stricken und sich zu unterhalten.
Das Wendische Museum lädt Sie herzlich ein die Spinte live zu erleben. Kommen Sie mit der Drachausener Kantorka Diana Schuster ins Gespräch. Probieren Sie das Spinnen mit einer Handspindel aus. Bringen Sie gern auch Ihr eigenes Handarbeitsprojekt von zuhause mit und lassen uns an Ihren Erfahrungen teilhaben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldung erwünscht

Preis

2,00 € zzgl. ggf. Materialkosten Tickets bestellen

Kontakt

Wendisches Museum/Serbski muzej
Mühlenstraße 10
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355 4944356
http://www.wendisches-museum.de
15.01. 2025
18:00
19:30

Autorenlesung mit Tamar Noort im Spreewald - „Schlaf der Anderen“

Lesung / Vortrag
Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Bleichestr. 16
Burg (Spreewald)
Tamar Noorts Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ – eine poetische Geschichte über das
Festhalten und Loslassen, über Himmel und Erde und das, was dazwischen liegt – wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Der im Juli 2022 im Rowohlt Verlag erschienene Roman begeistert durch seine Leichtigkeit, sprachliche Virtuosität und fantasievolle Tiefe.
Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums WINTER 2024/25 verbringt sie ihre vierwöchige Residenzzeit in Burg. Sie wird dort intensiv an ihrem neuen Roman „Schlaf der Anderen“ arbeiten. Sie lädt während ihres Aufenthaltes zu Lesungen ein. Bei zwei der insgesamt vier Lesungen gewährt sie exklusive Einblicke in ihren kreativen Schreibprozess.
Tamar Noort wurde 1976 in Göttingen geboren, wuchs in den Niederlanden auf und ist als
Schriftstellerin und Filmemacherin erfolgreich. Neben ihrer literarischen Arbeit produziert sie
Wissenschafts-Dokumentationen für ZDF, Arte und 3sat.

Zeiten

Reservierung unter 035603 620

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Reservierung
Bleichestr. 16
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-620
http://www.bleiche.de
16.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
16.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
16.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße (Do)

Markt
Spremberger Straße
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Die Fußgängerzone Spremberger Straße bietet den passenden Rahmen. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
16.01. 2025
10:00
18:00

Zeit für Achtsamkeit: Stressless in den Tag

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Unterbrechen Sie den Stress Ihres Alltags mit einer 15minüigen Schulter-Nacken-Massage, um danach entspannter und erholter den Rest des Tages zu bestreiten.
Nutzen Sie Ihre Mittagspause oder den Dorfrundgang mit einer unkomplizierten Wellnessanwendung für Ihren angespannten Schulter-Nackenbereich.
Wir freuen uns auf Sie.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
16.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
16.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
16.01. 2025
16:00

The Magical Music of Harry Potter- Live in concert

Musical
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Einzigartiges Film- und Musikerlebnis: "THE MAGICAL MUSIC OF HARRY POTTER – LIVE IN CONCERT!" Die beste Musik aus allen Harry Potter Filmen mit dem Magical Film Orchestra.

Preis

PGI 79,90€
PGII 69,90€
PGIII 59,90€
PGIV 49,90€
PGV 39,90€

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
16.01. 2025
17:00
19:00

KunstLAB mit Katrin Meissner

Führung / Besichtigung, Wellness / Gesundheit, Workshop / Seminar
Kulturhof Lübbenau e.V.
Güterbahnhofstraße 60
Lübbenau/Spreeewald
Interessenten gesucht! Der Malkurs „Kunstlabor“ findet einmal monatlich donnerstags im Kulturhof Lübbenau statt. Und Anleitung der erfahrenen Künstlerin und Kunstpädagogen Katrin Meißner kann hier nach Herzenslust gemalt, gezeichnet und experimentiert werden. Es gibt noch freie Plätze. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 0173241053. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 16. Januar von 17 bis 19 Uhr. Kosten für Material und Anleitung im Schnupperkurs 25 €.

Preis

Schnupperkurs incl. Material 25 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Meissner Art
Katrin Meissner
Güterbahnofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:01732410513
www.katrinmeissner.com
16.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
16.01. 2025
20:00

The Music of Hans Zimmer& Others

Musical
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Das einzigartige Filmmusik-Erlebnis "THE MUSIC OF HANS ZIMMER & OTHERS." Die symphonische Welt von Hans Zimmer mit Musik aus Top Gun, Dune, Der König der Löwen, Fluch der Karibik, Gladiator, The Dark Knight, Inception, Interstellar und mehr!

Preis

PGI 79,90€
PGII 69,90€
PGIII 59,90€
PGIV 49,90€
PGV 39,90€

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
17.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
17.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
17.01. 2025
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
17.01. 2025
09:30
11:30

Das Klangforscher - Kinderkonzert

Kinder und Jugendliche
Amtsbibliothek
Schulstraße 8
Peitz
DAS KLANGFORSCHER - KINDERKONZERT
PROGRAMM ZUR MUSIKALISCHEN FRÜHFÖRDERUNG FÜR KINDER IM ALTER VON 3 BIS 7 JAHREN

„Ein interaktives musikalisches Erlebnis, bei dem Kinder aktiv teilnehmen und zu kleinen Stars werden!“ In dem kunterbunten Kinderkonzert erwarten die Kids eigene Songs, Cover-Songs und Mitmach-Einlagen. Bei Liedern über das Einhorn, Meerjungfrau Lilly und Carl Knopf bleibt kein Kind still sitzen. Spätestens beim Wettertrommeln, wo jedes Kind eine Trommel in die Hand bekommt, bebt die Bühne.

BITTE BEACHTEN SIE:

09:30 Uhr - 10:20 Uhr Programm für Kids 3-4 Jahre
10:30 Uhr - 11:20 Uhr Programm für Kids 5-7 Jahre

Zeiten

Bitte beachten Sie:
09:30 Uhr - 10:20 Uhr Programm für Kids 3-4 Jahre
10:30 Uhr - 11:20 Uhr Programm für Kids 5-7 Jahre

Preis

Eintritt: frei Tickets bestellen

Kontakt

Amtsbibliothek Peitz
Schulstraße 8
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)35601-892292
17.01. 2025
10:00
16:00

Aus Weide geflochten –-- Korbflechten für Anfänger

Workshop / Seminar
Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a
Lübbenau OT Lehde
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Anmeldung erforderlich!

Preis

Kosten: 40 € zzgl. Material
(Weitgehend ausgebucht) Tickets bestellen

Kontakt

Freilandmuseum Lehde
Dirk Ehrhardt (Museumspädagoge)
An der Giglitza 1a
03222 Lübbenau OT Lehde

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2400
Fax:+49 (0) 3573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
17.01. bis
30.04. 2025

Walter Moras - Spreewaldlandschaften zwischen Wasser und Licht

Ausstellung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Schlösser, Parks und Gärten
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben
Der naturnahe Landschaftsmaler Walter Moras (1856-1925) findet seine Inspirationsquellen auf Reisen durch Italien, Norwegen, Ostpreußen und im Spreewald. Die Sonderausstellung zeigt Werke aus allen Schaffensphasen und legt den Fokus auf seine Lübbener Zeit.

Preis

Erwachsene 5€, ermäßigt 3€, Kinder bis 18 Jahre frei Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schloss Lübben
Dr. Corinna Junker
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546 187478
http://www.museum-luebben.de
17.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
17.01. 2025
13:00
16:00

Singschwan-Safari

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Schon im Oktober und November treffen die ersten Wintergäste bei uns ein. Aus dem hohen Norden Europas kommend, überwintern Singschwäne heutzutage auch gern bei uns im europäisch ausgezeichneten Naturschutzgebiet „Luckauer Becken“. Hier findet die elegante Verwandtschaft der Enten geeignete Überwinterungsmöglichkeiten.

Auf einer Kleinbus-Tour nehmen Mitarbeitende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Gäste mit durch die Winterlandschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Dabei erfahren die Teilnehmenden allerhand Wissenswertes über die Lebensweise, die Lieblingsspeisen, das Balzverhalten u.v.m. Die Tour soll auch Beobachtungsmöglichkeiten bieten, ohne die Vögel dabei zu stören. Ausgerüstet mit hochwertigen Ferngläsern und Spektiven werden verschiedene Punkte angesteuert. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Auf jeden Fall sollte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk nicht fehlen.

Preis

Pro Person: 20,00 EUR Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
17.01. 2025
16:00
17:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
17.01. 2025
17:00
19:00

Zum Spinte Kränzchen mit Rubiško

Workshop / Seminar
Hofladen Café
Dammstraße 8
Lübbenau/Spreewald
Ursprünglich trafen sich in den Wintermonaten Frauen und Mädchen in den Spinnstuben. Beim Surren der Spinnräder sprachen die Mädchen Gedichte und sangen Volkslieder. Erleben Sie, wie die Frauen des Ortes  – wie in alten Zeiten – auch heute noch, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, die eine oder andere Handarbeit machen, sich austauschen und vielleicht ein schönes altes Volkslied singen.

Freuen Sie sich in Katrin Wiesners Hofladen Cafe auf zwei unterhaltsame Stunden, nicht um nur die Handarbeiten zu bewundern, sondern auch gute Gespräche zu führen. Sie bekommen von unseren Trachtenträgerinnen ebenso Auskunft zu den sorbischen Traditionen und dem Leben im Spreewald.

Zeiten

Dauer: 2 Std.

Preis

10,- € pro Person

Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 3542 - 887040
17.01. 2025
17:00
19:00

Vernissage: Walter Moras - Spreewaldlandschaften zwischen Wasser und Licht

Ausstellung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Schlösser, Parks und Gärten
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben
Die umfangreiche Werkschau von Gemälden des naturnahen Landschaftsmalers Walter Moras (1856-1925) legt den Fokus auf seine Spreewald-Malerei und die Lübbener Zeit. Zur Eröffnung spielt Xiaozheng Li virtuos am Klavier. Alle sind herzlich eingeladen!
Mit der Vernissage beginnt feierlich das Jubiläumsjahr anlässlich des 875. Geburtstages der Stadt Lübben (Spreewald).

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schloss Lübben
Dr. Corinna Junker
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546 187478
http://www.museum-luebben.de
17.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
17.01. 2025
17:00

Jubiläumsevent | Eröffnung des Festjahres mit Ausstellungseröffnung "Walter Moras"

Ausstellung, Fest / Brauchtum, Führung / Besichtigung
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben
Das Museum Schloss Lübben gibt den Auftakt in das Jubiläumsjahr 2025. Am 17. Januar, um 17:00 Uhr, sind Bürger*innen und Gäste herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „Walter Moras – Spreewaldlandschaften zwischen Wasser und Licht“ in den Wappensaal eingeladen. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters und einem besonderen Einblick in das Thema „Stadthelden“ spricht André Matthes aus der Sicht des Sammlers über den Maler Walter Moras. Die musikalische Begleitung übernimmt Xiangzhong Li am Flügel. Der Schlossturm wird zur Feier des Tages mit einer Gemäldeshow beleuchtet. Mit Sekt und Häppchen möchten wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben
Ines Mularczyk
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546/ 79-2405
http://www.luebben.de
17.01. 2025
18:00
19:00

Zeit für Achtsamkeit: Qi Gong

Wellness / Gesundheit
Seminarscheune Seehotel
Willischzaweg 69
Burg (Spreewald)
Jian Kang (Gesundheits Qi Gong) von Jumin Chen. In den 18 Formen erlernt man das bewußte führen von Qi durch ausgewählte Leitbahnen und Meridiane. Zum Abschluß der Übungsstunde erfolgt eine Klangmeditation mit bewußter Atmung.

Zeiten

Anmeldung unter info@spreewald-qi-gong.de

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald Qi Gong
Thomas Schlott

Tel.:+49 176 100 41 620
17.01. 2025
19:00
22:30

KRIMIDINNER ... Und Mord bestimmt das Titelblatt

Theater / Tanz / Kabarett
Landhaus Duben
Dubener Hauptstraße 5
Luckau OT Duben
Georg Ludwig Austermann ist dank einer günstigen Heirat und schmutziger Geschäfte der Chefredakteur der Tageszeitung „Berliner Bote“ – und in vielerlei Hinsicht ein schwieriger Charakter: Er behandelt seine Angestellten, als wären sie Leibsklaven. Er will sein Schmierblatt mit allen Mitteln zur begehrtesten und berühmtesten Zeitung im Berlin des Jahres 1924 machen. Er schert sich dabei nicht um die Wahrheit oder journalistische Qualität. Gegen sein rücksichtsloses Handeln können selbst die Redakteurinnen und Redakteure nicht viel ausrichten. Lediglich denjenigen, die ihm in irgendeiner Weise nützlich erscheinen, begegnet er mit „Respekt“. Dabei geht es ihm scheinbar nur um Ansehen und Macht. Eines wird am Ende jedoch gewiss: Jeder wird früher oder später von den Sünden der Vergangenheit heimgesucht.

Lassen Sie sich von der TheaterLoge Luckau einhundert Jahre zurück mitnehmen - begleitet von einem Drei-Gänge-Menü - und erleben, wie es in den Goldenen 20ern zugegangen sein... könnte!

Zeiten

Einlass ab 18:00 Uhr

Preis

Bitte beim Veranstalter erfragen Tickets bestellen

Kontakt

Landhaus Duben
Dubener Hauptstraße 5
15926 Luckau OT Duben

Tel.:+49 (0)35456 670590
17.01. 2025
19:00
20:30

Lesungen & Kultur: Richard Löwenherz - Tschukotka - Mit Bike und Boot zur Beringsee

Lesung / Vortrag
Haus der Begegnung
Straße am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
Lange Zeit träumte Richard Löwenherz von einer Radreise durch Tschukotka, dem streng bewachten nordöstlichsten Zipfel Russlands, gleich gegenüber von Alaska. Vier Jahre kämpfte der Abenteurer für eine Sondergenehmigung, um auf eigene Faust an das gefühlte Ende der Welt reisen zu können. Als er sie dann schließlich bekommt, begibt er sich mit einem Fatbike auf wilde Schotterpisten, die bis heute in keiner Karte verzeichnet sind und quert mit einem kleinen Schlauchboot die weglose Bergtundra des unbesiedelten Landesinneren. Unterwegs legt er sich mit umherstreunenden Braunbären an, trifft auf verwegene wie hilfsbereite Truckfahrer und nimmt teil am archaischen Leben der nomadisch umherziehenden Rentierzüchter vom Volk der Tschuktschen. Doch zur unglaublichsten Begegnung kommt es ausgerechnet dort, wo er niemanden mehr erwartet.

Zeiten

Tickets in der Touristinformation, online oder direkt an der Abendkasse

Preis

15,00 Euro pro Erw./14,00 Euro mit Gäste Card Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Kerstin Möbes
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 682 17
https://amt-burg-spreewald.de/
17.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Verblendet

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Enthüllungsstück von Dave Davidson (DSE)

Dass Oli seine Identität im Internet gestohlen wurde, ist schlimm genug. Doch kurz darauf bricht nicht nur sein Online-Leben zusammen: Sein reales Leben wird ihm ebenfalls geraubt. Wer steckt dahinter, wer sagt und tut so schreckliche Dinge? Wem kann Oli trauen, so wahrgenommen zu werden wie er wirklich ist, während die Welt ihn doch als Monster sieht? Hat sein reales Ich überhaupt je existiert?

In einer deutschsprachigen Erstaufführung kommt hier ein abgründiger Thriller auf die Kammerbühne, in dem nichts so ist, wie es scheint, und keiner ist, wer er ist. Vielleicht wird die Geschichte Olis aus einer ganz anderen Perspektive erzählt, die die Wirklichkeit ins Unwirkliche verkehrt. Vermutlich heißen sogar Stück und Autor*in ganz anders, weil sich der Autor im Stück während der Recherche selbst verlor? Aber garantiert bekommen Sie einen unterhaltsamen, hoch dramatischen wie verwirrenden britischen Krimi zu sehen ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
17.01. 2025
19:30

Kino in Calau

Film
Evangelische Kirchgemeinde Calau
Kirchstraße 32
Calau
Die evangelische Kirchengemeinde Calau trägt seit Januar 2013 ein kleines aber feines Programmkino zur kulturellen Vielfalt in Calau bei. Die Kooperation mit dem Landesverband Filmkommunikation MV e.V. macht es möglich, dass die Macher sowohl aktuelle Filme als auch Kinoklassiker zeigen können.
Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro und 3,- Euro ermäßigt.
Nähere Informationen zu den Filmen in den jeweiligen Monaten finden Sie auf der Homepage von "Kino in Calau"

Preis

5 Euro, 3 Euro (erm.) Tickets bestellen

Kontakt

Evangelische Kirchgemeinde Calau
Kirchstraße 32
03205 Calau

Tel.:+49 (0)3541 2761
http://www.ev-kirche-calau.de
17.01. 2025
20:00
22:00

STAHLZEIT: Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show

Rock / Pop / Jazz
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW

ZEITLOS 20 - Jubiläumstour

RAMMSTEIN hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. RAMMSTEIN hat mit den aktuellen Stadion-Shows alle Rekorde gebrochen. Die Band ist aktueller denn je.   Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem RAMMSTEIN-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: STAHLZEIT kann das!

Keine Pause

Preis

Sitzplatz 52,90 €
Stehplatz 45,90 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
17.01. 2025
20:00

Theater Company Peitz e.V. - Endstation Sehnsucht

Theater / Tanz / Kabarett
Historisches Rathaus Peitz
Markt 1
Peitz
ENDSTATION SEHNSUCHT
VON TENNESSEE WILLIAMS

Blanche DuBois lebt und liebt die alte Ordnung Amerikas – Cocktail-Partys und eloquente Konversationen. Als Blanche das Haus ihrer jüngeren Schwester Stella in einem heruntergekommenen Stadtteil von New Orleans erreicht, ist sie bereits nervlich am Ende, hilflos und dem Alkohol schwer angetan.

Stanley Kowalski hingegen, Stellas Mann, ist leidenschaftlicher Vertreter der neuen Ordnung- es zählt weniger die Herkunft, als das Werk der eigenen Hände. Blanches verzerrte Selbstwahrnehmung kultureller Überlegenheit und ihre aufgesetzte Art reizen Stanleys animalische Art bis zum Äußersten.

„Endstation Sehnsucht“ wurde von den amerikanischen Theaterkritikern 1999 zum wichtigsten Theaterstück des 20. Jahrhunderts gewählt und scheint vielen aktueller denn je.

Zeiten

Der Vorverkauf für dieses Theaterstück startet am 28.10.2024.

Preis

Kartenpreis: 8,00€ | 9,00€ | 10,00€ Tickets bestellen

Kontakt

Theater Company Peitz e.V.
Jens Jupe

Tel.:+49 (0)152 22723588
http://theatercompany-peitz.de
18.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
18.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
18.01. 2025
06:00
13:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Markt
Oberkirchplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00-13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
18.01. 2025
07:30
09:00

Singschwan-Erwachen im Naturschutzgebiet Borcheltsbusch

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Wer gemeinsam mit Schwänen wach werden möchte, trifft die Natürführer:innen der Heinz Sielmann Stiftung ganz früh am Morgen am Kranichturm zwischen Goßmar und Freesdorf.
Direkt auf der Beobachtungsplattform haben Gäste einen wunderbaren Blick auf das Naturschutzgebiet Borcheltsbusch. Auch nach der Zeit des herbstlichen Vogelzuges suchen weiterhin Schwäne, Gänse und weitere Wintergäste seine Flachwasserbereiche als Schlafplätze auf.

Während der Beobachtung erzählen die Naturführer:innen der Heinz Sielmann Stiftung Wissenswertes zur Lebensweise der Singschwäne. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, kommen die Teilnehmenden den anmutigen Vögeln sehr nahe, ohne sie zu stören.

Für das Singschwan-Erwachen sind warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Zur inneren Erwärmung lohnt sich die Mitnahme eines heißen Getränk.

Eine Anmeldung ist bis zum 16. Januar telefonisch unter 05527-914341 erforderlich.
Dieses Angebot wird durch Mittel aus ELER finanziert.

Preis

kostenlos*

*Dieses Angebot wird durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
18.01. 2025
10:00
16:00

Aus Weide geflochten –-- Korbflechten für Anfänger

Workshop / Seminar
Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a
Lübbenau OT Lehde
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Anmeldung erforderlich!

Preis

Kosten: 40 € zzgl. Material
(Weitgehend ausgebucht) Tickets bestellen

Kontakt

Freilandmuseum Lehde
Dirk Ehrhardt (Museumspädagoge)
An der Giglitza 1a
03222 Lübbenau OT Lehde

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2400
Fax:+49 (0) 3573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
18.01. 2025
10:00
18:00

Handwerker 2025

Tagung / Messe
Messe Cottbus
Vorparkstraße 3
Cottbus
Am 18. und 19. Januar 2025 findet unter dem Motto „Messe trifft Markt“
die größte regionale Verbraucherausstellung und Leistungsschau des Handwerks in der Messe Cottbus statt. Bereits zum 33.Mal wird die HANDWERKER gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus, der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße, der Sparkasse Spree-Neiße sowie den vielen kleinen und großen Firmen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerk durch die CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH veranstaltet.

Neben Vorführungen und Präsentationen wird zeitgleich zur Handwerkermesse im 1. Obergeschoss ein „Handwerkermarkt“ veranstaltet, mit marktypischen Angeboten und handwerklichen Dienstleistungen.

Am Samstag, den 18. Januar 2025 findet ein YoungGeneration Day statt,
wo Schüler, Studenten und Azubis bei interessanten Mitmach-Aktionen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen können. Ob beim Schweißen, Backen oder Klöppeln, hier wird probiert und getestet und die Lust aufs Handwerk geweckt...

Preis

Tagesticket Erwachsene 8,00 €
Tagesticket Kinder (7 – 16Jahre) 2,00 €
Tagesticket Ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Leistungen nach ALG I und II, Menschen mit Behinderung („B“ im Ausweis), Freiwillige im sozialen und ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst bei entsprechendem schriftlichen Nachweis) 5,00 €
Online Tagesticket Erwachsene 6,00 € zzgl. online-Gebühr

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/75 42 444
http://www.cmt-cottbus.de
18.01. 2025
10:00
11:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
18.01. 2025
10:30

Staatstheater Cottbus: mobile musiqa! – Kinderohren brauchen gute Musik!

Kinder und Jugendliche, Klassisches Konzert / Oper
Kammermusiksaal im Probenzentrum
Lausitzer Straße 31
Cottbus
„mobile musiqa!“ ist ein generationenübergreifendes, interaktives Musikerlebnis aus Tönen, Geräuschen, Liedern, Improvisationen und Arrangements von Renaissance bis Jazz. Inmitten eines musikalischen Raums werden die Jüngsten selbst zu einem Teil des musikalischen Geschehens und sind durch ihre spontanen Interaktionen Impulsgeber für musikalische Aktionen und Improvisationen. Die Kinder erleben Musik spielerisch und unmittelbar als natürlichen Teil ihrer Welt und ihrer Selbst. „mobile musiqa!“ – ein ganzheitliches Konzerterlebnis mit allen Sinnen.

Mit: Gudrun Luise Gierszal (Konzeption, Klavier, Vocals), Oli Bott (Vibraphon, Arrangements), Mitglieder des Philharmonischen Orchesters

Preis

Eintritt 6 Euro; Kinder 3 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
18.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
18.01. 2025
11:45

Staatstheater Cottbus: mobile musiqa! – Kinderohren brauchen gute Musik!

Kinder und Jugendliche, Klassisches Konzert / Oper
Kammermusiksaal im Probenzentrum
Lausitzer Straße 31
Cottbus
„mobile musiqa!“ ist ein generationenübergreifendes, interaktives Musikerlebnis aus Tönen, Geräuschen, Liedern, Improvisationen und Arrangements von Renaissance bis Jazz. Inmitten eines musikalischen Raums werden die Jüngsten selbst zu einem Teil des musikalischen Geschehens und sind durch ihre spontanen Interaktionen Impulsgeber für musikalische Aktionen und Improvisationen. Die Kinder erleben Musik spielerisch und unmittelbar als natürlichen Teil ihrer Welt und ihrer Selbst. „mobile musiqa!“ – ein ganzheitliches Konzerterlebnis mit allen Sinnen.

Mit: Gudrun Luise Gierszal (Konzeption, Klavier, Vocals), Oli Bott (Vibraphon, Arrangements), Mitglieder des Philharmonischen Orchesters

Preis

Eintritt 6 Euro; Kinder 3 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
18.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
18.01. 2025
12:00

Winterkahnfahrt

Rund ums Wasser
Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
Lübbenau
Eine winterliche Kahnfahrt in den Spreewald vom Hafen "Am Holzgraben". (ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten die Fließe an besagten Tag gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden.

Zeiten

Kahfahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 1711093411
18.01. 2025
14:00
16:00

Ortswanderung durch Burg (Spreewald)

Exkursion / Wanderung
ab Touristinformation
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Vom wend´schen Dorf zum Kurort - Geführter Spaziergang durch
Burg (Spreewald) - von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten

Preis

7,00 Euro/4,50 Euro bei Vorlage der GästeCard/Kinder bis 6 Jahre frei

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Touristinformation
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
18.01. 2025
14:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
18.01. 2025
14:00
15:00

Bogenschiessen mal anders

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25 a
Straupitz
Das Cloutschießen stammt ursprünglich von den Kelten. Es klingt nach WOLKEN und das ist auch nicht ganz so falsch, da die Pfeile nicht geradeaus, sondern Richtung Himmel fliegen. Was ist Cloutschießen eigentlich? In einer größeren Entfernung (bei uns je nach Alter 40-70 m) gibt es ein Planquadtrat am Boden, welches mittig mit einer Flagge (dem Clout) gekennzeichnet wird. Die Kunst ist es den Bogen so anzustellen und den Auszug so zu wählen, dass die Pfeile in CLOUT Nähe landen. Die Insider haben im Quadrat noch einige Preise versteckt. Wer also das Glück hat einen Preis zu treffen, hat neben mega Spaß auch noch etwas gewonnen - aber das ist nicht sicher.

Immer Samstag auf Anmeldung kann man diesen Spaß erleben. *Auf Anfrage ab 6 Personen auch an anderen Wochentagen möglich.
Von November bis März ist tägliche Anfrage ab 2 Personen möglich.

Zeiten

ab 6 Personen täglich auf Anfrage

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde - 49 € -jede weitere Person 10 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0) 1727926179
https://spreewald-insider.de/
18.01. 2025
14:00

Jugendfastnacht Burg

Fest / Brauchtum
Festplatz Burg (Spreewald)
Am Hafen (Festplatz)
Burg (Spreewald)
Fastnacht - Zapust

Nach dem Zampern findet der Höhepunkt der niedersorbischen/wendischen Fastnacht statt. Die unverheirateten Mädchen und Jungen bilden den zapustowy pseseg – Festumzug. Dabei tragen die jungen Frauen ihre Festtagstrachten mit aufwendig bestickten Halstüchern, Spitzenschürzen und der kunstvoll gebundenen „lapa“. Leider ist die Haube nicht mehr in allen Dörfern zu Hause.

Auch hier zieht man durch das ganze Dorf, allerdings werden beim Festumzug nur Ehrenbesuche bei verdienstvollen Bewohner abgestattet. So bekommen Bürgermeister, Pfarrer oder Vereinsvorsitzende einen Strauß und ein Ständchen von der Blasmusik.

Am Abend spielt die Kapelle zum Tanz auf… denn nur, wenn fleißig das Tanzbein geschwungen wird, gedeiht der Flachs gut.

Auch den verheirateten Paaren ist es nicht vergönnt ihre Festtagstrachten zu tragen.
Zur Männerfastnacht spielt die Kapelle auf und es wird heiter getanzt. Tickets bestellen

Kontakt

Jugend Burg

Tel.:0
http://www.naund-liveband.de/events/list/
18.01. 2025
15:00
17:00

Burger Winterzauber - Musik an den Häfen

Chor / Folklore / Volksmusik, Essen und Trinken, Rock / Pop / Jazz
Hafen Waldschlößchen
Waldschlößchenstraße 29 c
Burg (Spreewald)
Burger Winterzauber vom 23.11. - 22.02.2025 – Musik an den Häfen: Live-Musik in winterlicher Atmosphäre, Glühweinkahnfahrten, Lagerfeuer, Gastronomie vor Ort

23.11.2024 Arno & Kyrill | Spreehafen Burg

30.11.2024 Lutz Spinde | Spreehafen Burg

07.12.2024 Arno Liszka | Spreehafen Burg

14.12.2024 Jazzuhause | Bootshaus Leineweber

21.12.2024 Olaf Petersen | Spreehafen Burg

28.12.2024 Frank Widzgowski | Bootshaus Leineweber

31.12.2024 Die Bartlosen | Spreehafen Burg (mit Höhenfeuerwerk)

04.01.2025 Backfire | Spreehafen Burg

11.01.2025 Die Bartlosen | Bootshaus Leineweber

18.01.2025 Die Bartlosen | Hafen Waldschlösschen

25.01.2025 Silent Green | Bootshaus Leineweber

01.02.2025 Frank Widzgowski | Spreehafen Burg

08.02.2025 Arno Liszka | Bootshaus Leineweber

15.02.2025 Olaf Petersen | Spreehafen Burg

22.02.2025 Silent Green | Hafen Waldschlösschen

Preis

kostenlos, Spenden für die Künstler erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Hafen Waldschlößchen
Johannes Schimmank
Waldschlößchenstraße 29 c
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 536
www.spreefahrt.de
18.01. 2025
16:00
18:00

Neujahrskonzert 2025 "FarbenFroh"

Chor / Folklore / Volksmusik, Klassisches Konzert / Oper, Rock / Pop / Jazz
Aula im Paul-Gerhardt-Gymnasium
Berliner Chaussee
Lübben (Spreewald)
Die Neujahrskonzerte 2025 des Orchesters „grenzenlos“ stehen unter dem Motto „FarbenFroh“.

Die Musiker haben Titel zusammengestellt, die die Schönheit unserer Welt in allen Farben beschreiben, Frohsinn und gute Laune verbreiten und durchaus auch zum Nachdenken anregen.
Denn es ist nicht selbstverständlich, dass unsere Welt so farbenfroh erhalten bleibt.
Wie immer legt sich das Orchester nicht auf eine Stilrichtung fest. Nina Hagen kann die „Morgenblüten“ aus der böhmischen Musik nicht fotografieren, denn Micha hat den „Farbfilm vergessen“. Südamerikanische Klänge aus „Fernando“ von ABBA treffen auf schottische Farbtöne in „Highlands Cathedral“ und die „Brücke am Kwai“ führt uns direkt zur musikalischen Farbenpracht in Offenbachs „Can Can“.
Den Abschluss des Konzertes bildet wieder eine Folge von Wiener Melodien, die traditionell das neue Jahr für Musiker und Publikum begrüßen.

Preis

ab 15 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Musik & Leben e.V.
Südpromenade 23
15926 Luckau

Tel.:01522 7076583
http://www.verein-musik-und-leben.de
18.01. 2025
17:00
18:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
18.01. 2025
18:00

Das große Neujahrskonzert der Brandenburger Symphoniker

Klassisches Konzert / Oper
Paul-Gerhardt-Kirche
Am Markt
Lübben (Spreewald)
In einem großen Neujahrskonzert mit Werken der Wiener und Berliner Operette startet die Stadt Lübben(Spreewald) in das Festjahr zum 875. Stadtjubiläum. In der Paul-Gerhardt-Kirche am Marktplatz eröffnen die Brandenburger Symphoniker mit Werken u.a. von Johann Strauss Vater und Sohn, Paul Lincke und Friedrich Holländer schwungvoll und hochkarätig das für die Stadt so besondere Jahr.

ab 18:00 Uhr Einlass & Sektempfang
19:00 Uhr Konzertbeginn

Nach Ende des Konzertes "Meet & Greet" mit Dirigent und Intendant (sep. buchbar)

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
http://www.luebben.de/tourismus
18.01. 2025
19:00

Straupitzer Preismaskenball

Fest / Brauchtum
Gasthaus "Zum Oberspreewald"
Brunnenplatz 11
Neu Zauche
Für Masken ist der Eintritt bis 20:00 Uhr frei. Tickets bestellen

Kontakt

Fastnachtsverein Straupitz
Annmarie Rose

Tel.:+49 (0)15164403017
18.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Tosca

Klassisches Konzert / Oper
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Die von allen als Künstlerin verehrte Diva gerät in den Konflikt von Kunst und Politik, als ihr Geliebter in die Hände von Polizeichef Scarpia gerät. Er hat Cavaradossi in seine Gewalt gebracht, um Tosca zu erpressen. Dabei erweist sich der politische Polizeichef Scarpia als skrupelloser Verfolger seiner persönlichen Interessen. Tosca sieht sich gezwungen, nicht bloß Cavaradossi zu retten, sondern sich selbst zu schützen. Ein Polit-Thriller entspinnt sich in einem Vexierspiel von Verführung, Verleumdung und geschickt gelenkter Intrige. Doch gibt es im Kampf von Politik und Moral je einen Gewinner? Puccini komponierte eine zum Zerreißen gespannte Atmosphäre ...

Preis

14 Euro bis 37 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
18.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: GASTSPIEL Vogelhochzeit 2025: Lubosc na žwalach – Flussaufwärts ins Glück

Fest / Brauchtum, Klassisches Konzert / Oper
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Programm des Sorbischen National-Ensembles zur Vogelhochzeit 2025 nach dem Libretto von Jewa-Marja Cornakec

Der schnellste, aber nicht unbedingt beste Weg nach Prag ist immer noch der über die Autobahn oder mit dem EuroCity. Mit etwas Zeit und genügend Muße aber sollte man sich den Luxus gönnen und sich auf Elbe und Moldau in die goldene Stadt schippern lassen. Schließlich ist bei solch einer Schifffahrt für viel Unterhaltung und neben gehaltvollen Getränken und leckeren Speisen auch für die eine oder andere Überraschung gesorgt. Die ist nicht für jeden gleichermaßen willkommen. Matej beispielsweise will mit seinen Freunden und der Gesangsgruppe einfach nur ungestört seinen 35. Geburtstag auf dem Schiff feiern. Aber plötzlich tauchen an Bord noch andere bekannte Gesichter aus der sorbischen Heimat auf, sogar seine alte Liebe, der er beim besten Willen nicht aus dem Weg gehen kann! ...

Die Aufführung in sorbischer Sprache wird simultan ins Deutsche übersetzt.

Preis

17 Euro, ermäßigt 13 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
18.01. 2025
20:00

Theater Company Peitz e.V. - Endstation Sehnsucht

Theater / Tanz / Kabarett
Historisches Rathaus Peitz
Markt 1
Peitz
ENDSTATION SEHNSUCHT
VON TENNESSEE WILLIAMS

Blanche DuBois lebt und liebt die alte Ordnung Amerikas – Cocktail-Partys und eloquente Konversationen. Als Blanche das Haus ihrer jüngeren Schwester Stella in einem heruntergekommenen Stadtteil von New Orleans erreicht, ist sie bereits nervlich am Ende, hilflos und dem Alkohol schwer angetan.

Stanley Kowalski hingegen, Stellas Mann, ist leidenschaftlicher Vertreter der neuen Ordnung- es zählt weniger die Herkunft, als das Werk der eigenen Hände. Blanches verzerrte Selbstwahrnehmung kultureller Überlegenheit und ihre aufgesetzte Art reizen Stanleys animalische Art bis zum Äußersten.

„Endstation Sehnsucht“ wurde von den amerikanischen Theaterkritikern 1999 zum wichtigsten Theaterstück des 20. Jahrhunderts gewählt und scheint vielen aktueller denn je.

Zeiten

Der Vorverkauf für dieses Theaterstück startet am 28.10.2024.

Preis

Kartenpreis: 8,00€ | 9,00€ | 10,00€ Tickets bestellen

Kontakt

Theater Company Peitz e.V.
Jens Jupe

Tel.:+49 (0)152 22723588
http://theatercompany-peitz.de
19.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
19.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
19.01. 2025
10:00

Staatstheater Cottbus: Architekturführung durch das Große Haus am Schillerplatz

Führung / Besichtigung, Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
ÖFFENTLICHE SONNTAGSFÜHRUNGEN
Die öffentlichen Sonntagsführungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr statt. Architektur und Geschichte des Großen Hauses stehen im Mittelpunkt der Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen. Sie zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und natürlich auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus am Schillerplatz, das nach den Plänen des Architekten Bernhard Sehring gebaut und 1908 mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet wurde, birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte ...

TICKETBUCHUNGEN
Tickets im CottbusService und unter www.staatstheater-cottbus.de/programm/fuehrungen

Preis

9 Euro / ermäßigt 7 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
19.01. 2025
10:00
11:30

Öffentliche Führung: Architekturführung durch und um das Staatstheater Cottbus

Führung / Besichtigung
Staatstheater Cottbus
Schillerplatz
Cottbus
Bei dieser Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt B. Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen.

Lassen Sie sich vom Flair und Charme des Staatstheaters verzaubern. Erfahrene Gästeführer zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte.

Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf.

Preis

Vollzahler 9,00 €
Ermäßigte 7,00 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
19.01. 2025
10:00
18:00

Handwerker 2025

Tagung / Messe
Messe Cottbus
Vorparkstraße 3
Cottbus
Am 18. und 19. Januar 2025 findet unter dem Motto „Messe trifft Markt“
die größte regionale Verbraucherausstellung und Leistungsschau des Handwerks in der Messe Cottbus statt. Bereits zum 33.Mal wird die HANDWERKER gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus, der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße, der Sparkasse Spree-Neiße sowie den vielen kleinen und großen Firmen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerk durch die CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH veranstaltet.

Neben Vorführungen und Präsentationen wird zeitgleich zur Handwerkermesse im 1. Obergeschoss ein „Handwerkermarkt“ veranstaltet, mit marktypischen Angeboten und handwerklichen Dienstleistungen.

Am Samstag, den 18. Januar 2025 findet ein YoungGeneration Day statt,
wo Schüler, Studenten und Azubis bei interessanten Mitmach-Aktionen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen können. Ob beim Schweißen, Backen oder Klöppeln, hier wird probiert und getestet und die Lust aufs Handwerk geweckt...

Preis

Tagesticket Erwachsene 8,00 €
Tagesticket Kinder (7 – 16Jahre) 2,00 €
Tagesticket Ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Leistungen nach ALG I und II, Menschen mit Behinderung („B“ im Ausweis), Freiwillige im sozialen und ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst bei entsprechendem schriftlichen Nachweis) 5,00 €
Online Tagesticket Erwachsene 6,00 € zzgl. online-Gebühr

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/75 42 444
http://www.cmt-cottbus.de
19.01. 2025
10:30

Jubiläumsevent | Gottesdienst zum Auftakt ins Doppeljubiläum

Fest / Brauchtum, Lesung / Vortrag, Tagung / Messe
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
Paul-Gerhardt-Str. 2
Lübben
Um besinnlich den Beginn des Stadtjubiläums einzuläuten, lädt die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben zum Gottesdienst ein. Wir freuen uns über eine schöne Andacht und laden Sie recht herzlich ein, den Sonntagmorgen mit uns zu genießen. Es gibt im Anschluss auch eine Kaffeestunde. Bürger*innen und Gäste sind herzlich eingeladen.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben
Ines Mularczyk
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0) 3546 79-2405
19.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
19.01. 2025
12:00

Winterkahnfahrt

Rund ums Wasser
Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
Lübbenau
Eine winterliche Kahnfahrt in den Spreewald vom Hafen "Am Holzgraben". (ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten die Fließe an besagten Tag gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden.

Zeiten

Kahfahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 1711093411
19.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
19.01. 2025
12:30
14:00

Sonntagsbraten im LINARI

Essen und Trinken, Schlösser, Parks und Gärten
Schloss Lübbenau, LINARI
Schlossbezirk 6
Lübbenau/Spreewald
Ein besonderer Tag – ein besonderes Essen. Bewusst zelebriert, auf Platten angerichtet und serviert, ganz wie zu Hause. Ein klassisches Menü in drei Gängen. Jeden Monat neu, mit Suppe, Hauptgang und ausgewählten Beilagen, Dessert. Immer sonntags zur Mittagszeit.

Preis

32,00 € p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Lübbenau
Schlossbezirk 6
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49(0)3542/8730
http://www.schloss-luebbenau.de
19.01. 2025
14:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
19.01. 2025
15:00

Heut' steppt der Spatz - Spatzengala 2025

Kinder und Jugendliche
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Der KiKaC Kinder Karneval Cottbus e. V. präsentiert, am 19.01.2025 um 15 Uhr, die große Kindergala „Heut steppt der Spatz“ in der Stadthalle Cottbus.

Einzigartig und besonders! Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren präsentieren ihr Können auf der großen Bühne.
Eine karnevalistische Gala nur von Kindern dargebracht. Das Beste aus den Karnevalsvereinen der Region. Über 300 Kinder präsentieren aus den Karnevalsvereinen der Lausitz und Berlin ein 2stündiges, abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Gesang und Bütt.

Preis

Erwachsene 21,50 €
Kinder 3-14 J.13,50 €
Kinder unter 3 J. (ohne Sitzplatzanspruch) 0,00 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
19.01. 2025
15:00
16:30

Postum -Ausstellungseröffnung von Dr. Schulze

Ausstellung
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Der verstorbene Arzt Dr. Günter Schulze hat sich in Cottbus und der Region einen guten Namen als Keramiker und Maler gemacht. Teile seines Nachlasses werden in einer neuen Ausstellung im Heimatmuseum zu sehen sein. Seine Keramiken und Skulpturen sind so schnörkellos, wie Barlach Plastiken gearbeitet und strahlen gerade deshalb eine ganz besondere Zuneigung und Kraft aus. Seine Ölbilder zeigen Landschaften der Lausitz in den verschiedensten Stilrichtungen.

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babette Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-256
Fax:+49 (0)35606-237
http://www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de
19.01. 2025
16:00

Staatstheater Cottbus: Franziska Linkerhand

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Nach Brigitte Reimann in einer Bühnenbearbeitung von Johanna Wehner

Sie ist Stadtplanerin, Liebende, Visionärin und das Alter Ego ihrer Autorin Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand, Titelfigur des gleichnamigen Romans, möchte – mal enthusiastisch, mal hochmütig, mal zurückhaltend – ihre Ideale von menschenwürdigem Städtebau verwirklichen. Doch bleibt dies nicht ohne Konflikte mit bestehenden Strukturen und Ideologien.

Das 1974 posthum veröffentlichte einstige Kultbuch einer ganzen ostdeutschen Generation wurde jüngst neu entdeckt. Nun kommt es in Fassung und Regie von Johanna Wehner auf Cottbus’ große Bühne. Die Regisseurin fokussiert sich dabei auf die zeitlose Gültigkeit des Romans: Franziska Linkerhand sucht nach der klugen Synthese zwischen Heute und Morgen, zwischen Notwendigkeit und Schönheit und will ein besseres Leben für alle. FRANZISKA LINKERHAND erzählt von Verlusten und Utopien und stellt die Frage nach der Welt, in der wir leben wollen.

Preis

12 Euro bis 33 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
19.01. 2025
16:00
18:00

Neujahrskonzert 2025 "FarbenFroh"

Chor / Folklore / Volksmusik, Kinder und Jugendliche, Klassisches Konzert / Oper, Rock / Pop / Jazz
Schlossberg Luckau
Berliner Chaussee
Luckau
Die Neujahrskonzerte 2025 des Orchesters „grenzenlos“ stehen unter dem Motto „FarbenFroh“.

Die Musiker haben Titel zusammengestellt, die die Schönheit unserer Welt in allen Farben beschreiben, Frohsinn und gute Laune verbreiten und durchaus auch zum Nachdenken anregen.
Denn es ist nicht selbstverständlich, dass unsere Welt so farbenfroh erhalten bleibt.
Wie immer legt sich das Orchester nicht auf eine Stilrichtung fest. Nina Hagen kann die „Morgenblüten“ aus der böhmischen Musik nicht fotografieren, denn Micha hat den „Farbfilm vergessen“. Südamerikanische Klänge aus „Fernando“ von ABBA treffen auf schottische Farbtöne in „Highlands Cathedral“ und die „Brücke am Kwai“ führt uns direkt zur musikalischen Farbenpracht in Offenbachs „Can Can“.

Den Abschluss des Konzertes bildet wieder eine Folge von Wiener Melodien, die traditionell das neue Jahr für Musiker und Publikum begrüßen.

Preis

ab 15 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Musik & Leben e.V.
Südpromenade 23
15926 Luckau

Tel.:01522 7076583
http://www.verein-musik-und-leben.de
19.01. 2025
19:00

Jubiläumsevent | Vogelhochzeit (ABGESAGT)

Chor / Folklore / Volksmusik, Theater / Tanz / Kabarett
Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“
Wettiner Straße
Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)
Die Veranstaltung wurde abgesagt:

Aufgrund des zu geringen Kartenvorverkaufs muss die für Sonntag, den 19.01.2025, geplante Theatervorstellung „Flussaufwärts ins Glück“ des Sorbischen National-Ensembles zur Abendvogelhochzeit in der Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“ in Lübben leider abgesagt werden. Karten können bis zum 24.01.2025 in der jeweiligen Kartenvorverkaufsstelle (Tourismusinformation Lübben oder Kulturinformation Lodka Cottbus) zurückgegeben werden.

Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben
Ines Mularczyk
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546/ 79-2405
http://www.luebben.de
20.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
20.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
20.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
20.01. 2025
13:00
15:00

Strickrunde

Workshop / Seminar
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Hauptstrasse 21, 15907 Lübben
Lübben
Stricken in kleiner, gemütlicher Runde.

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)16093480794
20.01. 2025
14:00
15:00

Zeit für Achtsamkeit: Phantasie-Klangreise

Wellness / Gesundheit
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
Naundorfer Weg 5
Burg (Spreewald)
Erleben Sie eine Phantasiereise mit Klangschalen. Ihr Körper und Geist kann sich auf der Reise in die eigene, innere Welt eine Auszeit gönnen.

Zeiten

Anmeldung unter 0172 4209440

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
Nadine Kuhla
Naundorfer Weg 5
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)172 4209440
20.01. 2025
14:00
15:00

Winterspaziergang durch die Peitzer Museen

Führung / Besichtigung
Festungsturm
Festungsweg 2
Peitz/Picnjo
Altstadtprägend ist der mächtige Festungsturm im Mittelpunkt der Zitadelle. Er beeindruckt mit bis zu 6 m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin. Dieser Markgraf von Brandenburg-Neumark war im 16. Jahrhundert nicht nur der Bauherr der Festungsanlage, sondern er ließ auch die Teiche anlegen und gründete das Eisenhüttenwerk Peitz.

Preis

4,50 € zuzüglich Führungspreis
keine Voranmeldung nötig Tickets bestellen

Kontakt

Kultur- und Tourismusamt Peitz
Markt 1
03185 Peitz/Picnjo

Tel.:+49 (0)356018150
http://tourismus.peitz.de
20.01. 2025
16:00
18:00

Probe der Spreewald-Comedians

Kinder und Jugendliche, Theater / Tanz / Kabarett, Workshop / Seminar
Atelier / GLEIS 3 Kulturzentrum
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Wer hat Lust und Laune auch mal als Comedy Star auf der Bühne zu stehen? Wer wollte schon
immer andere Leute mal so richtig zum Lachen bringen?

Jungen und Mädchen ab 7 bis 21 Jahre sind gefragt, sich beim Kabarett Projekt zu beteiligen. Die Proben sind im Januar am Montag in der Schulzeit ab 16 Uhr im Atelier des GLEIS 3
Kulturzentrum Lübbenau in der Güterbahnhofstraße 58.
Nach den Winterferien 2025 finden die Proben donnerstags 16-18 Uhr m Kulturhof statt.
In den Ferien gibt es auch mal intensive Workshops. Aufführungen zu Festen und Feiern samt Applaus spornen an und motivieren.
Gemeinsam soll eine lustige Show auf die Bühne gebracht werden. Dazu braucht es kein
schauspielerisches, musikalisches oder tänzerisches Talent. Selbst Schüchternheit ist kein Problem!
Regine Lehmann Lauenburg bringt 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
mit ein und entlockt Talente, die bislang noch unentdeckt im Verborgenen schlummerten.

Preis

10 Euro/Monat Tickets bestellen

Kontakt

LÜBBENAUBRÜCKE
Regine Lehmann Lauenburg
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:0171 7570114
www.lübbenaubrücke.de
20.01. 2025
17:00
20:00

Aquarellmalerei mit Antje Kossmagk

Workshop / Seminar
Kulturhof Lübbenau / GLEIS 3 Kulturzentrum
Güterbahnhofstraße 60/Kulturhof
Lübbenau/Spreewald
Die Lübbenauerin Künstlerin Antje Koßmagk lädt interessierte LübbenauerInnen zu regelmäßigen Treffen im Kulturhof im GLEIS 3 ein, um in die Kunst der Aquarellmalerei einzutauchen. Anfänger wie auch Fortgeschrittene sind dazu eingeladen, sich unter der Anleitung der erfahrenen Künstlerin in ihrer eigenen Kunst zu üben und sich in Bildern auszudrücken. Das Tolle an der Aquarellmalerei: auch der Ungeduldige kommt hier auf seine Kosten, denn die Kunstwerke entstehen zügig, direkt und spontan- ohne großen Zeitaufwand. Dank dieser Eigenschaft erzielt man schnell Erfolgserlebnisse, denn mit jedem Bild, das entsteht, erkennt man den Entwicklungsfortschritt. Alle nötigen Materialien müssen mitgebracht werden. Die Gruppentreffen sind aus dem Projekt kultur.lokal.machen des Kulturhof entstanden und auf 10 Teilnehmende begrenzt. Nur eine vorherige Anmeldung sichert einen Platz!

Viele schöne kreative Stunden im Kulturhof im GLEIS 3 und KUNSTRAUM-SPREEWALD!

Preis

10 Termine kosten 150 Euro und sind direkt vor Ort zu zahlen Tickets bestellen

Kontakt

Antje Kossmagk
Güterbahnhofstraße 60
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:0172-3602446
https://dasantjeatelier.simdif.com/
21.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
21.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
21.01. 2025
08:00
16:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Markt
Oberkirchplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00-13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
21.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
21.01. 2025
12:00
12:30

Zeit für Achtsamkeit: Massage - Zeit für dich

Wellness / Gesundheit
Gesundheitsstudio Burg
Am Hafen 17
Burg (Spreewald)
In unserer hektischen Welt ist Entspannung wichtiger denn je. Durch gezielte Massagetechniken können tiefe Entspannungsebenen erreicht werden, die bei der Stressbewältigung helfen.

Zeiten

Anmeldung unter 0176 32643567

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheitsstudio Burg
Mareen Malaske
Am Hafen 17
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0) 176 32643567
21.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
21.01. 2025
13:00
13:30

Zeit für Achtsamkeit: Massage - Zeit für dich

Wellness / Gesundheit
Gesundheitsstudio Burg
Am Hafen 17
Burg (Spreewald)
In unserer hektischen Welt ist Entspannung wichtiger denn je. Durch gezielte Massagetechniken können tiefe Entspannungsebenen erreicht werden, die bei der Stressbewältigung helfen.

Zeiten

Anmeldung unter 0176 32643567

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheitsstudio Burg
Mareen Malaske
Am Hafen 17
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0) 176 32643567
21.01. 2025
14:00
15:00

Zeit für Achtsamkeit: RückenFit - Yoga für den Rücken - bewegt und entspannt

Wellness / Gesundheit
Gesundheitsstudio Burg
Am Hafen 17
Burg (Spreewald)
RückenFit orientiert sich an deinen individuellen Bedürfnissen und deiner besonderen Lebenssituation. Diese Kurseinheit gibt dir die Möglichkeit, dich mit deinem Körper zu verbinden und deinen Atem nachzuspüren. So verbesserst du die Achtsamkeit für deine täglichen Belastungen im Alltag und im Beruf.

Zeiten

Anmeldung unter 0176 32643567 oder gesundheitsstudio.burg@outlook.de

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheitsstudio Burg
Mareen Malaske
Am Hafen 17
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0) 176 32643567
21.01. 2025
18:00
21:00

Flechten mit frischer Weide

Workshop / Seminar
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden.

Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen.

Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Preis

30,00 Euro (+ 15 Euro Material wird vor Ort vom Anleiter kassiert

Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
22.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
22.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
22.01. 2025
08:00
12:00

Zeit für Achtsamkeit: Abschalten und Auftanken bei der Edelstein-Gesichts-Massage

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Eine kleine Auszeit vom Alltag.
Die 15-minütige Edelstein-Gesichts-Massage verschafft eine kurze Pause zum Verschnaufen.
Nutzen Sie die Mittagspause oder den Spaziergang durch das Dorf, um sich ein wenig Verwöhnen zu lassen.
Entspannen und wohlfühlen.
Das Angebot kann beliebig erweitert werden.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
22.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
22.01. 2025
10:15
11:15

Zeit für Achtsamkeit: Achtsamkeitsyoga

Wellness / Gesundheit
Wellness- und Gesundheitshaus Auszeit
Spreestraße 31
Burg (Spreewald)
Mit Yoga in die Achtsamkeit finden. Der Weg in die Gegenwärtigkeit, in den Augenblick, in die Achtsamkeit wird in den östlichen Traditionen seit Langem genutzt. Er führt über den Atem, den Körper und die Stille in die Gegenwart.

Zeiten

Anmeldung unter 03542 8715166 oder 015116633394

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Wellness- und Gesundheitshaus Auszeit
Nicole Gräfin zu Lynar
Spreestraße 31
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0) 151 16633394
22.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
22.01. 2025
14:00
15:00

Winterspaziergang durch die Peitzer Museen

Führung / Besichtigung
Eisenhütten- und Fischereimuseum
Hüttenwerk 1
Peitz/Picnjo
Das historische Eisenhüttenwerk an den Peitzer Teichen ist ein technisches Denkmal von nationalem Rang. Das bedeutendste Gebäude des Eiseehüttenwerkes Peitz ist die Hochofen- und Gießereihalle von 1810. Äußerlich wirkt das Gebäude wie eine schlossartige Gutsanlage. Der Innenraum wirkt dagegen archaisch und beeindruckt durch die imposante Dachkonstruktion und die fast komplett erhaltene Technik des 19. Jahrhunderts. Die beiden anschließenden Gebäudeflügel sind im Inneren modern gestaltet und bieten Platz für mehrere Ausstellungen. Eine Mineralien- und Fossilienausstellung, eine Exposition zur Thematik Wasser und die Ausstellung "Woodstock am Karpfenteich-Free Jazz in der DDR" ergänzen das weite Spektrum des Museums.

Preis

4,50 Euro zzgl. Führungsgebühr
keine Voranmeldung nötig Tickets bestellen

Kontakt

Kultur- und Tourismusamt Peitz
Markt 1
03185 Peitz/Picnjo

Tel.:+49 (0)356018150
https://tourismus.peitz.de
22.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
22.01. 2025
18:00
19:00

Autorenlesung mit Tamar Noort im Spreewald

Lesung / Vortrag
Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Bleichestr. 16
Burg (Spreewald)
Die ausgezeichnete Autorin Tamar Noort liest in einer Reihe von vier inspirierenden Lesungen im Literatursalon des Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) im Januar 2025.

Tamar Noorts Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ – eine poetische Geschichte über das Festhalten und Loslassen, über Himmel und Erde und das, was dazwischen liegt – wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Der im Juli 2022 im Rowohlt Verlag erschienene Roman begeistert durch seine Leichtigkeit, sprachliche Virtuosität und fantasievolle Tiefe.

Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums WINTER 2024/25 verbringt sie ihre vierwöchige Residenzzeit in Burg. Sie wird dort intensiv an ihrem neuen Roman „Schlaf der Anderen“ arbeiten. Sie lädt während ihres Aufenthaltes zu Lesungen ein. Bei zwei der insgesamt vier Lesungen gewährt sie exklusive Einblicke in ihren kreativen Schreibprozess.

Tickets bestellen

Kontakt

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Reservierung & Buchhandlung
Bleichestr. 16
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-620
https://www.bleiche.de/kulturliteratur
22.01. 2025
18:00
21:00

Flechten mit frischer Weide

Workshop / Seminar
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden.

Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen.

Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Preis

30,00 Euro (+ 15 Euro Material wird vor Ort vom Anleiter kassiert

Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
23.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
23.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
23.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße (Do)

Markt
Spremberger Straße
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Die Fußgängerzone Spremberger Straße bietet den passenden Rahmen. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
23.01. 2025
10:00
18:00

Zeit für Achtsamkeit: Stressless in den Tag

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Unterbrechen Sie den Stress Ihres Alltags mit einer 15minüigen Schulter-Nacken-Massage, um danach entspannter und erholter den Rest des Tages zu bestreiten.
Nutzen Sie Ihre Mittagspause oder den Dorfrundgang mit einer unkomplizierten Wellnessanwendung für Ihren angespannten Schulter-Nackenbereich.
Wir freuen uns auf Sie.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
23.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
23.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
23.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
23.01. 2025
18:00
21:00

Flechten mit frischer Weide

Workshop / Seminar
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden.

Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen.

Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Preis

30,00 Euro (+ 15 Euro Material wird vor Ort vom Anleiter kassiert

Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
23.01. 2025
19:00

Lausitzer LesArt mit Jörg Hartmann

Lesung / Vortrag, Schlösser, Parks und Gärten
Schloss Lübbenau
Schlossbezirk 6
Lübbenau/Spreewald
Jörg Hartmann «Der Lärm des Lebens».
Lesung und Gespräch, Moderation: Jörg Thadeusz (RBB)

In «Der Lärm des Lebens» erzählt Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und die seiner Eltern und Großeltern. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie – und an den Ruhrpott.

Zeiten

Die Veranstaltung ist auch in Verbindung mit einem Dinner vor dem Programm erhältlich. Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zur Einstimmung.

Preis

30,00 € (pro Person)

Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Lübbenau
Schlossbezirk 6
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49(0)3542/8730
http://www.schloss-luebbenau.de
24.01. 2025

140. Jubiläumsfastnacht in Tauer - Preismaskenball

Fest / Brauchtum
Christinenhof & Spa
Hauptstr. 39
Tauer
PREISMASKENBALL | 140. JUBILÄUMSFASTNACHT IN TAUER | 24. Januar 2025| 19:00 UHR | CHRISTINENHOF & SPA TAUER

Das wohl ausgelassenste und am ausgiebigsten gefeierte Fest in der Niederlausitz ist der "Zapust". Jedes Jahr von Mitte Januar bis Anfang März feiern tausende Bewohner in den Dörfern rund um Peitz dieses Fest. Ursprünglich ein Brauch aus dem dörflichen Arbeitsleben, wurde es bis in die 50er Jahre von der Jugend als Abschluss der Spinte gefeiert. Zur Auflösung der jährlichen Spinte holten sich die Burschen die Mädchen zum Zapustvergnügen.
Im Rahmen der 140. Jubiläumsfastnacht in Tauer, die am 08. Februar 2025 begangen wird, bietet die Gemeinde von Anfang Januar bis Mitte Februar ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.
Am 24. Januar findet im Hotel Christinenhof & Spa der Preismaskenball statt; nach alter Tradition mit der SOUND UP-Liveband. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0) 35601 - 8972 - 0
24.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
24.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
24.01. 2025
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
24.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
24.01. 2025
13:00
16:00

Singschwan-Safari

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Schon im Oktober und November treffen die ersten Wintergäste bei uns ein. Aus dem hohen Norden Europas kommend, überwintern Singschwäne heutzutage auch gern bei uns im europäisch ausgezeichneten Naturschutzgebiet „Luckauer Becken“. Hier findet die elegante Verwandtschaft der Enten geeignete Überwinterungsmöglichkeiten.

Auf einer Kleinbus-Tour nehmen Mitarbeitende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Gäste mit durch die Winterlandschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Dabei erfahren die Teilnehmenden allerhand Wissenswertes über die Lebensweise, die Lieblingsspeisen, das Balzverhalten u.v.m. Die Tour soll auch Beobachtungsmöglichkeiten bieten, ohne die Vögel dabei zu stören. Ausgerüstet mit hochwertigen Ferngläsern und Spektiven werden verschiedene Punkte angesteuert. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Auf jeden Fall sollte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk nicht fehlen.

Preis

Pro Person: 20,00 EUR Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
24.01. 2025
14:00
15:00

Zeit für Achtsamkeit: Klangreise auf dem Kaminkahn

Wellness / Gesundheit
Spreehafen Burg
Am Hafen 1
Burg (Spreewald)
Erleben Sie eine Klangreise auf dem Wasser und entdecken Sie die Magie des Spreewaldes auf eine völlig neue Art. Genießen Sie eine Stunde pure Entspannung, Ruhe und Harmonie – eine Erfahrung, die Ihre Sinne belebt und Ihr Herz berührt.
An Bord des Kahns erwarten Sie kleine Kamine, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen, selbst an kühleren Tagen. Lassen Sie sich von den begleitenden harmonischen Klängen und Melodien in eine Welt der inneren Ruhe und Gelassenheit entführen.

Buchen Sie noch heute Ihre Klangreise auf dem Kahn für einen der ausgewählten Termine und erleben Sie eine Stunde voller Entspannung und Inspiration.

Zeiten

Anmeldung 035603 75800

Preis

30,50 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Spreehafen Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-75800
http://www.spreehafen-burg.de
24.01. 2025
16:00
17:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
24.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
24.01. 2025
18:00

"Kornblumenzeit": Eine ostpreußische Familiengeschichte - Lesung mit Simona Wernicke

Lesung / Vortrag
Amtsbibliothek Peitz
Schulstraße 8
Peitz
MEINE FAMILIE IN MASUREN - Dieses Buch beruht auf wahren Begebenheiten.

Ostpreußen 1928. Die junge Käthe verliebt sich in Carl, einen angehenden Bäckermeister mit eigenem Geschäft. Nach der Hochzeit werden ihre Kinder geboren, es folgen arbeitsame und glückliche Jahre in Locken. Im Januar 1945 nimmt das Schicksal der Familie eine dramatische Wendung. Carl gerät in russische Gefangenschaft und Käthe muss mit den Kindern fliehen.

Preis

Erwachsene: 9,00 €
Ermäßigt: 7,20 € (für Schüler*innen, Studierende, Besitzer*innen eines Bibliotheksausweises) Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)356018150
http://tourismus.peitz.de
24.01. 2025
19:00
21:00

Falsche Schlange (Thriller von Alan Ayckbourn)

Theater / Tanz / Kabarett
TheaterLoge Luckau
Lange Straße 71
Luckau
Als Annabel nach 35 Jahren in ihr Elternhaus zurückkehrt, erwartet sie neben schmerzhaften Erinnerungen auch eine harte Realität: Ihre Schwester Miriam hat ihren tyrannischen Vater ermordet. Jedenfalls behauptet das dessen Krankenpflegerin Alice. Mit einem belastenden Brief des Opfers in der Hinterhand, erpresst Alice die Schwestern um einhunderttausend Pfund. Noch dazu weckt auch der verwucherte Garten Unbehagen, wenn das gespenstische Wiegen des Schaukelstuhls oder das mysteriöse Aufschlagen eines Tennisballs glauben lassen, der Vater sei noch nicht ganz aus der Welt.

Mit „Falsche Schlange“ entfernte sich der Autor Alan Ayckbourn (Halbe Wahrheiten, Stromaufwärts) von den gewohnten Komödien und schrieb einen packenden, kurzweiligen Thriller. Atmosphärisch und abgründig, gespickt mit Horrorelementen sowie familiärer Tragik, bleibt das Stück bis zum Ende spannungsgeladen.

Zeiten

Einlass ab 18:30 Uhr

Preis

VVK: 15,00€ (10,00€ ermäßigt)
AK: 17,00€ (12,00€ ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

TheaterLoge Luckau
Marko Bongé
Lange Straße 71
15926 Luckau

Tel.:+49 (0)3544 5982874
https://theaterloge-luckau.de/
24.01. 2025
19:00

"Das kahle Herz"

Film
Bürgerzentrum "Darre"
Schlosshof 3a
Lieberose
Im Dokumentarfilm "Das kahle Herz" wird über das Leben der Waldmenschen im Thüringer Wald berichtet.

Zeiten

Einlass ab 18:00 Uhr

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Herr Rinza

Tel.:+49 (0)33671 30765
24.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Jugend ohne Gott | Premiere

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Ein Gesellschaftsporträt nach Ödön von Horváth

Auf einem Schulausflug geschieht ein Mord. Einer der Schüler gesteht, doch scheint er nicht der wahre Täter zu sein. Der Lehrer versucht, zwischen Verdächtigungen, Intrige und Hass die Wahrheit ans Licht zu bringen, doch bringen ihn die Auseinandersetzung mit seinen Schülern, deren Machenschaften und nicht zuletzt deren Elternhäuser selbst an die Grenzen von Recht und Gewissen. Im Ringen um die Wahrheit treibt er den Täter schließlich zu sehr in die Enge.

In JUGEND OHNE GOTT, als Roman 1937 erschienen, schildert Ödön von Horváth das Aufkommen totalitärer Tendenzen in der bürgerlichen Gesellschaft. Horváths Absicht war es, „die Auswirkungen der vom Kleinbürgertum getragenen faschistischen Ideologie“ zu untersuchen. Damit geriet er ins Fadenkreuz der Gestapo, die ein Jahr nach Erscheinen das Verbot des Romans veranlasste. Erst in den 1960er-Jahren konnte sich „Jugend ohne Gott“ als Klassiker der Moderne etablieren ...

Preis

21 Euro; keine Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
25.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
25.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
25.01. 2025
06:00
13:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Markt
Oberkirchplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00-13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
25.01. 2025
09:00

Zampern in Müschen

Fest / Brauchtum
Dorfgemeinschaft Müschen
Burg (Spreewald)/OT Müschen
Zampern gehört in der Lausitz zur Fastnacht wie anderswo der Rosenmontagsumzug. Beim Heischegang – dem Zampern – gehen Zampergruppen mit Musikbegleitung von Hof zu Hof. Dort werden sie bereits erwartet. Nach einem Tänzchen mit der Hausfrau und einem Schnaps erhalten die Zamperer Geld und Eier für das anschließende Fest. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)0
25.01. 2025
10:00
11:30

Öffentliche Führung mit der Cottbuser Baumkuchenfrau

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Seit über 200 Jahren besteht die Cottbuser Baumkuchentradition. Aus feinsten Zutaten und in Manufakturqualität wird das süße Naschwerk in der Altstadt von Cottbus hergestellt. Der schwere Teig erfordert mehr als 15 Back-Etappen auf der Walze, die auch heute noch von Hand gedreht wird. Die "Cottbuser Baumkuchenfrau" liebt ihre Stadt und natürlich den Cottbuser Baumkuchen und erzählt allerhand Wissenswertes beim Rundgang durch die Altstadt.
Und natürlich darf der Cottbuser Baumkuchen in Form von 2 Baumkuchen-Spitzen pro Person auch verkostet werden.

Preis

14,00 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
25.01. 2025
10:00
11:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
25.01. 2025
11:00
17:00

Zaungast bei den Alpakas, Glühwein & Farm Shopping

Essen und Trinken, Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche
Alpaca Finca Spreewald
Radduscher Dorfstraße 7
Vetschau/Spreewald
Auf der Alpaca Finca im Biosphärenreservat Spreewald öffnet unser kleiner Farm Shop mit wärmenden Alpaka-Socken und vielen flauschigen Kostbarkeiten aus der aktuellen Herbst-/Winterkollektion. Es gibt Glühwein und Punsch in regionaler Bio-Qualität zum mitnehmen oder verweilen. Schlendert man zum Naturhafen kann man die "Delfine der Weide" entlang der öffentlichen Wege aus ca.10 m Entfernung beobachten und beim Anblick der Alpakas wunderbar entschleunigen. Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr kommen die Alpakas von der Weide in den Stall. Wer eine Kamera dabei hat, kann sicher den einen oder anderen Moment einfangen, während die 30-köpfige Herde mit Fohlen auf dem gewohnten Triebpfad vorbeikommt.

Preis

Dieses kleine Highlight ist kostenlos. Eine Futterspende wird dankend entgegen genommen. merci Tickets bestellen

Kontakt

Alpaca Finca Spreewald
WIR KÖNNEN IM FARM-ALLTAG MIT BESUCHERN KEINEN TELEFONSERVICE ANBIETEN. TICKETBUCHUNG ONLINE/ VOR ORT ODER KONTAKTAUFNAHME BITTE PER E-MAIL
Radduscher Dorfstraße 7
03226 Vetschau/Spreewald

Tel.:+49 (0)176 55 42 37 13
http://www.alpacafinca.com/alpaka-trekking/
25.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
25.01. 2025
12:00

Winterkahnfahrt

Rund ums Wasser
Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
Lübbenau
Eine winterliche Kahnfahrt in den Spreewald vom Hafen "Am Holzgraben". (ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten die Fließe an besagten Tag gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden.

Zeiten

Kahfahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 1711093411
25.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
25.01. 2025
13:00
16:00

Singschwan-Safari

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Schon im Oktober und November treffen die ersten Wintergäste bei uns ein. Aus dem hohen Norden Europas kommend, überwintern Singschwäne heutzutage auch gern bei uns im europäisch ausgezeichneten Naturschutzgebiet „Luckauer Becken“. Hier findet die elegante Verwandtschaft der Enten geeignete Überwinterungsmöglichkeiten.

Auf einer Kleinbus-Tour nehmen Mitarbeitende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Gäste mit durch die Winterlandschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Dabei erfahren die Teilnehmenden allerhand Wissenswertes über die Lebensweise, die Lieblingsspeisen, das Balzverhalten u.v.m. Die Tour soll auch Beobachtungsmöglichkeiten bieten, ohne die Vögel dabei zu stören. Ausgerüstet mit hochwertigen Ferngläsern und Spektiven werden verschiedene Punkte angesteuert. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Auf jeden Fall sollte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk nicht fehlen.

Preis

Pro Person: 20,00 EUR Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
25.01. 2025
14:00
16:00

Ortswanderung durch Burg (Spreewald)

Exkursion / Wanderung
ab Touristinformation
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Vom wend´schen Dorf zum Kurort - Geführter Spaziergang durch
Burg (Spreewald) - von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten

Preis

7,00 Euro/4,50 Euro bei Vorlage der GästeCard/Kinder bis 6 Jahre frei

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Touristinformation
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
25.01. 2025
14:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
25.01. 2025
14:00
16:00

Spinte-Nachmittag in Steinkirchen - Na psezy w Kamjennej

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Workshop / Seminar
Spreewald-Christl, Wendischer Bauernhof
Dorfaue 2
Lübben/OT Steinkirchen
Spreewald-Christl lädt wieder ein zu einem lustigen Spinte-Nachmittag in den Wendischen Bauernhof nach Lübben Steinkirchen ein.
Spinnstuben haben in Steinkirchen eine lange Tradition. Das Spinnen von Flachs war eine wichtige Winterarbeit, schließlich war man damals auf die Eigenproduktion von Leinwand angewiesen. Stolz war jedes Dorfmädchen feines, selbst gewebtes Leinen bei der Aussteuer vorweisen zu können.

Spinnen allein macht aber keinen Spaß, so sind Interessierte recht herzlich willkommen. Bringen Sie Ihr Spinnrad, Ihr Stick- oder Strickzeug mit, singen, erzählen und lachen wir gemeinsam. Wer noch nicht Spinnen kann probiert es einfach mal an unseren Spinnrädern aus.
Natürlich wird auch für eine entsprechende Verpflegung gesorgt!

Preis

10 Euro pro Person Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Christl, Gisela Christl
Gisela Christl
Dorfaue 2
15907 Lübben/OT Steinkirchen

Tel.:+49 (0)1604900938
http://www.spreewald-christl.de
25.01. 2025
14:00
15:00

Bogenschiessen mal anders

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25 a
Straupitz
Das Cloutschießen stammt ursprünglich von den Kelten. Es klingt nach WOLKEN und das ist auch nicht ganz so falsch, da die Pfeile nicht geradeaus, sondern Richtung Himmel fliegen. Was ist Cloutschießen eigentlich? In einer größeren Entfernung (bei uns je nach Alter 40-70 m) gibt es ein Planquadtrat am Boden, welches mittig mit einer Flagge (dem Clout) gekennzeichnet wird. Die Kunst ist es den Bogen so anzustellen und den Auszug so zu wählen, dass die Pfeile in CLOUT Nähe landen. Die Insider haben im Quadrat noch einige Preise versteckt. Wer also das Glück hat einen Preis zu treffen, hat neben mega Spaß auch noch etwas gewonnen - aber das ist nicht sicher.

Immer Samstag auf Anmeldung kann man diesen Spaß erleben. *Auf Anfrage ab 6 Personen auch an anderen Wochentagen möglich.
Von November bis März ist tägliche Anfrage ab 2 Personen möglich.

Zeiten

ab 6 Personen täglich auf Anfrage

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde - 49 € -jede weitere Person 10 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0) 1727926179
https://spreewald-insider.de/
25.01. 2025
15:00

Woozle Goozle - Das Woozical

Kinder und Jugendliche, Musical
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Vorlaut, neugierig und experimentiersüchtig - unser blauer Toggo-Star kommt mit einem
waschechten Zeitreise-Musical auf die Bühne. In einer aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es natürlich viel zu erleben, zu lernen und zu lachen.

Woozle Goozle lernt bei einem Kindererfinderwettbewerb das Mädchen Leonie kennen. Sie ist furchtbar traurig, denn ihre Erfindung wurde gerade kurz vor dem Finale zerstört. Zu gerne würde sie nur fünf Minuten in die Vergangenheit zurückreisen, um alles wieder in Ordnung bringen zu können.

Glücklicherweise hat Woozle gerade die „Raum-Zeit-Maschine 3001" gebaut. Allerdings
funktioniert diese - typisch Woozle eben - nicht ganz so wie geplant. Versehentlich reisen die beiden viel, viel weiter zurück in die Zeit. Und los geht die verrückte Reise durch verschiedene Epochen unserer Zeitgeschichte. Schaffen es Woozle und Leonie wieder zurück in die Gegenwart? Und retten die beiden am Ende Leonies Erfindung?

Preis

PG I 33,00 €
PG II 30,00 €
PG III 27,00 €
PG I (Kinder 0 bis 13 J.) 31,00 €
PG II (Kinder 0 bis 13 J.) 28,00 €
PG III (Kinder 0 bis 13 J.) 25,00 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
25.01. 2025
15:00
17:00

Burger Winterzauber - Musik an den Häfen

Chor / Folklore / Volksmusik, Essen und Trinken, Rock / Pop / Jazz
Bootshaus am Leineweber
Hauptstraße 1
Burg (Spreewald)
Burger Winterzauber vom 23.11. - 22.02.2025 – Musik an den Häfen: Live-Musik in winterlicher Atmosphäre, Glühweinkahnfahrten, Lagerfeuer, Gastronomie vor Ort

23.11.2024 Arno & Kyrill | Spreehafen Burg

30.11.2024 Lutz Spinde | Spreehafen Burg

07.12.2024 Arno Liszka | Spreehafen Burg

14.12.2024 Jazzuhause | Bootshaus Leineweber

21.12.2024 Olaf Petersen | Spreehafen Burg

28.12.2024 Frank Widzgowski | Bootshaus Leineweber

31.12.2024 Die Bartlosen | Spreehafen Burg (mit Höhenfeuerwerk)

04.01.2025 Backfire | Spreehafen Burg

11.01.2025 Die Bartlosen | Bootshaus Leineweber

18.01.2025 Die Bartlosen | Hafen Waldschlösschen

25.01.2025 Silent Green | Bootshaus Leineweber

01.02.2025 Frank Widzgowski | Spreehafen Burg

08.02.2025 Arno Liszka | Bootshaus Leineweber

15.02.2025 Olaf Petersen | Spreehafen Burg

22.02.2025 Silent Green | Hafen Waldschlösschen

Preis

kostenlos, Spenden für die Künstler erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Markus Klamt
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:035603 75016-11
Fax:035603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
25.01. 2025
16:00
17:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
25.01. 2025
17:00
18:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
25.01. 2025
19:00
21:00

Falsche Schlange (Thriller von Alan Ayckbourn)

Theater / Tanz / Kabarett
TheaterLoge Luckau
Lange Straße 71
Luckau
Als Annabel nach 35 Jahren in ihr Elternhaus zurückkehrt, erwartet sie neben schmerzhaften Erinnerungen auch eine harte Realität: Ihre Schwester Miriam hat ihren tyrannischen Vater ermordet. Jedenfalls behauptet das dessen Krankenpflegerin Alice. Mit einem belastenden Brief des Opfers in der Hinterhand, erpresst Alice die Schwestern um einhunderttausend Pfund. Noch dazu weckt auch der verwucherte Garten Unbehagen, wenn das gespenstische Wiegen des Schaukelstuhls oder das mysteriöse Aufschlagen eines Tennisballs glauben lassen, der Vater sei noch nicht ganz aus der Welt.

Mit „Falsche Schlange“ entfernte sich der Autor Alan Ayckbourn (Halbe Wahrheiten, Stromaufwärts) von den gewohnten Komödien und schrieb einen packenden, kurzweiligen Thriller. Atmosphärisch und abgründig, gespickt mit Horrorelementen sowie familiärer Tragik, bleibt das Stück bis zum Ende spannungsgeladen.

Zeiten

Einlass ab 18:30 Uhr

Preis

VVK: 15,00€ (10,00€ ermäßigt)
AK: 17,00€ (12,00€ ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

TheaterLoge Luckau
Marko Bongé
Lange Straße 71
15926 Luckau

Tel.:+49 (0)3544 5982874
https://theaterloge-luckau.de/
25.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Alma de la piel – Unter die Haut

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Ein Tanzstück von Inma López (UA)

Sie umgibt uns immer und doch machen wir sie uns selten bewusst. Wie unsere Seele bedenken wir sie oft erst, wenn sie verletzt ist: unsere Haut. Sie hat viele Funktionen. Kein Wunder, dass sich auf ihr das Leben abzeichnet. Sie grenzt uns gegen die Umwelt ab und schützt uns vor äußeren Einflüssen. Gleichzeitig hilft sie uns, mit unserem Gegenüber zu kommunizieren: Schämen wir uns, errötet die Haut. Erschrecken wir uns, erbleicht sie. Denken wir nach und grübeln, legt sich die Stirn in Falten. Freuen wir uns und lachen, bilden sich Fältchen um den Mund. Fürchten wir uns, sorgt die Haut dafür, dass sich unsere Haare aufstellen. Die Haut kann gestreichelt oder liebkost werden, mit ihr fühlt und tastet der Mensch, sie ist Schnittstelle zwischen Indivi¬duum und Umwelt, ein faszinierendes, großes Organ. Anhand von Narben – auch der Bauchnabel ist eine – und Falten erzählen sich Lebensgeschichten ...

Preis

17 Euro; ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
25.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Kleider machen Leute | Premiere

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky

Gottfried Kellers humoristische Novelle vom armen Schneiderlein, das überschwängliche Sehnsüchte hegt, im Nachbarort als Hochstapler auftritt und schließlich von der Menge enttarnt wird, ist als Lektüre aus dem Deutschunterricht weithin bekannt. Alexander von Zemlinsky schuf daraus eine Oper voller Charme, Witz und psychologischem Einfühlungsvermögen, in der weit mehr steckt als nur ein Moralisieren über Sein und Schein. Der Schneider Wenzel Strapinski schlüpft nicht aus Großmannssucht in die Rolle eines polnischen Grafen, sondern ergibt sich eher passiv den Zuschreibungen der Goldacher Bürger, die ihre eigenen Sehnsüchte auf ihn projizieren – nicht ohne ihn zugleich dafür zu hassen.

Wir spielen nach der noch druckfrischen Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont eine neu entdeckte und bislang noch nie aufgeführte Fassung der Oper, die Zemlinsky 1913 für das Theater Mannheim erstellt hatte.

Preis

24 Euro bis 45 Euro; keine Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
25.01. 2025
19:30

The Gregorian Voices

Chor / Folklore / Volksmusik, Rock / Pop / Jazz
Ev. Oberkirche St. Nikolai
Oberkirchplatz 12
Cottbus
Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute
Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art:

Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.

Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.

Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum!! THE GREGORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.

Preis

Ticket: 26,00 Euro,* Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung

Tickets bestellen

Kontakt

muhsik agentur Ltd. & Co. KG
Am Schloßpark 8
79252 Stegen

Tel.:+49 (0)761-8707010
https://www.muhsik.com/
25.01. 2025
20:00

142. Jugendfastnacht in Fehrow - Zampern mit Tanzabend

Fest / Brauchtum
Gasthaus Lucas
Hauptstr. 2
Schmogrow-Fehrow
Tanzabend mit der Liveband „Passat Trio“ Tickets bestellen

Kontakt

Jugend Fehrow

Tel.:+49 (0)0
25.01. 2025
20:00

Fastnacht in Jamlitz

Fest / Brauchtum
Fastnachtsscheune (Alte BHG)
Kastanienallee
Jamlitz
Fastnachtstanz Tickets bestellen

Kontakt

Herr Rinza

Tel.:+49 (0)33671 30765
26.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
26.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
26.01. 2025

140. Jubiläumsfastnacht in Tauer - Kinderfasching

Fest / Brauchtum
Christinenhof & Spa
Hauptstr. 39
Tauer
KINDERFASCHING | 140. JUBILÄUMSFASTNACHT IN TAUER | 26. Januar 2025| 14:00 UHR - 18:00 Uhr | CHRISTINENHOF & SPA TAUER

Das wohl ausgelassenste und am ausgiebigsten gefeierte Fest in der Niederlausitz ist der "Zapust". Jedes Jahr von Mitte Januar bis Anfang März feiern tausende Bewohner in den Dörfern rund um Peitz dieses Fest. Ursprünglich ein Brauch aus dem dörflichen Arbeitsleben, wurde es bis in die 50er Jahre von der Jugend als Abschluss der Spinte gefeiert. Zur Auflösung der jährlichen Spinte holten sich die Burschen die Mädchen zum Zapustvergnügen.
Im Rahmen der 140. Jubiläumsfastnacht in Tauer, die am 08. Februar 2025 begangen wird, bietet die Gemeinde von Anfang Januar bis Mitte Februar ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.
Am Sonntag, den 26. Januar startet der Fasching für die kleinsten Mitbürger mit Musik, Tanz, Spiele, Konfetti & Süßem.

Preis

für jedes Kind bis 14 Jahre im Kostüm freier Eintritt, 1 Freigetränk & Wiener Würstchen
Erwachsene im Kostüm Eintritt ermäßigt Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0) 35601 - 8972 - 0
26.01. 2025
10:00

Staatstheater Cottbus: Architekturführung durch das Große Haus am Schillerplatz

Führung / Besichtigung, Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
ÖFFENTLICHE SONNTAGSFÜHRUNGEN
Die öffentlichen Sonntagsführungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr statt. Architektur und Geschichte des Großen Hauses stehen im Mittelpunkt der Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen. Sie zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und natürlich auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus am Schillerplatz, das nach den Plänen des Architekten Bernhard Sehring gebaut und 1908 mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet wurde, birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte ...

TICKETBUCHUNGEN
Tickets im CottbusService und unter www.staatstheater-cottbus.de/programm/fuehrungen

Preis

9 Euro / ermäßigt 7 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
26.01. 2025
10:00
11:30

Öffentliche Führung: Architekturführung durch und um das Staatstheater Cottbus

Führung / Besichtigung
Staatstheater Cottbus
Schillerplatz
Cottbus
Bei dieser Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt B. Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen.

Lassen Sie sich vom Flair und Charme des Staatstheaters verzaubern. Erfahrene Gästeführer zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte.

Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf.

Preis

Vollzahler 9,00 €
Ermäßigte 7,00 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
26.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
26.01. 2025
12:00

Winterkahnfahrt

Rund ums Wasser
Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
Lübbenau
Eine winterliche Kahnfahrt in den Spreewald vom Hafen "Am Holzgraben". (ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten die Fließe an besagten Tag gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden.

Zeiten

Kahfahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Hafen "Am Holzgraben"
Dammstraße 71
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 1711093411
26.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
26.01. 2025
12:30
14:00

Sonntagsbraten im LINARI

Essen und Trinken, Schlösser, Parks und Gärten
Schloss Lübbenau, LINARI
Schlossbezirk 6
Lübbenau/Spreewald
Ein besonderer Tag – ein besonderes Essen. Bewusst zelebriert, auf Platten angerichtet und serviert, ganz wie zu Hause. Ein klassisches Menü in drei Gängen. Jeden Monat neu, mit Suppe, Hauptgang und ausgewählten Beilagen, Dessert. Immer sonntags zur Mittagszeit.

Preis

32,00 € p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Lübbenau
Schlossbezirk 6
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49(0)3542/8730
http://www.schloss-luebbenau.de
26.01. 2025
14:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
26.01. 2025
14:30

Die große Heinz-Erhardt-Show - Das Musical über den unvergessenen Schelm

Musical
CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Stefan Linker (Heinz Erhardt-Imitator), Ralf Steltner und Karin Westfal liefern sich einen regelrechten Schlagabtausch und rezitieren ein Heinz Erhardt-Gedicht nach dem anderen. Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten, verbunden mit der Lebensgeschichte des größten deutschen Komikers, versprechen eine gute Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten. Begleitet werden sie von Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben.

„Eine vergnügliche Hommage an den Komiker und seinen einzigartigen Humor.“ (Hamburger Morgenpost)

„Ein Abend voller Gedichte, Wortverdrehungen und Blödeleien. Die Zuschauer quieken vor Lachen.“ (Hamburger Abendblatt)

„Heinz Erhardts Texte mit großer Leidenschaft gesungen und rezitiert – ein wirklich gelungener Abend.“ (NDR 90,3)

Preis

VIP-Ticket 96,00 €
PG I 67,00 €
PG II 57,00 €
PG III 47,00 €
PG IV 37,00 €

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/75 42 444
http://www.cmt-cottbus.de
26.01. 2025
18:30

142. Jugendfastnacht in Fehrow - Fastnachtstanz

Fest / Brauchtum
Gasthaus Lucas
Hauptstr. 2
Schmogrow-Fehrow
Fastnachtstanz mit DJ Würfelzucker Tickets bestellen

Kontakt

Jugend Fehrow

Tel.:+49 (0)0
26.01. 2025
19:00

Staatstheater Cottbus: Two Penny Opera

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Rock-Zirkus nach der Musik von den Tiger Lillies

Mit der „Two Penny Opera" hat die britische Band The Tiger Lillies eine Hommage an die „Beggar's Opera" und ein vom beginnenden Kapitalismus gespaltenes London des 18. Jahrhundert geschaffen. Auch Bertolt Brecht nahm sich vor knapp 100 Jahren mit seiner Dreigroschenoper dem Stoff mit großem Erfolg an. Mit dieser Inszenierung begeben sich Regisseur Armin Petras, Choreografin Berit Jentzsch und der Musiker Miles Perkin in die Welt der Mörder, Bettler und Huren. Wo Gewalt und Korruption regieren und aus dem schlechten Gewissen der Menschen Profit geschlagen wird, treffen die rivalisierenden Größen der Londoner Unterwelt, Bettlerkönig Jonathan Peachum und sein neugewonnener Schwiegersohn, Gangsterboss Mackie Messer, aufeinander und müssen die Grenzen ihrer Territorien neu abstecken ...

Preis

12 Euro bis 33 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/7924279
http://www.staatstheater-cottbus.de
26.01. 2025
20:00

1000 Lights Concerts

Klassisches Konzert / Oper, Musical, Rock / Pop / Jazz
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Kaum ein Mensch kann sich der Romantik und der Entspannung entziehen, die der
wohlige und beruhigende Schein von Kerzen ausstrahlt.
Wenn man diese Atmosphäre mit der Kunst exzellenter Musiker verbindet, dann
erlebt man die Entstehung von 1000 LIGHTS Concerts, einer Konzertreihe, die kaum
puristischer sein könnte - stimmungsvoll und authentisch, ohne ablenkende oder
überladene Showelemente. Hier steht der reine Musikgenuss im Fokus und verführt
mit einer atemberaubend romantischen und entspannten Atmosphäre.
Ohne jegliche elektronische Unterstützung und Verfremdung sprechen einzig die
Klarheit der Instrumente, der Kompositionen und der Songs für sich - eben "pur".

Ein Meer aus Laternen (mit flammenlosen LED-Kerzen) verwandelt dabei jede Location in eine fast unwirklich und spektakulär schöne Welt aus Entspannung, Behaglichkeit und optischem Genuss. So machen unsere Events die schönsten Konzerthallen Deutschlands zu wahren Oasen aus Klang und Licht, wobei sich ...

Preis

VIP 96,00 €/ pro Person
PG I 67,00€/ pro Person
PG II 57,00 €/ pro Person
PG III 47,00 €/ pro Person
PG IV 37,00 €/ pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cmt-cottbus.de
27.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
27.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
27.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
27.01. 2025
13:00
15:00

Strickrunde

Workshop / Seminar
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Hauptstrasse 21, 15907 Lübben
Lübben
Stricken in kleiner, gemütlicher Runde.

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)16093480794
27.01. 2025
14:00
15:00

Winterspaziergang durch die Peitzer Museen

Führung / Besichtigung
Festungsturm
Festungsweg 2
Peitz/Picnjo
Altstadtprägend ist der mächtige Festungsturm im Mittelpunkt der Zitadelle. Er beeindruckt mit bis zu 6 m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin. Dieser Markgraf von Brandenburg-Neumark war im 16. Jahrhundert nicht nur der Bauherr der Festungsanlage, sondern er ließ auch die Teiche anlegen und gründete das Eisenhüttenwerk Peitz.

Preis

4,50 € zuzüglich Führungspreis
keine Voranmeldung nötig Tickets bestellen

Kontakt

Kultur- und Tourismusamt Peitz
Markt 1
03185 Peitz/Picnjo

Tel.:+49 (0)356018150
http://tourismus.peitz.de
27.01. 2025
16:00
18:00

Probe der Spreewald-Comedians

Kinder und Jugendliche, Theater / Tanz / Kabarett, Workshop / Seminar
Atelier / GLEIS 3 Kulturzentrum
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Wer hat Lust und Laune auch mal als Comedy Star auf der Bühne zu stehen? Wer wollte schon
immer andere Leute mal so richtig zum Lachen bringen?

Jungen und Mädchen ab 7 bis 21 Jahre sind gefragt, sich beim Kabarett Projekt zu beteiligen. Die Proben sind im Januar am Montag in der Schulzeit ab 16 Uhr im Atelier des GLEIS 3
Kulturzentrum Lübbenau in der Güterbahnhofstraße 58.
Nach den Winterferien 2025 finden die Proben donnerstags 16-18 Uhr m Kulturhof statt.
In den Ferien gibt es auch mal intensive Workshops. Aufführungen zu Festen und Feiern samt Applaus spornen an und motivieren.
Gemeinsam soll eine lustige Show auf die Bühne gebracht werden. Dazu braucht es kein
schauspielerisches, musikalisches oder tänzerisches Talent. Selbst Schüchternheit ist kein Problem!
Regine Lehmann Lauenburg bringt 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
mit ein und entlockt Talente, die bislang noch unentdeckt im Verborgenen schlummerten.

Preis

10 Euro/Monat Tickets bestellen

Kontakt

LÜBBENAUBRÜCKE
Regine Lehmann Lauenburg
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:0171 7570114
www.lübbenaubrücke.de
27.01. 2025
17:00
20:00

Aquarellmalerei mit Antje Kossmagk

Workshop / Seminar
Kulturhof Lübbenau / GLEIS 3 Kulturzentrum
Güterbahnhofstraße 60/Kulturhof
Lübbenau/Spreewald
Die Lübbenauerin Künstlerin Antje Koßmagk lädt interessierte LübbenauerInnen zu regelmäßigen Treffen im Kulturhof im GLEIS 3 ein, um in die Kunst der Aquarellmalerei einzutauchen. Anfänger wie auch Fortgeschrittene sind dazu eingeladen, sich unter der Anleitung der erfahrenen Künstlerin in ihrer eigenen Kunst zu üben und sich in Bildern auszudrücken. Das Tolle an der Aquarellmalerei: auch der Ungeduldige kommt hier auf seine Kosten, denn die Kunstwerke entstehen zügig, direkt und spontan- ohne großen Zeitaufwand. Dank dieser Eigenschaft erzielt man schnell Erfolgserlebnisse, denn mit jedem Bild, das entsteht, erkennt man den Entwicklungsfortschritt. Alle nötigen Materialien müssen mitgebracht werden. Die Gruppentreffen sind aus dem Projekt kultur.lokal.machen des Kulturhof entstanden und auf 10 Teilnehmende begrenzt. Nur eine vorherige Anmeldung sichert einen Platz!

Viele schöne kreative Stunden im Kulturhof im GLEIS 3 und KUNSTRAUM-SPREEWALD!

Preis

10 Termine kosten 150 Euro und sind direkt vor Ort zu zahlen Tickets bestellen

Kontakt

Antje Kossmagk
Güterbahnhofstraße 60
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:0172-3602446
https://dasantjeatelier.simdif.com/
28.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
28.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
28.01. 2025
08:00
12:00

Zeit für Achtsamkeit: Abschalten und Auftanken bei der Edelstein-Gesichts-Massage

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Eine kleine Auszeit vom Alltag.
Die 15-minütige Edelstein-Gesichts-Massage verschafft eine kurze Pause zum Verschnaufen.
Nutzen Sie die Mittagspause oder den Spaziergang durch das Dorf, um sich ein wenig Verwöhnen zu lassen.
Entspannen und wohlfühlen.
Das Angebot kann beliebig erweitert werden.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
28.01. 2025
08:00
16:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Markt
Oberkirchplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00-13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
28.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
28.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
28.01. 2025
18:00
20:00

Klimaanpassung - Themenabend

Führung / Besichtigung, Lesung / Vortrag, Workshop / Seminar
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Klimawandel ist in aller Munde. Aber welche Folgen hat der Klimawandel für uns in Lübbenau? Können wir etwas gegen die Zunahme von Hitze und Trockenheit tun? Beim „Themenabend Klimaanpassung“ erwartet Sie ein informativer Vortrag zu den Klimaveränderungen in Lübbenau/Spreewald und Einblicke in die Gestaltung eines Klimaanpassungskonzepts. Denn Klimaanpassung kann schon durch kleine Veränderungen bewirkt werden! Wir wollen Ihnen zeigen, wie wir gemeinsam ein lebenswertes Lübbenau gestalten können! Sie erhalten die Gelegenheit, sich aktiv in die Entwicklung unserer Stadt einzubringen.

Preis

kostenfrei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübbenau/Spreewald
Julia Schumann, Klimaanpassungsmanagerin
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-85446
http://www.lübbenau-spreewald.de
28.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Der große Gatsby

Theater / Tanz / Kabarett
Theaterscheune Ströbitz
Ströbitzer Hauptstraße 39
Cottbus
Ein musikalischer Abend nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald in einer Bühnenfassung von Philipp Rosendahl

New York 1922. Die großen, ausufernden Partys auf dem Anwesen von Jay Gatsby sind legendär. Glanz, Schönheit, und die Sehnsucht nach Glück, vereint die Menschen bei Tanz und Champagner. Doch der Preis für Gatsbys Inszenierung ist hoch. Soll sein kreiertes Paradies seine verlorene Liebe beeindrucken, so wird sein Traum selbst bald zu einer Illusion. F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk gilt als schillerndes Sinnbild des gescheiterten amerikanischen Traums. Der Autor zeichnet eine Welt der unendlichen Möglichkeiten, vor allem aber zeichnet er eine Gesellschaft, die sich absurde Ideale zum Vorbild nimmt, nur um schließlich mit grenzenloser Leere konfrontiert zu werden ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Staatstheater Cottbus
Besucherservice
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/78242424
Fax:+49 (0)355/7824279
http://www.staatstheater-cottbus.de
28.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Kleider machen Leute

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky

Gottfried Kellers humoristische Novelle vom armen Schneiderlein, das überschwängliche Sehnsüchte hegt, im Nachbarort als Hochstapler auftritt und schließlich von der Menge enttarnt wird, ist als Lektüre aus dem Deutschunterricht weithin bekannt. Alexander von Zemlinsky schuf daraus eine Oper voller Charme, Witz und psychologischem Einfühlungsvermögen, in der weit mehr steckt als nur ein Moralisieren über Sein und Schein. Der Schneider Wenzel Strapinski schlüpft nicht aus Großmannssucht in die Rolle eines polnischen Grafen, sondern ergibt sich eher passiv den Zuschreibungen der Goldacher Bürger, die ihre eigenen Sehnsüchte auf ihn projizieren – nicht ohne ihn zugleich dafür zu hassen.

Wir spielen nach der noch druckfrischen Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont eine neu entdeckte und bislang noch nie aufgeführte Fassung der Oper, die Zemlinsky 1913 für das Theater Mannheim erstellt hatte.

Preis

14 Euro bis 37 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
29.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
29.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
29.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
29.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
29.01. 2025
14:00
15:00

Winterspaziergang durch die Peitzer Museen

Führung / Besichtigung
Eisenhütten- und Fischereimuseum
Hüttenwerk 1
Peitz/Picnjo
Das historische Eisenhüttenwerk an den Peitzer Teichen ist ein technisches Denkmal von nationalem Rang. Das bedeutendste Gebäude des Eiseehüttenwerkes Peitz ist die Hochofen- und Gießereihalle von 1810. Äußerlich wirkt das Gebäude wie eine schlossartige Gutsanlage. Der Innenraum wirkt dagegen archaisch und beeindruckt durch die imposante Dachkonstruktion und die fast komplett erhaltene Technik des 19. Jahrhunderts. Die beiden anschließenden Gebäudeflügel sind im Inneren modern gestaltet und bieten Platz für mehrere Ausstellungen. Eine Mineralien- und Fossilienausstellung, eine Exposition zur Thematik Wasser und die Ausstellung "Woodstock am Karpfenteich-Free Jazz in der DDR" ergänzen das weite Spektrum des Museums.

Preis

4,50 Euro zzgl. Führungsgebühr
keine Voranmeldung nötig Tickets bestellen

Kontakt

Kultur- und Tourismusamt Peitz
Markt 1
03185 Peitz/Picnjo

Tel.:+49 (0)356018150
https://tourismus.peitz.de
29.01. 2025
16:00

Frau Bürgermeisterin geht shoppen

Führung / Besichtigung
Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
Lübbenau/Spreewald
Erlebnisführung durch das Museumskaufhaus

Die resolute Bürgermeistergattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten „ihrer“ Spreewaldstadt! Frau Bürgermeisterin nimmt sich das Recht, auch nach Ladenschluss in die Geschäfte zu spazieren, in Schubladen zu kramen und die feinsten Waren hervorzuholen. Dabei hat sie allerlei Klatsch und Tratsch aus der Spreewaldstadt zu berichten.

Preis

Kosten: 8 €, ermäßigt: 6,50 €, Kinder: 3 €

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Museum
Dirk Ehrhardt
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2420
Fax:+49 (0)3573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
29.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
29.01. 2025
18:00
19:00

Autorenlesung mit Tamar Noort im Spreewald

Lesung / Vortrag
Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Bleichestr. 16
Burg (Spreewald)
Die ausgezeichnete Autorin Tamar Noort liest in einer Reihe von vier inspirierenden Lesungen im Literatursalon des Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) im Januar 2025.

Tamar Noorts Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ – eine poetische Geschichte über das Festhalten und Loslassen, über Himmel und Erde und das, was dazwischen liegt – wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Der im Juli 2022 im Rowohlt Verlag erschienene Roman begeistert durch seine Leichtigkeit, sprachliche Virtuosität und fantasievolle Tiefe.

Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums WINTER 2024/25 verbringt sie ihre vierwöchige Residenzzeit in Burg. Sie wird dort intensiv an ihrem neuen Roman „Schlaf der Anderen“ arbeiten. Sie lädt während ihres Aufenthaltes zu Lesungen ein. Bei zwei der insgesamt vier Lesungen gewährt sie exklusive Einblicke in ihren kreativen Schreibprozess.

Tickets bestellen

Kontakt

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Reservierung & Buchhandlung
Bleichestr. 16
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-620
https://www.bleiche.de/kulturliteratur
29.01. 2025
18:00

Internationales Springer-Meeting 2025

Sport
Lausitz-Arena
Hermann-Löns-Straße 18
Cottbus
Vorverkaufsstart am 05.12.2024, 10 Uhr

Im Januar trifft sich die Elite der Leichtathletik zum Saisonstart in der Cottbuser Lausitz-Arena. Stabhochsprung der Herren und Hochsprung der Damen – diese Kombination sorgt seit Jahren für Spannung und eine ausverkaufte Halle. Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften bringen das nötige Können für Spitzenleistungen mit. Die 21. Auflage der Veranstaltung markiert den Neustart unter einem neuen Meeting Direktor und kommt frischer und moderner daher. Das Erfolgsrezept jedoch bleibt: hochklassige Leichtathletik, gut aufgelegte Athletinnen und Athleten und ein fachkundiges Publikum, das ganz nah am Geschehen dran ist.

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355 75 42 444
http://www.cmt-cottbus.de
29.01. 2025
18:00
19:30

Autorenlesung mit Tamar Noort im Spreewald - „Schlaf der Anderen“

Lesung / Vortrag
Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Bleichestr. 16
Burg (Spreewald)
Tamar Noorts Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ – eine poetische Geschichte über das
Festhalten und Loslassen, über Himmel und Erde und das, was dazwischen liegt – wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Der im Juli 2022 im Rowohlt Verlag erschienene Roman begeistert durch seine Leichtigkeit, sprachliche Virtuosität und fantasievolle Tiefe.
Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums WINTER 2024/25 verbringt sie ihre vierwöchige Residenzzeit in Burg. Sie wird dort intensiv an ihrem neuen Roman „Schlaf der Anderen“ arbeiten. Sie lädt während ihres Aufenthaltes zu Lesungen ein. Bei zwei der insgesamt vier Lesungen gewährt sie exklusive Einblicke in ihren kreativen Schreibprozess.
Tamar Noort wurde 1976 in Göttingen geboren, wuchs in den Niederlanden auf und ist als
Schriftstellerin und Filmemacherin erfolgreich. Neben ihrer literarischen Arbeit produziert sie
Wissenschafts-Dokumentationen für ZDF, Arte und 3sat.

Zeiten

Reservierung unter 035603 620

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa
Reservierung
Bleichestr. 16
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603-620
http://www.bleiche.de
29.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Die Räuber

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Nach dem Erstlingsdrama von Friedrich Schiller

Franz und Karl sind die Söhne des Alten Moor. Schiller gilt als Sohn der deutschen Nation. Doch was bedeutet es eigentlich, so ein Erbe anzutreten? Für den vom Vater ungeliebten und vernachlässigten Franz bedeutet es die Welt: Als Zweitgeborener setzt er alles daran, seinen Bruder nicht nur um das väterliche Anwesen, sondern auch um die Verlobte zu bringen. Karl, eigentlich der Lieblingssohn des Vaters, findet sich durch eine Intrige seines Bruders aus der Heimat verstoßen. Er ist sich plötzlich nicht mehr sicher – will man einen Vater, der einen (vermeintlich) aus der Familie tilgen möchte, überhaupt beerben? Überhaupt, wie sieht dieses Erbe aus? Heilige Ordnung, Familie, Friede, Freude, Eierkuchen? Karl entscheidet sich stattdessen für den großen Bruch mit dem Altbekannten. Er gründet kurzerhand eine Räuberbande und kehrt der Welt und den Gesetzen den Rücken, um sich ganz zu befreien. Nicht ohne Preis ...

Preis

12 Euro bis 33 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/7924279
http://www.staatstheater-cottbus.de
30.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
30.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
30.01. 2025
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße (Do)

Markt
Spremberger Straße
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Die Fußgängerzone Spremberger Straße bietet den passenden Rahmen. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
30.01. 2025
10:00
18:00

Zeit für Achtsamkeit: Stressless in den Tag

Wellness / Gesundheit
Gesundheit & Seelenpflege
Hauptstr. 14
Burg (Spreewald)
Unterbrechen Sie den Stress Ihres Alltags mit einer 15minüigen Schulter-Nacken-Massage, um danach entspannter und erholter den Rest des Tages zu bestreiten.
Nutzen Sie Ihre Mittagspause oder den Dorfrundgang mit einer unkomplizierten Wellnessanwendung für Ihren angespannten Schulter-Nackenbereich.
Wir freuen uns auf Sie.

Zeiten

Anmeldung unter 0177 7992004

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Gesundheit & Seelenpflege
Doreen Kutschke
Hauptstr. 14
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)177 7992004
30.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
30.01. 2025
12:00

Kahnfahrt zur kalten Jahreszeit

Rund ums Wasser
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
Lübbenau
Eine Winterfahrt in den Spreewald vom Kleinen Hafen "Am Spreeschlösschen".
(ca. 75 minütige Kahnfahrt).

Bitte beachten: Sollten am besagten Tag die Fließe gefroren sein, kann die Fahrt nicht stattfinden!

Zeiten

Fahrt ca. 75 min.

Preis

16,00€ Erwachsene / 8,00€ Kinder (unter 12) Tickets bestellen

Kontakt

Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Spreestraße 10a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0) 3542403710
30.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
30.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Der Sandmann

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E.T.A. Hoffmann
Neukomposition von Marshall McDaniel für das Staatstheater Cottbus

Das Schauermärchen E.T.A. Hoffmanns erzählt von dem Studenten Nathanael, den ein Trauma seiner Kindheit heimsucht. Eine Reihe merkwürdiger Geschehnisse ereignet sich, sie scheinen mit dem Tod von Nathanaels Vater zu tun zu haben. Der Sandmann tritt auf, mal als Dämon, mal als Erfindung von Nathanaels kindlichem Ich. Nathanael scheint dem Wahn zu verfallen, verliebt sich in eine Puppe und bereitet seinem Leben schließlich selbst ein tragisches Ende.

E.T.A. Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik. Vor allem mit seinen mystischschaurigen Erzählungen, erlangte er Mitte des 19. Jahrhunderts posthum Weltruhm. Seine wohl bekannteste Erzählung ist „Der Sandmann“.

Preis

12 Euro bis 33 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
30.01. 2025
20:00

Jazz im Schloss - Swingladen

Rock / Pop / Jazz
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
Schlossbezirk 6
Lübbenau/Spreewald
Handgemachter Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene - in ROCCO`S Bar.

Zu Gast ist dieses Mal: Phishbacher Trio.

Zeiten

Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zur Einstimmung - der Swingladen im Kombination mit einem Jazz-Menü vor dem Programm im LINARI!

Preis

21,00 € p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Lübbenau
Schlossbezirk 6
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49(0)3542/8730
http://www.schloss-luebbenau.de
31.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
31.01. 2025

Winterkahnfahrten 11.00 & 13.00 Uhr

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein, ca. 80 Minuten.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

Vorbestellungen nehmen wir gern entgegen.

Preis

15,00 Euro/Erw.
8,00 Euro/Kind Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542-2225
http://www.grosser-hafen.de
31.01. 2025
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
31.01. 2025
10:00
16:00

Aus Weide geflochten –-- Korbflechten für Anfänger

Workshop / Seminar
Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a
Lübbenau OT Lehde
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Anmeldung erforderlich!

Preis

Kosten: 40 € zzgl. Material
(Weitgehend ausgebucht) Tickets bestellen

Kontakt

Freilandmuseum Lehde
Dirk Ehrhardt (Museumspädagoge)
An der Giglitza 1a
03222 Lübbenau OT Lehde

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2400
Fax:+49 (0) 3573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
31.01. 2025
11:00
12:00

Bogenkino Spreewald

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert.

Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.

Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an.

Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren!

Voranmeldung zwingend nötig!

Zeiten

Alle Zeiten zwischen 10-20 Uhr täglich auf Anfrage. Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Auch klassisches Bogenschießen ist indoor und auch outdoor möglich.

Preis

1-2 Personen - 1 Stunde 59,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 1,5 Stunden 79,00 Euro jede weitere Person 10 Euro
1-2 Personen - 2,0 Stunden 99,00 Euro jede weitere Person 10 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)01727926179
https://spreewald-insider.de
31.01. 2025
13:00
16:00

Singschwan-Safari

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Schon im Oktober und November treffen die ersten Wintergäste bei uns ein. Aus dem hohen Norden Europas kommend, überwintern Singschwäne heutzutage auch gern bei uns im europäisch ausgezeichneten Naturschutzgebiet „Luckauer Becken“. Hier findet die elegante Verwandtschaft der Enten geeignete Überwinterungsmöglichkeiten.

Auf einer Kleinbus-Tour nehmen Mitarbeitende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Gäste mit durch die Winterlandschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Dabei erfahren die Teilnehmenden allerhand Wissenswertes über die Lebensweise, die Lieblingsspeisen, das Balzverhalten u.v.m. Die Tour soll auch Beobachtungsmöglichkeiten bieten, ohne die Vögel dabei zu stören. Ausgerüstet mit hochwertigen Ferngläsern und Spektiven werden verschiedene Punkte angesteuert. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Auf jeden Fall sollte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk nicht fehlen.

Preis

Pro Person: 20,00 EUR Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
31.01. 2025
16:00
19:00

Näh-Café der LÜBBENAUBRÜCKE

Workshop / Seminar
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Willkommen im Lübbenauer Nähcafé!
Findest du Zuhause keine Zeit für dein Nähprojekt?
Hast du ein unvollendetes Nähprojekt und kommst nicht weiter?
Wünscht du dir Zeit zum Nähen, Zeit für Inspiration und Austausch mit anderen Nähbegeisterten?
Möchtest du kreative Stunden mit Gleichgesinnten verbringen?

DANN bist du herzlich Willkommen im Lübbenauer Nähcafé!

Mitzubringen sind eigene Nähmaschine, Stoffe und ggf. Zubehör.
Ab 16 Jahre

Preis

5 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
31.01. 2025
16:00
17:00

Nachtbogenschießen Spreewald

Kinder und Jugendliche, Lust auf NaTour, Sport, Workshop / Seminar
Hotel Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg(Spreewald)
Das besondere Flair bei Nacht macht unser Nachtbogenschießen aus.
Unser Areal wird mit Lampen ausgestrahlt und mit feurigen Effekten zur perfekten Outdoorlocation im Spreewald.
Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Zeiten

Für alle Termine muss man sich anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt. Gruppen ab 6 Personen können dieses Event jederzeit anfragen.

Preis

Pauschale 1-4 Personen /Stunde 79 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Otto Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
https://spreewald-insider.de
31.01. 2025
17:00
19:00

Zum Spinte Kränzchen mit Rubiško

Workshop / Seminar
Hofladen Café
Dammstraße 8
Lübbenau/Spreewald
Ursprünglich trafen sich in den Wintermonaten Frauen und Mädchen in den Spinnstuben. Beim Surren der Spinnräder sprachen die Mädchen Gedichte und sangen Volkslieder. Erleben Sie, wie die Frauen des Ortes  – wie in alten Zeiten – auch heute noch, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, die eine oder andere Handarbeit machen, sich austauschen und vielleicht ein schönes altes Volkslied singen.

Freuen Sie sich in Katrin Wiesners Hofladen Cafe auf zwei unterhaltsame Stunden, nicht um nur die Handarbeiten zu bewundern, sondern auch gute Gespräche zu führen. Sie bekommen von unseren Trachtenträgerinnen ebenso Auskunft zu den sorbischen Traditionen und dem Leben im Spreewald.

Zeiten

Dauer: 2 Std.

Preis

10,- € pro Person

Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 3542 - 887040
31.01. 2025
17:00
18:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

Führung / Besichtigung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa
Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter.
Philosophie seiner Kräuterarbeit
Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig?

2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen
Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels.
Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren.
Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten.

3. Verkostung und Genuss
Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas.
Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden.

4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit
Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas.
Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch
Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten

5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Zeiten

Anmeldung unter 035603 660/ Max. Teilnehmerzahl 14 Personen

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
31.01. 2025
18:00
19:00

Zeit für Achtsamkeit: Qi Gong

Wellness / Gesundheit
Seminarscheune Seehotel
Willischzaweg 69
Burg (Spreewald)
Jian Kang (Gesundheits Qi Gong) von Jumin Chen. In den 18 Formen erlernt man das bewußte führen von Qi durch ausgewählte Leitbahnen und Meridiane. Zum Abschluß der Übungsstunde erfolgt eine Klangmeditation mit bewußter Atmung.

Zeiten

Anmeldung unter info@spreewald-qi-gong.de

Preis

10,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald Qi Gong
Thomas Schlott

Tel.:+49 176 100 41 620
31.01. 2025
19:00

Krimizeit im Museum: Blut im Schnee - Schaurige Verbrechen während der eisigen Jahreszeit

Lesung / Vortrag
Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
Lübbenau/Spreewald
Während es draußen kalt ist, wird sich drinnen gegruselt. Wir laden Sie zu einem echten True-Crime-Abend in unserer alten Kneipe ein.
Krimiautor Wolfgang Swat präsentiert Ihnen wahre Verbrechen, die Sie schaudern lassen. Die einzelnen Fälle hat er selbst recherchiert und in seinen beliebten True-Crime-Büchern spannend niedergeschrieben.

Preis

Kosten: 8 €, ermäßigt 7 €,
Anmeldung erforderlich Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03573 - 870 2420
Fax:03573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
31.01. 2025
19:30

Staatstheater Cottbus: Pension Schöller

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Bearbeitung von Jürgen Wölffer

Philipp Klapproth langweilt sich. Auf seinem Landsitz bei Berlin scheint es ihm, als hätten alle mehr zu erleben und mehr zu erzählen als er. Seine Idee: Eine Nervenheilanstalt muss her!

PENSION SCHÖLLER ist auch hundert Jahre nach seiner Entstehung noch ein Paradebeispiel für das Verschwimmen von Normalität und Irrsinn und zeigt mit Humor und grandiosem Tempo, wie fließend die Grenzen zwischen den Verrückten und den Vernünftigen sein können.

Regisseur Max Simonischek bringt die Komödie in seiner ersten Arbeit für das Staatstheater Cottbus auf die Große Bühne. Das vermeintlich harmlose Lustspiel wird zur Groteske, zum Tränen lachen und zum Ensembletheater voll großer Spiellust, mit Sinn für Humor und Rhythmus.

Preis

12 Euro bis 33 Euro (je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung)

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
31.01. 2025
19:30

Fastnacht in Goyatz

Fest / Brauchtum
Gasthaus Mocho
Dorfplatz 28
Schwielochsee OT Goyatz
Fastnachtstanz mit der Partyband Scarlett und Programm Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35478 585
31.01. 2025
20:00

150. Jubiläumsfastnacht

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum
Gasthaus "zum Oberspreewald"
Brunnenplatz 11
Neu Zauche
Tanz für Jung und Alt mit der Liveband "Monument" Tickets bestellen

Kontakt

Jugendchefin Neu Zauche
Romy Lehmann

Tel.:+49 (0)15202677050
Mehr
  • Waldhotel Eiche GmbH
  • Eicheweg
  • 03096 Burg (Spreewald)
  • Tel.: 035603 67000
  • E-Mail:

Bestpreisbuchung