Ausflugstipps

... den Spreewald in seiner Vielfalt erleben und entdecken
 
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, egal ob kulturell, traditionell oder modern. Im Spreewald ist immer etwas los. 
246 Veranstaltungen gefunden
03.03. bis
20.05. 2023

Flower Power

Ausstellung
Kunsthalle Lausitz
Güterzufuhrstraße 7
Cottbus
Sonderausstellung von Blumen- und Blütendarstellungen gestern und heute in der Kunsthalle Lausitz Tickets bestellen

Kontakt

Kunsthalle Lausitz
Güterzufuhrstraße 7
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 160 94987777
http://www.galeriebrandenburg.de
04.03. bis
21.05. 2023

BLMK: Ausstellung: Tina Modotti. Denn die Flamme stirbt nicht: Liebe, Leidenschaft und Revolution

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Tina Modotti. Denn die Flamme stirbt nicht: Liebe, Leidenschaft und Revolution (04.03. bis 21.05.2023)

Die Ausstellung bietet mit über 90 Fotografien einen Überblick über alle wesentlichen Bereiche von Modottis fotografischem Schaffen, so dass man ihren künstlerischen Werdegang nachvollziehen kann. Nach ersten Stillleben und Architekturaufnahmen wendet sich Tina Modotti (1896-1942) zum Menschenbild hin und entwickelt schon bald eine eigene, parteiliche Fotografie, die sich für eine gerechtere Welt einsetzt. Sie fotografiert die Lebensrealität der arbeitenden, armen Bevölkerung, insbesondere die Situation der Frauen und Kinder, und sie dokumentiert ebenso die revolutionäre indigene Bewegung Mexikos sowie Gewerkschafts- und Bauernversammlungen. – Die aus Italien stammende Tina Modotti ist eine der faszinierendsten Frauengestalten des 20. Jahrhunderts.Sie war eine schillernde Persönlichkeit mit einem bewegten Leben ...

Zeiten

04.03.2023 bis 21.05.2023 | Di-So 11 Uhr bis 19 Uhr | Bitte beachten Sie Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
12.03. bis
29.05. 2023

Glanzlichter. Prächtige Gemälde und besondere Objekte aus unserer Sammlung

Ausstellung, Kinder und Jugendliche, Schlösser, Parks und Gärten
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)
Vom März bis Mai zeigen wir Höhepunkte und Lieblingsstücke aus der Lübbener Sammlung. Präsentiert werden frisch restaurierte Gemälde und Kunstwerke vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Darunter beispielsweise das atmosphärische Spreewald-Bild von Max Fritz, das in der ZDF-Fernsehsendung „Bares für Rares“ zu sehen war. Außerdem werden interessante Objekte aus dem Depot geholt, die vielperspektivische Blicke in die Geschichte der Stadt und der Region ermöglichen.

Besuchen Sie die Sonderausstellung ab 11. März 2023 bis zum 29. Mai 2023! Das Museum hat von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 Uhr und 17 Uhr geöffnet.

Preis

4,50 € p.P.; ermäßigt 2,50 € p.P.; Familienkarte 8,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schloss Lübben
Dr. Corinna Junker
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546 187478
http://www.museum-luebben.de
06.05. 2023 bis
25.02. 2024

„Es gab ja nüscht…“ – Shopping in der DDR

Ausstellung
Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
Lübbenau/Spreewald
Können Sie sich noch an den Duft von Rondo-Kaffee erinnern oder haben Sie noch den Geschmack von Brausepulver auf der Zunge? Gehen Sie noch einmal im Konsum „shoppen“ und tauchen Sie ein, in die Warenwelt der DDR. In fast jedem Dorf gab es ihn. Eine kleine, meist schlichte Verkaufsstelle, in der man die Waren des täglichen Gebrauchs bekam. Zumindest sollte es so sein. Doch in der Planwirtschaft musste man hin und wieder mit „Engpässen“ und „Schlange-Stehen“ rechnen. Häufig gelangte man nur über „Beziehungen“ zur gewünschten Ware. Die Sonderausstellung blickt zurück auf 40 Jahre Konsumgeschichte in der DDR. Zu sehen sind neben originalen Produkten, historische Fotografien der Verkaufsstellen, Fabriken, Produktionsbetriebe und Gaststätten aus dem Archiv des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften.

Preis

Eintritt: 6 €, Kinder bis 16 Jahre frei, ermäßigt: 4,50 € Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Museum
Dirk Ehrhardt (Museumspädagoge)
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2420
Fax:+49 (0)3573 - 870 2410
http://www.museums-entdecker.de
12.05. bis
20.08. 2023

BLMK: Ausstellung: Manfred Paul. Paris 1988

Ausstellung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Manfred Paul. Paris 1988

Manfred Paul zählt zu den wichtigsten Vertretern der DDR-Autorenfotografie. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den existentiellen Fragen des menschlichen Daseins, sie setzen sich mit dem umfassenden Thema der Vergänglichkeit auseinander. 1986 hatte Manfred Paul die Möglichkeit, seine Bilder in einer Ausstellung im Musée des Beaux-Arts d’Orléans zu präsentieren. Zwei Jahre später erhielt er daraufhin die Einladung zu einer Studienreise nach Paris. Knapp sechs Wochen lang hatte Paul die damals seltene Gelegenheit ein anderes Land zu erkunden und so war er begierig, alles zu sehen und Neues zu entdecken. Von einem Mitarbeiter des französischen Kulturzentrums in Berlin konnte sich der Fotograf eine Leica M3 ausleihen; mit dem optischen Sucher dieser Kamera erlebte er Paris auf eine besondere Weise, was auch sein Sehen veränderte. Erst in den letzten Jahren hat Manfred Paul den Fotografien aus dem Jahr 1988 erneut seine Aufmerksamkeit geschenkt ...

Zeiten

12.05.2023 bis 20.08.2023 | Di-So 11 Uhr bis 19 Uhr | Bitte beachten Sie Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
18.05. bis
21.05. 2023

PolkaBEATS

Chor / Folklore / Volksmusik, Rock / Pop / Jazz
Strombad Cottbus
Stromstraße 14
Cottbus
Polka als Überraschung, Klischeebruch und Entdeckung! PolkaBeats, auch dieses Jahr mit Bands aus der Region.
Orte: Cottbus, Lübben, Lübbenau und Luckau

18.05.2023: Strombad Cottbus Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542444
http://www.cottbus.de
18.05. 2023

Christi Himmelfahrt zur Slawenburg Raddusch mit den Saspower Dixieland Stompers

Ausstellung, Kinder und Jugendliche, Radtouren
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Anlässlich des Feiertags laden wir alle, vor allem Radfahrer*innen, herzlich zur Slawenburg Raddusch ein. Der Besuch des Außengeländes mit Burghof sowie der Aufstieg zum Burgwall sind an diesem Tag kostenfrei - den Besuch der Ausstellung buchen Sie im Burgladen.

Gezapftes Bier, frisches vom Grill, Kaffee & Kuchen sowie abkühlende Eisspeisen genießen Sie in unserem Bistro im Burghof. Für musikalische Umrahmung ab 11 Uhr ist auch gesorgt - perfekt für eine Radlerrast. Tickets bestellen

Kontakt

Slawenburg Raddusch

Tel.:+49 (0)35433 59220
http://www.slawenburg-raddusch.de
18.05. 2023

Filzvergnügen

Workshop / Seminar
Imke Bona
Hohendorf 8
Steinreich
Gönne dir einen Tag in der Natur mit der beruhigenden und entspannenden Tätigkeit des Filzens. Dieses Handwerk macht Freude und schafft tiefe Befriedigung. Wir widmen uns dem Thema Halsbekleidung.
Wir entwickeln eine Idee und entsprechende Mustervorlagen. Dabei kann gerne die Technik des Nunofilzes erlernt werden, bei der Wolle mit Seidenstoff verfilzt wird. Dies ist nicht nur wunderschön, strukturiert und leicht, sondern kratzt auch weniger.

Preis

Unkostenbeitrag: 69,00 Euro zuzüglich Material Tickets bestellen

Kontakt

Imke Bona
Hohendorf 8
15938 Steinreich

Tel.:+49 (0)160 97464948
http://www.imke-bona.de
18.05. 2023
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
18.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Vogelmieretag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Vogelmiere, Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!
Gesundheit die man finden und schmecken kann .

Der Spreewaldkoch Peter Franke wird Ihnen die Vogelmiere und das handwerkliche Arbeiten damit im Unkraut – Laden im Kräuterhotel „Zum Stern“ in Werben in seinen Veranstaltungen näher bringen. Mit traditionellen Werkzeugen werden im Unkraut – Laden und viel Spaß Kräutermischungen, Kräuteressige, Pestos und vieles andere selbst hergestellt. Die verwendete Vogelmiere kommt direkt frisch vom Gemüsebauern Kuprat aus Burg .

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
18.05. 2023
10:00

Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin

Führung / Besichtigung
Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche
Lübben (Spreewald)
Steigen Sie mit mir, der ersten und einzigen Türmerin von Brandenburg und Berlin auf den Turm an der bekannten Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben. Im historischen Gewand führe ich Sie, charmant und unterhaltsam die "11?" Stufen innerhalb der alten, geschichtsträchtigen Mauern hinauf. Erleben sie die Türmerstube und Kirchturmglocken aus nächster Nähe; diese versetzen nicht nur Kinderaugen ins Staunen. Schätz- und Rätselaufgaben laden Groß und Klein zum mitmachen ein. Unter der Kirchturmkuppel endet der ca. einstündige Turmaufstieg mit dem imposanten Ausblick über die Dächer der Stadt hinaus auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.

Preis

8,00 € Erwachsene | 4,00 € Kinder 4-12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Türmerin
Vera Städter

Tel.:+49 (0)3546 180813
18.05. 2023
10:00

Himmelfahrt ganz anders und in Familie

Exkursion / Wanderung, Sport
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau
Güterbahnhofstraße 57-61
Lübbenau/Spreewald
Radwanderung der Wandersportgemeinschaft Spreewald 69 e.V. Lübbenau

Strecke (ca. 35 km): um Lübbenau und durch den Spreewald

Anmeldung unter Tel. 03542/ 41048

Zeiten

Start: 10 Uhr am Gleis 3 Kulturzentrum

Preis

Unkosten: 2,50 € für Nichtmitglieder Tickets bestellen

Kontakt

Wandersportgemeinschaft 69 e.V. Lübbenau
Marina Hentschke
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542 41048
18.05. 2023
10:00
16:00

Eröffnung Puppenausstellung im Heimatmuseum Tauer

Führung / Besichtigung
Heimatmuseum Tauer
Hauptstr. 88
Tauer
Am 18. Mai 2023 findet im Heimatmuseum Tauer die Eröffnung einer Puppenausstellung in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Interessante Objekte nehmen wir als Leihgabe gern entgegen.
Die originellsten drei Puppen werden im Rahmen des Museumsnachmittags am 2.September 2023 prämiert.
Auch findet auf dem Museumshof ein kleiner Trödelmarkt statt.

Die Trödelfläche sollte 2 Meter nicht überschreiten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Ihr Museumsverein

Preis

Anmeldungen zu Trödelmarkt bitte bis zum 10. Mai 2023 unter 032601/30360 oder 035601/30356. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35601-30360
http://tourismus.peitz.de
18.05. 2023
11:00
12:30

Führungen durch Rittersaal und Wappenzimmer

Führung / Besichtigung, Historische Stadtkerne, Schlösser, Parks und Gärten
Schloss Vetschau
Schlossstraße 10
Vetschau/Spreewald
Am Donnerstag, den 18.05.2023 um 11 Uhr wird es eine Führung durch den Rittersaal und das Wappenzimmer des Schlosses geben. Startpunkt ist die Tourist-Information in der Schlossstraße 11.

Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Dauer: ca. 1,5 h - mind. 5 Teilnehmer - Anmeldung erbeten

Änderungen vorbehalten, Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

Preis

7,00 €/Person, Kinder unter 6 Jahren frei, 6-14 Jahre 4,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Schlossremise

Tel.:+49 (0)35433 596292
http://www.tourismus.vetschau.de
18.05. 2023
11:00
13:00

Fünf auf einen Streich - Ausflug ins Storchen- und Museumsdorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Erleben Sie gleich fünf Attraktionen während einer abwechslungsreichen Rundwanderung mit erfahrenen Gästeführern und Museumspädagogen.
Störche und Bienen, während der Nahrungsbeschaffung und Brutpflege von Anfang Mai bis Ende Juli; Naturkunde-Ausstellungen auf dem Spreeauen Hof und extra Sahne im Eiscafe “Liska”. Trachten und Brauchtum im Heimatmuseum; Freilicht-Siedlung “stary lud” aus slawischer Zeit; Sorbische Inschriften in einer Kirche, die einmalig in der Region sind.

Preis

7,00 Euro pro Erwachsener
4,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
18.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
18.05. 2023
11:00
17:00

Himmelfahrt mit Onkel Lu

Essen und Trinken, Rock / Pop / Jazz
Bootshaus Conrad
Schwarze Ecke 1
Burg (Spreewald)
Himmelfahrt im Bootshaus Conrad mit Livemusik "Onkel Lu" und Fassbier. Country, Rock und Oldies den ganzen Tag bei uns im Biergarten.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Bootshaus Conrad
Frau Gierke
Schwarze Ecke 1
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 bzw. 0176 21405027
18.05. 2023
11:00
19:00

Himmelfahrt mit nAund

Rock / Pop / Jazz
Am Bismarckturm
Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Himmelfahrt am Bismarckturm mit nAund.
Versorgung vor Ort ist vorhanden.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Heinz Ballschk

Tel.:+49 (0)15753644845
18.05. 2023
11:00

Himmelfahrt in der Kolonieschänke

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum
Kolonieschänke
Ringchaussee 136
Burg (Spreewald)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt - Hausgemachte Bratwurst und Schwein am Spieß, Waffeln und Softeis. DJ Harry sorgt für Musik. Leckere Getränke gibt's aus dem Hofkiosk und am Bierwagen. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Kolonieschänke
Olaf Schöpe
Ringchaussee 136
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 6850
http://www.kolonieschaenke.de
18.05. 2023
11:00
16:00

Kunsthaus Laasow öffnet die Türen

Ausstellung
Kunsthaus Laasow
Laasower Dorfstr. 30
Vetschau
Das Kunsthaus Laasow öffnet seine Türen für Kunstinteressierte. Dort kann man dem Künstler über die Schulter schauen und die Entstehung seiner neusten Werke miterleben. Tickets bestellen

Kontakt

Kunsthaus Laasow
Freischaffender Künstler Willi Selmer
Laasower Dorfstr. 30
03226 Vetschau

Tel.:+49 (0)175-7627953
18.05. 2023
12:00

Himmelfahrt am Weidendom

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum
SPREEWALDRESORT Seinerzeit, am Weidendom
Dorfstraße 53
Schlepzig
Erleben Sie Trubel auf Spreewälder Art mit Musik, Deftigem vom Grill & Frischbier aus der Brauerei.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

SPREEWALDRESORT Seinerzeit, MeineZeit Mgt. AG

Tel.:+49 (0)35472 6620
http://www.seinerzeit.de
18.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
18.05. 2023
14:00
18:00

Ausstellung: Spreewaldimpressionen

Ausstellung
Haus der Begegnung
Straße am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
4. KUNSTAUSSTELLUNG der „Peitzer-Land-Maler“

Die Künstlerinnen und Künstler Marion Goyn, Annette Berndt, Edeltraud Radochla (als Gast), Brigitte Duhra, Meinhard Bärmich, Friedrich Sauo, Hans Müller, Bernd Opel und Heinz Bahrke präsentieren die Ergebnisse ihrer schöpferischen Reisen durch unsere Heimat.
Was ist Heimat? Das können mehrere Orte sein … oder die Menschen, mit den man sich verbunden fühlt … es ist ein Gefühl … das können Gerüche, Musik, Bäume, Wege sein … Orte werden zu unserer Identität.

Jeder von uns hat eine andere Mal- und Sichtweise, bevorzugt eine andere Technik und unterschiedliche Motive. So inspirieren wir uns gegenseitig, das fördert den Blick für Unbekanntes und Ungewöhnliches. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-12
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
18.05. 2023
16:00
17:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Donnerstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
18.05. 2023
16:00
18:00

Ortswanderung durch Burg (Spreewald)

Exkursion / Wanderung
Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Vom wend´schen Dorf zum Kurort - Geführter Spaziergang durch
Burg (Spreewald) - von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten

Zeiten

Bitte anmelden unter 035603 75016-0.

Preis

7,00 Euro pro Person
4,50 Euro pro Person bei Vorlage der GästeCard
Kinder bis 6 Jahre frei


Kartenvorverkauf über www.BurgimSpreewald.de im Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:035603 7501618
Fax:035603 7501616
http://www.BurgimSpreewald.de
18.05. 2023
19:30

Romantische Abendkahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Der Kahn wird von einer Frau in traditioneller Kleidung gestakt. Mit Humor und Geschichten wird die Fahrt gestaltet.

Preis

16,00 € pro Person (inklusive eines Spaßmachers) Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177 1544196
18.05. 2023
21:30

Spreewälder Nachtlicht-Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt Hafen "Strandcafe"
Lübben (Spreewald)
Entdecken Sie die nächtliche Unterwasserwelt des Spreewaldes bei einer romantischen Kahnfahrt! Ein speziell dafür ausgerüsteter Kahn bringt Licht in das Dunkel der Spree. Tauchen Sie ein in die Nacht und lassen Sie sich von einem erfahrenen Kahnfährmann die Spree bei Nacht erläutern. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Preis

20,00 € Erwachsene | 10,00 € Kinder bis einschließlich 12 Jahren Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
19.05. bis
21.05. 2023

Gartenfestival Park & Schloss Branitz

Fest / Brauchtum, Schlösser, Parks und Gärten
Historische Schlossgärtnerei Branitz
Branitzer Park
Cottbus
Ab sofort nur noch Vorverkauf direkt im CottbusService bis einschließlich Mi, 17.05.2023 (18 Uhr).

Pücklers grüne Oase
Historische Schlossgärtnerei Branitz
„… denn es ist einmal meine Bestimmung, Oasen in Sandwüsten anzulegen…“
Fürst Hermann von Pückler-Muskau
Erleben Sie auf dem 11. Gartenfestival Park & Schloss Branitz vom 19. bis 21. Mai 2023, wie Gärtner und Züchter mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der
Pflanzenwelt präsentieren, welche auch Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in eine Oase verwandeln. Zu erwerben sind Rosenvariationen, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, märkische Originale aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires.
Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit Kultur und Fachwissen anreichern möchte, wird glücklich.

Preis

Erwachsene 8,00 Euro
Ermäßigt 6,00 Euro
(Studenten, Schwerbehinderte, Freiwilligendienstleistende, ALG-Empfänger - nur mit gültigem Ausweis)
Wochenendticket 14,00 €
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 355 75 42 444
19.05. 2023
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
19.05. 2023
08:00

Lübbener Wochenmarkt

Markt
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) lädt auf dem Marktplatz ein, Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Marktleiterin Christina Hentschel erzählt: „Über 40 Händler bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. Gäste und Bürger*innen sind gerne eingeladen, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen.“ HINWEIS: Bei großer Hitze weichen die Zeiten ab.
(Foto: C. Kollosche) Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben (Spreewald)
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 79 2502
http://www.luebben.de
19.05. 2023
08:00

Markttag in Golßen

Markt
Stadt Golßen
Markt 1
Golßen
Frisch und freundlich geht es zu auf dem Wochenmarkt der Stadt Golßen. Für alle, die Obst, Gemüse oder Fleisch – oft direkt vom Erzeuger – suchen. Der Wochenmarkt hat seinen festen Standort ganz zentral auf dem Marktplatz der Stadt. Frische Brötchen oder wundervolle Blumen finden Sie in den Geschäften am Markt. Auch kulinarisch können Sie hier direkt am Markt deutsche und italienische Küche genießen. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Unterspreewald

Tel.:+49 (0)35452/384-0
19.05. 2023
09:30
17:30

Große Tageskahnfahrt in den Hochwald...

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
...die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.

Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.

Weiter geht die Tour den Wehrkanal aufwärts durch den majestätischen Hochwald (durchschnittlich 25-30 Meter hohe Erlen), vorbei am Schützenhaus und der alten „Kanowmühle“ zur „Pohlenz-Schänke“, einem Gasthof mit Schinkelsaal am Rande des Hochwaldes.

Nach der Pause, die Sie gern zum Mittagstisch nutzen können, wird die Fahrt entlang des Leiper Grabens vorbei am Dorf Leipe, die Hauptspree abwärts zum Dorf Lehde fortgesetzt. Hier kann auf Wunsch der Gäste noch eine Rast eingelegt werden. Die abendliche Rückfahrt nach Lübbenau rundet den Tag ab und die Gäste können behaupten, den Spreewald in allen Facetten genossen zu haben.

Alternativ können wir täglich die 5- stündige Schleusenkahnfahrt zu 10.00Uhr anbieten

Preis

39,00 € Erw.
22,00 € Kind. (bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
19.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Wildkräutertag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Zurück zur Natur zur Selbstversorgung – Gesunder Genuss zum Nulltarif mit den 12 wichtigsten Wildkräutern des Spreewaldes.
1. Wildkräuter – Raten
2. Wildkräuterparcour – Blindverkostung
3. Unkraut – Bowle / Limonade zum Verkauf

Schmeckt Vogelmiere zu Fisch?
Darf man Blüten von Wildkräutern essen?
Gibt es Marmelade aus Wildkräutern?
Gebt es Limonade aus Wildkräutern?
Warum ist Kresse so viel gesünder als Petersilie?
Welches Wildkraut wofür geeignet?
Diese Fragen und andere geht Spreewaldkoch Peter Franke mit seinen kleinen und großen Gästen auf den Grund und erklärt mit frischen Beispielen die einfache Handhabung frischer Wildkräuter in der Küche.

Erlebt einfach, wie vielfältig Wildkräuter sein können und macht mit bei unseren Wildkräuter – Raten und Blindverkostung.
Sie lernen spannende Mythen und Geschichten über die Verwendung von Wildkräutern, erhalten Informationen zur Erkennung und Verwendung – genießen neue Geschmackserlebnisse.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
19.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Dem Teufel auf der Spur

Radtouren
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Diese geführte Radtour offenbart Ihnen, welche Rolle der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes gespielt hat. Beginnend ab der Touristinformation Burg geht es zum Burger Schloßberg. Hier haben Sie die Möglichkeit den Bismarckturm zu Besteigen und den freien Blick auf den Oberspreewald zu genießen. Der Weg führt Sie dann weiter in Richtung Nordumfluter zum Teufelsberg nach Dissen. Das Heimatmuseum Dissen und die Storchenaustellung laden zum Verweilen ein. Weiter geht es anschließend über Striesow, Briesen, Guhrow und Werben wieder zurück an den Ausgangsort der Tour. ca. 30 km

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro mit GästeCard - im Preis sind nicht die Eintrittsgelder enthalten. Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0176 87293221
19.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
19.05. 2023
12:00

Zwölf Uhr mittags

Klassisches Konzert / Oper
Nikolaikirche Lübbenau
Kirchplatz
Lübbenau
Gönnen Sie sich für 30 Minuten eine Pause vom Alltag: Auch in diesem Jahr gilt eine herzliche Einladung in die Nikolaikirche Lübbenau —immer freitags „Zwölf Uhr mittags“ zu einer 30-minütigen Orgelmusik. Ein Ruhepunkt am Tag und in der Woche, gestaltet von Konzertorganisten, Kirchenmusikern der Region sowie Orgelschülern.

Zeiten

Die Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten.

Preis

Eintritt frei, Spende erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Pfarrsprengel Lübbenau und Umland
Kantorin Katharina Schröder
Kirchplatz 4
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542 405450
https://www.kirche-luebbenau.de/kontakt/
19.05. 2023
12:00
18:00

Gartenfestival Park & Schloss Branitz

Großveranstaltung, Markt, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Feiern Sie die Pücklersche Gartenkultur und holen Sie sich die grüne Lebenslust nach Hause!
Der "grüne Fürst" bewegte Erdmassen, legte kunstvolle Seen und Wasserläufe an, pflanzte große gewachsene Bäume und schuf eine grüne Oase inmitten einer Wüste. Inspiriert durch Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei des Branitzer Parks in ein Paradies für Gartenenthusiasten: Zu erleben ist, wie Gärtner:innen und Züchter:innen mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der Pflanzenwelt präsentieren, welche jeden Garten, Balkon oder jede Terrasse in eine Oase verwandeln. Zu erwerben sind Rosenvariationen, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, märkische Originale aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires.
Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit Kultur und Fachwissen anreichern möchte, wird glücklich. Frei nach dem Motto: Inspirieren, Flanieren, Genießen & Verweilen!

Preis

Tagesticket: 9 € (VVK 8 €)
Tagesticket ermäßigt*: 7 € (VVK 6 €)
Wochenendticket: 16 € (VVK 14 €)
Gruppenticket (ab 15 Personen nur im VVK): 6,50 € pro Person und Tag
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr

*gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, ALG-Empfangende

Mit dem Festivalticket erhalten die Besuchenden ermäßigten Eintritt in die Ausstellungen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+493557515192
19.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
19.05. 2023
16:00
18:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Preis

10,00 Euro pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
19.05. 2023
17:00

Bierkahnfahrt & Brauereiführung

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
SPREEWALDRESORT Seinerzeit, Start: Brauhaus
Dorfstraße 53
Schlepzig
Unser Brauknecht führt Sie durch das Reich des Braumeisters mit Verkostung und Kahnfahrt. Anmeldung erforderlich!

Preis

49,00 € p.P. Tickets bestellen

Kontakt

SPREEWALDRESORT Seinerzeit, MeineZeit Mgt. AG

Tel.:+49 (0)35472 6620
http://www.seinerzeit.de
19.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Cottbus goes Hollywood - Filmmusikkonzert

Klassisches Konzert / Oper
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Das Philharmonische Orchester streift in diesem Konzert unter der Leitung von Johannes Zurl durch die faszinierende, fast 100-jährige Geschichte der Filmmusik. Mit weltberühmten Melodien wird Meilensteinen in der Geschichte Hollywoods gehuldigt. Die Musik entführt Sie in andere Länder und Galaxien mit Klängen aus „Casablanca“ und „Star Wars“, peitscht die Nerven hoch mit den Sounds aus Alfred Hitchcocks „Psycho“ sowie „James Bond“ und feiert die nie untergehende Liebe zum und im Film. Passend zum Thema gibt es mehr als Musik: Freuen Sie sich auf ein multimediales Filmkunst-Erlebnis!

Dirigent: Johannes Zurl
Es spielt das Philharmonische Orchester.

Preis

27 Euro bis 38 Euro je nach Platzgruppe und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Staatstheater Cottbus
Besucherservice
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/7824279
http://www.staatstheater-cottbus.de
19.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
19.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Kairos

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Nach dem Roman von Jenny Erpenbeck in einer Fassung von Armin Petras (UA)

Hans und Katharina: Er ein verheirateter Schriftsteller Mitte 50, der mit Heiner Müller und Christa Wolf zu Abend isst, sie eine 19-Jährige, die sich gerade zur Schriftsetzerin ausbilden lässt, sehen sich das erste Mal an einem regnerischen Tag im Bus. Wie viele Möglichkeiten, sich nicht zu sehen, nie zu treffen?

Aber diese beiden treffen sich und verlieben sich sofort ineinander. Es ist eine große Liebe, die stattfindet im Ostberlin der späten 80er und in Form der Rituale, die die beiden für sich erfinden. Irgendwann wird es schwieriger, die Liebe bröckelt, Katharina findet sich in einer Atmosphäre von Angst, Zweifeln und Schuld wieder, die sie in der Be¬ziehung hält, obwohl die Liebe zu Hans sie längst verlassen hat. Parallel zur langsamen Zerstörung dieser Liebe, löst sich auch der Staat auf, der beiden eine Heimat war. Jahrzehnte später liegen die Zeugnisse dieser Zeit in zwei Kartons vor Katharina ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
19.05. 2023
19:30
21:30

Open-Air-Kino und Wasserdialog "Die Spree - Sinfonie eines Flusses"

Film, Lesung / Vortrag
Kleiner Hafen - Am Spreeschlößchen
Spreestraße 10a
Lübbenau
Open-Air-Kino und Wasserdialog der besonderen Art! Der Dokumentarfilm "Die Spree - Sinfonie eines Flusses" wird gezeigt.

Neben der Vorführung wird der Regisseur des Films Gerd Conradt anwesend sein, um mit Ihnen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Spree zu diskutieren. Gemeinsam mit Dr. Nico Heitepriem des Biosphärenreservats Spreewald und eine Vertreterin des Flussbad-Vereins, bietet sich an diesem Abend die Gelegenheit für angeregte Gespräche und inspirierende Debatten rund um Wasser und die Spree.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts AnthropoScenes statt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Marko Schröter

Tel.:+49 (0)172-8628337
19.05. 2023
20:00

PolkaBEATS Festival 2023 in Lübben

Chor / Folklore / Volksmusik, Rock / Pop / Jazz
Dodge City Saloon
Bergstraße 3 a
Lübben (Spreewald)
Der PolkaBEATS -Tross wird an vier aufeinander folgenden Tagen nicht nur durch vier Städte, sondern auch alle Register ziehen, um das Festivalleben wieder anzufeuern. In diesem Sinne: Keep on polka & Glück auf!

Am 19.05. im Dodge City Saloon in Lübben mit MONSIEUR POMPADOUR (D), POLKA:3 (D), ALPHORN:BERLIN (D)

Tickets bestellen

Kontakt

PolkaBeats e.V.

Tel.:+49 (0)172 3730616
http://www.polkabeats.de
19.05. 2023
21:00
22:30

Houwalds Sagengeister Kahnfahrt

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Kahnfährhafen Straupitz
Gatt 1
Straupitz
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in den Wasserpark von Straupitz und lauschen Sie dem alten Grafen. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
20.05. 2023
06:00
13:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz

Markt
Oberkirchplatz
Berliner Platz
Cottbus
Es duftet nach frischen Blumen, Obst und Gemüse, nach frischgebackenem Brot, und sogleich taucht man ein in die besondere Atmosphäre eines typischen Wochenmarktes. Die Marktbeschicker aus dem Spreewald und Umland informieren freundlich, kompetent und haben immer Tipps für die Verarbeitung der gekauften Produkte parat. Hier steht samstags das Einkaufen von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Erleben Sie selbst diesen ansteckenden Charme, die anregende Stimmung, das authentische Angebot sowie die herzliche Freundlichkeit der Marktleute am Fuße der größten Kirche der Niederlausitz, der Oberkirche.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00 bis 13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
20.05. 2023
09:00
16:00

Trödelmarkt am Bismarckturm

Markt
Nähe Bismarckturm
Wiese neben der Bismarckschänke/ Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Trödelmarkt am Bismarckturm Tickets bestellen

Kontakt

riva veranstaltungsagentur GmbH & Co.KG
Mathias Lehmann
Klosterplatz 5
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)0173 36 24 262
http://www.rica-neels.de
20.05. 2023
10:00
11:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
20.05. 2023
10:00
18:00

Gartenfestival Park & Schloss Branitz

Großveranstaltung, Markt, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Feiern Sie die Pücklersche Gartenkultur und holen Sie sich die grüne Lebenslust nach Hause!
Der "grüne Fürst" bewegte Erdmassen, legte kunstvolle Seen und Wasserläufe an, pflanzte große gewachsene Bäume und schuf eine grüne Oase inmitten einer Wüste. Inspiriert durch Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei des Branitzer Parks in ein Paradies für Gartenenthusiasten: Zu erleben ist, wie Gärtner:innen und Züchter:innen mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der Pflanzenwelt präsentieren, welche jeden Garten, Balkon oder jede Terrasse in eine Oase verwandeln. Zu erwerben sind Rosenvariationen, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, märkische Originale aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires.
Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit Kultur und Fachwissen anreichern möchte, wird glücklich. Frei nach dem Motto: Inspirieren, Flanieren, Genießen & Verweilen!

Preis

Tagesticket: 9 € (VVK 8 €)
Tagesticket ermäßigt*: 7 € (VVK 6 €)
Wochenendticket: 16 € (VVK 14 €)
Gruppenticket (ab 15 Personen nur im VVK): 6,50 € pro Person und Tag
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr

*gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, ALG-Empfangende

Mit dem Festivalticket erhalten die Besuchenden ermäßigten Eintritt in die Ausstellungen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+493557515192
20.05. 2023
10:00
15:00

Facettenreich - Welttag der Bienen

Lesung / Vortrag, Workshop / Seminar
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Wir eröffnen an diesem Tag – ganz offiziell – die fertig gestellte Wildbienenburg. Sie entstand in den letzten Monaten auf unserem Gelände als Kooperationsprojekt mit dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.

Ein vielfältiges Informationsangebot rund um das Thema Wildbiene erwartet Sie in Form von stündlichen Führungen, welche Ihnen sowohl die verschiedenen Wildbienen als auch ihre Lebensräume und Nahrung näherbringen. Zusätzlich gibt es Tipps, wie auch Sie Ihren Garten als Lebensraum für Wildbienen gestalten können und welche wildbienenfreundlichen Pflanzen sich am besten für Ihren Gartentyp eignen.

Des Weiteren gibt es einen Informationsstand des Hell-Bees-Projekt, mit spannenden Informationen zur Honigbiene.
Für unsere kleinen Besucher bieten wir außerdem eine Rallye an. Sie ist speziell für Kinder konzipiert und bringt ihnen auf spielerische Weise die Welt der Bienen und deren Relevanz für unsere Ökosysteme näher.

Preis

Kinder (6 bis 17 Jahre): 2,00 Euro
Erwachsene: 4,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
20.05. 2023
10:00
17:00

5. Golßener Fischerfest

Fest / Brauchtum, Rund ums Wasser
Am Utzenteich Golßen
Fischerhaus 1 am Utzenteich
Golßen
Der Golßener Angler e. V. lädt gemeinsam mit der Ökologischen Teichwirtschaft Fürstlich-Drehna zum Fischerfest am Fischerhaus- Utzenteich in Golßen ein.

Teichfahrten mit dem Spreewaldkahn und Ruderboot sind ab 10:00 Uhr möglich. Spazieren Sie entlang der Allee und genießen das tolle Panorama. Bei der Naturralley für die Jüngsten können tolle Preise gewonnen werden.

Seien Sie wieder dabei! Tickets bestellen

Kontakt

Golßener Angler e. V. & Ökologische Teichwirtschaft Fürstlich-Drehna
15938 Golßen

Tel.:+49 (0)35324 - 385 19
20.05. 2023
11:00
12:00

Der "Alte Fritz" und die Besiedlungsgeschichte von Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Führung / Besichtigung
Koi-Garten
Willischzaweg 5
Burg (Spreewald)
Gartenführung mit dem „Alten Fritz“ mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.

Zeiten

Führung bitte nur mit Anmeldung!

Preis

8,00 Euro pro Person inklusive Eintritt (für Gruppen ab 8 Personen - 5,00 Euro pro Person) Tickets bestellen

Kontakt

Koi-Garten
Dr. Eckhard Albert
Willischzaweg 5
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60090 bzw. 0162 9714791
20.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
20.05. 2023
12:00
18:00

Landware Workshop - Bierbrauen lernen

Essen und Trinken, Workshop / Seminar
Schloss Beuchow / Alte Kirche
Beuchower Hauptstraße 18
Lübbenau OT Groß Beuchow
Bei unserem Braukurs kommen nicht nur hartgesottene Bierfans auf ihre Kosten: unser Workshopleiter Richard vermittelt alles Wissenswerte rund um Zutaten und Brauvorgang. Unter seiner fachmännischen Anleitung führen die Teilnehmenden alle Schritte – vom Schroten des Malzes bis zum Kochen der Würze – selbst aus. Parallel dazu gibt es eine Bierverkostung, bei der die unterschiedlichen Bierstile kennengelernt werden. Am Ende des Tages nehmen die Teilnehmenden das nötige Wissen für den Einstieg in die Hobbybraukunst sowie das erste selbstgemachte Bier mit nach Hause — Cheers!

Preis

- Kosten 110,00€ p/Person, im Preis sind Bier, Wasser, Softdrinks, Kaffee und eine herzhafte Vesperplatte inklusive.
- Barrierefreie Parkplätze und Zugang Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Beuchow / Alte Kirche
Beuchower Hauptstraße 18
03222 Lübbenau OT Groß Beuchow

Tel.:+49 (0) 151 22675010
20.05. 2023
14:00
15:30

Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours

Exkursion / Wanderung
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours

„Witajso k nam we Bórkowach“ - So werden die Gäste zur Tour begrüßt.
Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache.

Wer ist Lutki-Tours?
Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.

Zeiten

Ticketverkauf in der Touristinformation Burg (Spreewald) direkt bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de, maximal 20 Teilnehmer

Preis

6,00 Euro pro Erwachsener, bei Vorlage der GästeCard 5,00 Euro,
3,50 Euro ab 10 Jahre, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei

Tickets bestellen

Kontakt

Schülerfirma Lutki-Tours
Guido Kabisch

Tel.:+49 (0)162 2673825
http://www.lutkitours.de
20.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
20.05. bis
25.06. 2023

Steve Varga - Malerei und Comic

Ausstellung
Museum im Bürgerzentrum ,,Darre"
Lieberose
In dieser Ausstellung sind Arbeiten von Steve Varga zu sehen. Immer Sonnatgs.

Preis

Kein Eintritt, über Spenden wäre der Veranstalter erfreut Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:033671-329528
20.05. 2023
14:00
17:00

Besichtigung der Holländermühle Turnow

Führung / Besichtigung
Höllandermühle Turnow
Ausbau Windmühle 5 OT Turnow
Turnow-Preilack
Die 1858 erbaute Mühle befindet sich auf dem sogenannten Galgenberg in Turnow und ist seit 1894 in Familienbesitz. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die Geschichte und Funktionen der Mühle. In den 1930er Jahren erfolgte eine technische Umrüstung der Mühle.
Von Mai bis September haben Sie jeden Samstag die Möglichkeit, die interessante alte Mühlentechnik und den über 100 Jahre alten funktionstüchtigen Fahrstuhl zubesichtigen.

Preis

Eintritt 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei,
freier Eintritt für Besucher mit Behinderungen Tickets bestellen

Kontakt

Familie Dubrau

Tel.:+49 (0)355 29073140
http://muehle-turnow.de
20.05. 2023
14:00
16:00

Keramik in Jamlitz

Ausstellung
Atelier Grunemann
Kastanienallee 1
Jamlitz
Keramik für Haus und Garten von Mareile Grunemann im Keramikstübchen in Jamlitz zu besichtigen und zu kaufen

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)177-5203171
http://www.anna-grunemann.de
20.05. 2023
14:30
20:00

Bunter Nachmittag Pfarrhof Jänschwalde

Chor / Folklore / Volksmusik, Essen und Trinken, Kinder und Jugendliche
Pfarrhof Jänschwalde
Jänschwalde
Die Kirchengemeinde Jänschwalde lädt Sie herzlich zu einem Nachmittag für Gross und Klein ein!
Auf dem Pfarrhof in Jänschwalde erwartet Sie ein buntes Programm:

* 14.30 Uhr Kaffeetafel und Outdooraktivitäten
* 15.00 Uhr Freilufttheater "Die Goldene Gans" vom Forster "Theater unter´m Dach"
* 17.00 Uhr Volks- und Folkmusik mit den INGOLFS
* 19.00 Uhr Orgelkonzert in der Kirche Dr. M. Blume/Cottbus

Für das leibliche Wohl wird rundum gesorgt sein!

GKR Jänschwalde

Preis

Der Eintritt ist frei.
Über Spenden freuen wir uns. Tickets bestellen

Kontakt

Gemeindekirchenrat Jänschwalde

Tel.:+49 (0)35607 436
20.05. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
20.05. 2023
16:30
18:00

Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut

Lesung / Vortrag, Rund ums Wasser
Spreehafen
Am Hafen 1
Burg (Spreewald)
Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut
Abenteuerliche Erlebniskahnfahrt mit sorbischen/wendischen Sagen, durchgeführt von der Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus

Preis

0,00 Euro pro Kind 0 - 2 Jahre,
23,50 Euro pro Kind 3 - 11 Jahre,
33,50 Euro pro Vollzahler
Kahnfahrt inklusive gemischtem Gurkenteller, Brot/Zucker/Leinöl

Ticketverkauf in der Touristinformation Burg (Spreewald) direkt bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de

Tickets bestellen

Kontakt

Schülerfirma Lutki-Tours
Guido Kabisch

Tel.:+49 (0)162 2673825
http://www.lutkitours.de
20.05. 2023
17:00

Brandenburgische Sommerkonzerte: Eröffnungskonzert

Klassisches Konzert / Oper
St. Nikolaikirche
Kirchplatz 7
Luckau
Auftakt mit Rokoko - Marie-Elisabeth Hecker & der Philharmonie Pilsen

Man meint, ein Marmorbecken vor sich zu haben, aus dem Klang entsteigt“, schrieb jüngst ein Kritiker über ein Konzert der Cellistin Marie-Elisabeth Hecker. Jüngste Gewinnerin des wichtigsten Violoncello-Wettbewerbs unserer Zeit, junge Professorin, gefeierte Solistin – ihr „track record“, wie im angelsächsischen Sprachraum die Sammlung von Titeln und Auszeichnungen genannt wird, ist einzigartig."Standesgemäß" eröffnen wir die Festivalsaison wieder in enger Verbundenheit mit Luckau: in der gewaltigen, gotischen St.-Nikolaikirche, mit Mozarts zeitloser großer „Jupiter“-Sinfonie, Tschaikowskis grazil-virtuosen „Rokoko-Variationen“, dargeboten von einem Spitzenorchester aus unserem tschechischen Nachbarland. Nach dem Konzert feiern wir weiter, wenn die Luckauer Kunst- und Musikschulen einen prächtigen Barock-Ball eröffnen und zum Tanz einladen.

MITWIRKENDE
M.-E. Hecker, Violoncello, Philharmonisches Orchester

Zeiten

Kaffeetafel und verschiedene Beiprogramme bereits am Nachmittag

Preis

PREISKATEGORIEN
16 / 39 / 52 / 69 €

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgische Sommerkonzerte

Tel.:+49 (0)30890434-0
https://brandenburgische-sommerkonzerte.org
20.05. 2023
19:00
23:00

PolkaBEATS am GLEIS 3

Rock / Pop / Jazz
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Zum zwölften Mal wird es musikalischen Klischeebruch und Überraschungen geben. Spektakuläre Entdeckungen sind garantiert. Musiker aus den Niederlanden, Brasilien, Italien, aus Österreich und Deutschland werden dabei sein. Schon daraus ergibt sich eine Mischung aus Stilen, Genres und Traditionen. Das macht dieses Festival so besonders und weit über die Brandenburger Region hinaus so einmalig.

Der PolkaBEATS -Tross wird an vier aufeinander folgenden Tagen nicht nur durch vier Städte, sondern auch alle Register ziehen, um das Festivalleben wieder anzufeuern. In diesem Sinne: Keep on polka & Glück auf!
Vier Tage, vier Orte!

18.5. - Cottbus Strombad
19.5. -Lübben (Spreewald) -Dodge City
20.5. Lübbenau/Spreewald GLEIS 3
21.5.-Luckau - Schlossberg

Zeiten

26.5. - Lübben (Spreewald)
27.5. -Lübbenau/Spreewald
28.5.-Cottbus
29.5.- Luckau

Preis

Siehe Homepage
Festivalticket 60 €
Tagesticket 25 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Koordinierungsstelle GLEIS 3
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57-61
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403693
Fax:03542-403699
http://www.polkabeats.de
20.05. 2023
19:00
21:00

Sternheim Band - Musik aus eigener Feder

Chor / Folklore / Volksmusik, Essen und Trinken, Rock / Pop / Jazz
Pension & Eiscafé "Ksišowka"
Wüstenhainer Hauptstraße 7a
Vetschau/Spreewald OT Wüstenhain
Konzert der Sternheim Band aus Finsterwalde am 20. Mai 2023 um 19 Uhr im Eiscafé Ksišowka in Wüstenhain.

Die fünf „Sternheim“-Musiker inklusive Frontfrau Conny Brückner präsentieren deutschsprachige Musik, die ausschließlich aus eigener Feder stammt. Lieder wie „Entschleunigung“, „Kleeblatt“, „Zeit“ oder „Alles wird gut“ sind Titel, mit denen die Finsterwalder Band Alltägliches und die Facetten des Lebens auf eigene Weise beleuchten.

Tischvorbestellungen sind erbeten unter Telefon 035604 646420 oder post@kchischowka.de

Preis

9,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Frau S. Wilhelm

Tel.:+49 (0)35604 646420
http://www.ferieninwuestenhain.de
20.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Otello

Klassisches Konzert / Oper
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Dichtung von Arrigo Boito nach William Shakespeare
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gleich dreimal läutet es Sturm: Erst droht Otellos Schiff im Meer zu versinken. Wenig später verletzt ein betrunkener Offizier einen anderen. Die Bestie Mensch bricht als Naturgewalt hervor. Während der Flottenkommandant Otello hier noch den Aufruhr niederzwingt, bringt ihn kurz darauf die Intrige des Zynikers Jago zu Fall. In einem Sturm der Eifersucht ersticht er seine eigene Frau Desdemona. Regisseurin Jasmina Hadžiahmetovic nimmt diese Geschichte zum Ausgangspunkt für eine Befragung der menschlichen Natur in Krieg und Frieden. Der Außenseiter, der Soldat Otello, wird bis in die Hochzeitsnacht von seinen Kriegstraumata verfolgt. In dem brutalen Mord am Ende veräußern sich die unterdrückten Erinnerungen des Soldaten ebenso wie die Diskriminierungserfahrungen des Menschen mit dunkler Hautfarbe, zu dem ihn der hassverzerrte Blick eines Jago macht.

Preis

max. 14 bis 37 Euro, je nach Wochentag, Platzgruppe und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
20.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Frau Paula Trousseau

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Ein Lebensportrait nach dem gleichnamigen Roman von Christoph Hein in einer Bühnenfassung von Ulrike Müller

Wie viele Kompromisse geht man ein? Wie viele Kompromisse sind nötig, um (über)lebensfähig zu bleiben? Wie werden wir zu dem Menschen, der wir geworden sind? Paula möchte unbedingt an der Kunsthochschule angenommen werden. Sie träumt so sehr von einer Karriere als Malerin, dass sie ihre Hochzeit verschiebt, denn die Aufnahmeprüfung fällt auf den gleichen Tag wie die geplante Trauung. Gegen den Willen ihres Verlobten und ihrer Eltern studiert sie Malerei und findet darin einen Weg in ihre eigene Welt. Daran scheitert ihre Ehe, die sie nie wollte, und sie verliert ihre Tochter. Sie kämpft mit sich, der Welt, den Menschen, die sie umgeben. Sie gibt viel auf – verliert aber nie ihre Träume. Am Ende verlässt Paula die Welt ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
20.05. 2023
19:30

Fährmanns Abendgruß

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Fährmanns Abendgruß ist eine lustige und romantische Kahnfahrt durch das abendliche Lübben mit einem kleinen Präsent und Programm.

Preis

16,00 € Erwachsene / 8,00 € Kinder bis 12 Jahre / inkl. eines Spaßmachers Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177 1544196
20.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
20.05. 2023
19:30
21:30

Landkino in Raddusch

Film, Kinder und Jugendliche
Sport- und Kulturscheune
Groß Lübbenauer Weg
Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Jeden 3. Samstag im Monat ab 19:30 Uhr in der Sport- und Kulturscheune in Raddusch.

21.01.2023 À la Carte!
18.02.2023 The Rum Diary
18.03.2023 A Star is Born
15.04.2023 Wunderschön
20.05.2023 Beckenrand Sheriff
17.06.2023 Beflügelt - Ein Vogel namens Penguin Bloom

Preis

Erwachsene 5,00 €
Kinder (bis 14 Jahre) 3,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Her M. Hantscher

Tel.:+49 (0)157 8684 9650.
http://www.raddusch-spreewald.de
20.05. 2023
20:00

Brandenburgische Sommerkonzerte: Barockball zur Saisoneröffnung

Essen und Trinken, Theater / Tanz / Kabarett
Schlossberg Luckau
Nordpromenade 20
Luckau
Seit über 30 Jahren ist es ein Erfolgsrezept der Brandenburgischen Sommerkonzerte, die Konzertorte bei den Landpartien mit einzubeziehen. Dieses Jahr freuen wir uns besonders auf unseren „Barock“-Ball am Abend des 20. Mai nach unserem Eröffnungskonzert, denn wir haben die große Ehre, dass Schülerinnen und Schüler der Kunst- und Musikschule, der Kreismusikschule und der Theaterloge gemeinsam die Eröffnung des Balls gestalten werden!
Das Thema „Barock“ haben wir gewählt, um die „Rokoko-Variationen“ von Peter Tschaikowsky, das Solostück des Eröffnungskonzert mit der Solistin Marie-Elisabeth Hecker, spielerisch aufzunehmen. Natürlich wird es im geschmückten Saal der Schlossberg-Gaststätte ein prächtiges Buffet geben und mit der 10-köpfigen Partyband „NaUnd“ auch ganz klassisch Standard und Disco getanzt! Wir werden ebenfalls dafür sorgen, dass ein Bustransfer nach Berlin im späteren Verlauf des Abends noch möglich ist.

Preis

Ballkarten für 25€ inklusive Buffet (exklusive Getränke)

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgische Sommerkonzerte
Schillerstr. 94
10625 Berlin

Tel.:+49 (0)30-890 434-0
http://www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
20.05. 2023
20:30
22:30

wassermanns Reich

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Fiedermannhof Burg
Erste Kolonie 13
Burg/Spreewald
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in die Wasserwelten von Burg und lauschen Sie dem alten Slawen Manni. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Zeiten

Ab 15 Personen täglich auf Anfrage unter 01727926179

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
20.05. 2023
22:00

20 Jahre Club Bellevue!

Rock / Pop / Jazz
Club Bellevue
Schützenplatz 15
Lübben (Spreewald)
Der Club im Herzen Brandenburg’s für alle House-, Elektro- und Techno Begeisterte! Line Up: Thomas Lizzara, Komacasper, Eycer uvm.

Preis

10,00 € im Vorverkauf Tickets bestellen

Kontakt

Nachtflug Eventproduktion, Club Bellevue
Schützenplatz 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 278185
www.nachtflug-eventproduktion.de
21.05. 2023
09:00
16:00

Trödelmarkt am Bismarckturm

Markt
Nähe Bismarckturm
Wiese neben der Bismarckschänke/ Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Trödelmarkt am Bismarckturm Tickets bestellen

Kontakt

riva veranstaltungsagentur GmbH & Co.KG
Mathias Lehmann
Klosterplatz 5
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)0173 36 24 262
http://www.rica-neels.de
21.05. 2023
10:00
11:00

Qigong im Spreewald

Sport
Ilona Brandenburger
Kimpernweg 9
Lübben (Spreewald) / Treppendorf
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, diese traditionellen chinesichen Übungen unter freiem Himmel kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Tickets bestellen

Kontakt

Ilona Brandenburger

Tel.:+49 (0)3546 180541
21.05. 2023
10:00
11:30

Öffentliche Führung: Architekturführung durch und um das Staatstheater Cottbus

Führung / Besichtigung
Staatstheater Cottbus
Schillerplatz
Cottbus
Bei dieser Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt B. Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen.

Lassen Sie sich vom Flair und Charme des Staatstheaters verzaubern. Erfahrene Gästeführer zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte.

Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf.

Preis

Vollzahler 7,00 €
Ermäßigte 6,00

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
21.05. 2023
10:00
17:00

Internationaler Museumstag

Ausstellung, Führung / Besichtigung, Schlösser, Parks und Gärten
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)
Anlässlich des Internationalen Museumstages führt Museumsleiterin und Kunsthistorikerin Dr. Corinna Junker ab 11 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung "Glanzlichter. Prächtige Gemälde und besondere Objekte aus unserer Sammlung".
Der Eintritt ins Museum und die Sonderausstellung sind an diesem Tag frei.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schloss Lübben
Dr. Corinna Junker
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546 187478
http://www.museum-luebben.de
21.05. 2023
10:00
18:00

Gartenfestival Park & Schloss Branitz

Großveranstaltung, Markt, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Feiern Sie die Pücklersche Gartenkultur und holen Sie sich die grüne Lebenslust nach Hause!
Der "grüne Fürst" bewegte Erdmassen, legte kunstvolle Seen und Wasserläufe an, pflanzte große gewachsene Bäume und schuf eine grüne Oase inmitten einer Wüste. Inspiriert durch Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei des Branitzer Parks in ein Paradies für Gartenenthusiasten: Zu erleben ist, wie Gärtner:innen und Züchter:innen mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der Pflanzenwelt präsentieren, welche jeden Garten, Balkon oder jede Terrasse in eine Oase verwandeln. Zu erwerben sind Rosenvariationen, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, märkische Originale aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires.
Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit Kultur und Fachwissen anreichern möchte, wird glücklich. Frei nach dem Motto: Inspirieren, Flanieren, Genießen & Verweilen!

Preis

Tagesticket: 9 € (VVK 8 €)
Tagesticket ermäßigt*: 7 € (VVK 6 €)
Wochenendticket: 16 € (VVK 14 €)
Gruppenticket (ab 15 Personen nur im VVK): 6,50 € pro Person und Tag
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr

*gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, ALG-Empfangende

Mit dem Festivalticket erhalten die Besuchenden ermäßigten Eintritt in die Ausstellungen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+493557515192
21.05. 2023
10:30
11:30

Salonführung mit "Fürst Pückler" oder "Fürstin Lucie"

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Spazieren Sie mit »Fürst Pückler« oder »Fürstin Lucie« durch die »Salons« des Branitzer Parks und Schlosses! Bei dieser Erlebnisführung erfahren Sie mehr über das exzentrische Leben des außergewöhnlichen Paares und lernen die fürstlichen Gemächer und die prächtigen Räumlichkeiten von Schlafzimmer bis Bibliothek in all ihren Facetten kennen.

Kosten: 14 € p.P. (inklusive Schlosseintritt) | Treffpunkt: Schlosskasse | Plätze: mind. 6, max. 25 Teilnehmende | Voranmeldung erwünscht: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de

Preis

14 € p.P. (inkl. Schlosseintritt)

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+4935575191
21.05. 2023
11:00
16:00

Museumstag in Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Bauernmuseum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Internationaler Museumstag auch im Bauernmuseum Schlepzig

Wendisch-sorbischen Sagentradition und ein Bezug zu den historischen Ausstellungsstücken?

Ja das ist möglich! Mit unserer Entdeckungstour durch das Museum werden Kinder zur Erkundung des Museums eingeladen und spielerisch das Wissen zu den sorbisch/wendischen Sagen vermittelt.

Die Sagen zum Drachen Plon, der Mittagsfrau, den Wurlawy und wie der Teufel den Spreewald erschuf werden ebenso vermittelt wie die Arbeitsgeräte Weife, Pflug und Traktor. Das Interesse wird auch für die klassische Flachsverarbeitung und das Backen im Lehmofen geweckt.

Außerdem werden an diesem Tag die sorbisch/wendischen Handpuppen der Künstlerin Regina Herrmann ausgestellt.

Durch das Rätsel sind die Kinder aufgefordert, die Ausstellung eigenständig zu erkunden, um die Fragen zu beantworten. Die spielerische Auseinandersetzung mit der Ausstellung motiviert dabei zusätzlich. Am Ende erwartet euch eine kleine Überraschung.

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder/Jugendliche ab 4 – 14 Jahre
frei Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr
10 % Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 % Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Tickets bestellen

Kontakt

Bauernmuseum Schlepzig
Frau Kamprad
Dorfstraße 26
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0) 35472 225
21.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
21.05. 2023
11:00
19:00

BLMK: Internationaler Museumstag 2023

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
DER EINTRITT IST FREI.
Das Museum ist von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr:
Wie gemalt. Fotoshooting im Museum

16.00 Uhr:
Führung in der Ausstellung: Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940

In der umfangreichen Einzelausstellung stehen die frühen Arbeiten des Expressionismus dem bisher wenig beachteten Werk Carl Lohses (1895-1965) der 1930er-Jahre erstmals gleichwertig gegenüber, wodurch stilistische und thematische Brüche und Kontinuitäten zur Disposition gestellt werden ...

Preis

Eintritt frei

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
21.05. 2023
13:00
17:00

Offenes Atelier - Jessica Sommer und Stefan Bock

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Atelier Sommer und Bock
Ziegenberge 2
Burg (Spreewald)
Die diplomierten Kunstmaler Jessica Sommer und Stefan Bock präsentieren Landschafts-Gemälde und florale Motive in Öl-, Acryl- sowie Aquarell-Technik. Schauen Sie doch mal 'rein.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Atelier Sommer und Bock
Jessica Sommer
Ziegenberge 2
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60431
21.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
21.05. 2023
14:30
17:30

Unsere Ortschronisten berichten bei Maibowle und Schnittchen

Essen und Trinken
Treffpunkt Tradition und Kultur im ehem. Cafe Genuss
Lübbener Str.57
Straupitz
Andre Ursprung und Tobias Raband berichten Tickets bestellen

Kontakt

Treffpunkt Tradition und Kultur im ehem. Cafe Genuss

Tel.:+49 (0)3547-386
21.05. bis
22.10. 2023

Miteinander vor der Stadt - 500 Jahre Noppern

Ausstellung
Niederlausitz-Museum
Luckau
„Nopper“ heißt „Nachbar“ - und ist in den Luckauer Vorstädten mehr als nur ein Wort der Niederlausitzer Mundart. Seit der frühen Neuzeit haben sich hier nachbarschaftliche Vereinigungen herausgebildet. Sie sind identitätsstiftend und stehen für den inneren Zusammenhalt bis heute und prägen das soziale Zusammenleben in den Vorstädten.
Die Vorstädte genossen nicht den Schutz der ummauerten Stadt, waren aber dem Luckauer Rat untergeordnet und dienstverpflichtet. Um das nachbarschaftliche Miteinander zu regeln und ihre Rechte nach außen zu verteidigen, schlossen sich die Vorstädter zu „Nopperngemeinschaften“ zusammen. Am Palmsonntag 1523 bestätigen der Bürgermeister und der Rat der Stadt Luckau den "Topperendischen vorstetern der Sandowischen vorstadt" die Statuten ihrer Gemeinschaft.

In enger Zusammenarbeit mit den Noppern feiert das Museum das 500jährige Bestehen mit einer Ausstellung. Tickets bestellen

Kontakt

Frau Leistner

Tel.:+49 (0)3544/12997-12
21.05. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
21.05. 2023
16:00
18:00

Hans Fallada und sein Lämmchen Anna

Lesung / Vortrag, Rock / Pop / Jazz, Schlösser, Parks und Gärten
Museum Schloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)
Am Sonntag, den 21. Mai um 16.00 Uhr lädt das Museum Schloss Lübben zu dem literarisch-musikalischen Programm „HANS FALLADA und sein ‚Lämmchen‘ Anna – Von Licht und Schatten einer großen Liebe“ in den Wappensaal ein.
Anlässlich des 130. Geburtstages lassen die Journalistin Gisela Gulu, der Schauspieler und Sänger Lusako Karonga und der Pianist Wolf Blochauer vom Berliner Kalliope-Team das Leben und die Liebe zwischen dem Schriftsteller und seinem „Lämmchen“ aus dem weltberühmten Roman „Kleiner Mann, was nun?“ lebendig werden. Eine berührende Geschichte, komplettiert mit Schlagern der Zeit.

Der Eintritt ins Museum und die Sonderausstellung sind an diesem Tag frei.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schloss Lübben
Dr. Corinna Junker
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)

Tel.:+49 (0)3546 187478
http://www.museum-luebben.de
21.05. 2023
16:00

Staatstheater Cottbus: Anna Karenina

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Nach dem Epochenroman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena Michalek

Moskau befindet sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche. Auf diesem Schauplatz verwebt der russische Autor Lew Tolstoi die Schicksalsfäden dreier adliger Familien der russischen Oberschicht und zeigt dabei verschiedene Konzepte von Ehe und Beziehung.

Stiwa ist ein Lebemann und flüchtet sich aus seiner langjährigen kinderreichen Ehe immer wieder in wechselnde Seitensprünge, womit er seine Frau Dolly in die Rolle der unglücklich Duldenden zwingt. Der zunehmend gleichgültige Umgang belastet sie, die ihren Mann zwar liebt, ihm seine Fehltritte aber nicht länger durchgehen lassen kann und die Scheidung verlangt. Um die Ehe ihres Bruders vor dem Scheitern zu bewahren, eilt Anna Karenina von Petersburg nach Moskau. Ihr Vorhaben glückt. Auf ihrer Reise lernt sie Wronskij kennen und lieben und besiegelt damit den Anfang ihres Endes ...

Preis

12 Euro bis 33 Euro je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
21.05. 2023
16:00

Ein ungleiches Paar

Theater / Tanz / Kabarett
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
Güterbahnhofstraße 61
Lübbenau/Spreewald
„Schauspielerin“ – ein Traumberuf, so mag mancher denken und natürlich ist es ein Traum, sich in andere Charaktere hineinzuversetzen und diese dann zu spielen. Doch was kommt nach den ersten Jahren voller Erfolg und Euphorie? Wer will eine Schauspielerin noch haben, wenn sie auf die „50“ zugeht? Die Heldinnen des Stücks von Matthias Härtig leben in einer solchen Situation. Sie haben gemeinsam studiert und sind dann ins „Leben“ gestartet, erfolgreich und begehrt. Nun suchen nicht mehr die Produzenten oder Theaterleiter nach ihnen, sondern sie nach denen, die vielleicht noch Interesse an ihnen haben. Man hat sich längst aus den Augen verloren, umso größer ist die Überraschung, als sie sich unerwartet wiederbegegnen. Der Plan, es künftig in der Welt des Theaters zusammen zu versuchen, ist schnell gefasst, doch genauso schnell holt der Alltag die beiden Frauen ein. Das führt anfänglich zu lustigen Verwicklungen, doch mit der Zeit verhärten sich die Fronten …

100 Min. mit Pause

Preis

13,00 Euro Vorverkauf
15,00 Euro Abendkasse
9,00 Euro ermäßigt

Tickets bestellen

Kontakt

Bunte Bühne Lübbenau
Jan Schönberg
Güterbahnhofstraße 61
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-8896699
http://www.buntebühnelübbenau.de
21.05. 2023
17:00

con organo - Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente

Klassisches Konzert / Oper
Evangelische Pfarrkirche Peitz
Markt 1a
Peitz
con organo - Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente

2023 gehen die Orgeltage „con organo“ ins zehnte Jahr. Allerdings ist es durch die Corona-Zwangspause 2020 erst der neunte Jahrgang der Konzertreihe.
An fünf Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang und Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in den Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus.

„con organo“ bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit Künstlern der
Region und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit der Orgel als Ensembleinstrument.

Am Sonntag, 21.05.2023 um 17 Uhr laden wir Sie herzlich in die Stadtkirche Peitz ein!

Chor und Orgel
„Sweet Love Doth Now Invite!“ -
Musik der europäischen Renaissance
Kammerchor Amyntas
Matthias Blume (Cottbus) - Leitung & Orgel

Preis

Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei,
um Spenden wird gebeten. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)3560122016
22.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Brennnesseltag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Der Spreewälder Unkrautladen wird Ihnen die Brennnessel näher bringen. Wir stellen vor Brennnesel Tee / Brennnessel Bad / Brennnesselbutter / Brennnesselquark und vieles andere selbst hergestelltes.
Die verwendete Brennnessel kommen von Ihnen oder aus dem Spreewald.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
22.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Oberspreewald

Führung / Besichtigung, Radtouren
Treff: Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Geführte Radtour: Entdecken Sie den Oberspreewald mit Halt in Lübbenau, Lehde und Leipe, ca. 35 km - eine der schönsten Radtouren durch den inneren Spreewald - viel Interessantes zu den Orten - Möglichkeit zum Besuch des Freilandmuseums in Lehde

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro/Person, 8,00 Euro/Person bei Vorlage der GästeCard

Kartenvorverkauf direkt in der Touristinformation Burg bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0176 87293221
22.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
22.05. 2023
18:00

Musizierstunde der Kreismusikschule Dahme-Spreewald

Klassisches Konzert / Oper
Herrenhaus Neuhaus
Am Neuhaus 7
Lübben (Spreewald)
Musikschüler der Kreismusikschule Dahme-Spreewald zeigen, unterstützt von ihren Lehrern, ihr aktuelles Können an verschiedenen Musikinstrumenten und per Gesang.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Kreismusikschule Dahme-Spreewald und Förderverein Lübbener Musikschüler e.V.
KMS Martin Künzel

Tel.:+49 (0)15784542095
http://kms.dahme-spreewald.info
22.05. 2023
19:00
21:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Preis

10,00 Euro pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
22.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
22.05. 2023
20:00

Naturkahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Die Fahrt geht hinaus, in die geschützten Bereiche des Spreewaldreservates. Abseits von den täglichen Fahrtrouten werden wir auf Entdeckungsreise gehen.

Preis

16,00 € pro Person Tickets bestellen

Kontakt

Fährmannsverein "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 7122
23.05. 2023
08:00
16:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz

Markt
Oberkirchplatz
Berliner Platz
Cottbus
Es duftet nach frischen Blumen, Obst und Gemüse, nach frischgebackenem Brot, und sogleich taucht man ein in die besondere Atmosphäre eines typischen Wochenmarktes. Die Marktbeschicker aus dem Spreewald und Umland informieren freundlich, kompetent und haben immer Tipps für die Verarbeitung der gekauften Produkte parat. Hier steht samstags das Einkaufen von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Erleben Sie selbst diesen ansteckenden Charme, die anregende Stimmung, das authentische Angebot sowie die herzliche Freundlichkeit der Marktleute am Fuße der größten Kirche der Niederlausitz, der Oberkirche.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00 bis 13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
23.05. 2023
09:30
17:30

Große Tageskahnfahrt in den Hochwald...

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
...die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.

Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.

Weiter geht die Tour den Wehrkanal aufwärts durch den majestätischen Hochwald (durchschnittlich 25-30 Meter hohe Erlen), vorbei am Schützenhaus und der alten „Kanowmühle“ zur „Pohlenz-Schänke“, einem Gasthof mit Schinkelsaal am Rande des Hochwaldes.

Nach der Pause, die Sie gern zum Mittagstisch nutzen können, wird die Fahrt entlang des Leiper Grabens vorbei am Dorf Leipe, die Hauptspree abwärts zum Dorf Lehde fortgesetzt. Hier kann auf Wunsch der Gäste noch eine Rast eingelegt werden. Die abendliche Rückfahrt nach Lübbenau rundet den Tag ab und die Gäste können behaupten, den Spreewald in allen Facetten genossen zu haben.

Alternativ können wir täglich die 5- stündige Schleusenkahnfahrt zu 10.00Uhr anbieten

Preis

39,00 € Erw.
22,00 € Kind. (bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
23.05. 2023
10:00
11:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Dienstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
23.05. 2023
10:00
14:00

Spreewälder Löwenzahntag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Löwenzahn, auch die Wurzeln schmecken ausgezeichnet und aus den Blüten mache ich Süßes - Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!

Der Spreewaldkoch Peter Franke wird Ihnen den Löwenzahn im Unkrautladen näher bringen. Der verwendete Löwenzahn kommt direkt frisch vom Gemüseanbauer Kuprat in Burg und von seinen Streuobstwiesen.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
23.05. 2023
10:30

Stadtführung Lübben

Führung / Besichtigung
Treffpunkt: Gurken Paule
Ernst-von-Houwald-Damm
Lübben (Spreewald)
Von der Hauptstadt der Niederlausitz in die heutige Zeit. Eine Zeitreise durch die über 800jährige Stadtgeschichte Lübbens.

Zeiten

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Preis

9,00 € Erwachsene | 5,00 € Kinder 6 bis 12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Stadtführerin Grit Trefz

Tel.:+49 (0)177 3038460
http://www.stadtfuehrungluebben.de
23.05. 2023
11:00
12:30

Zu Adebar & Co - naturkundliche Führung zu den belegten Nestern im Storchendorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche im Storchendorf Dissen und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann zu den belegten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten und interessante Geschichten aus dem Leben der Störche in unserem Storchendorf lauschen.

Preis

4,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
23.05. 2023
13:00
14:30

Zu Adebar & Co - naturkundliche Führung zu den belegten Nestern im Storchendorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche im Storchendorf Dissen und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann zu den belegten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten und interessante Geschichten aus dem Leben der Störche in unserem Storchendorf lauschen.

Preis

4,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
23.05. 2023
14:00
18:00

Ausstellung: Spreewaldimpressionen

Ausstellung
Haus der Begegnung
Straße am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
4. KUNSTAUSSTELLUNG der „Peitzer-Land-Maler“

Die Künstlerinnen und Künstler Marion Goyn, Annette Berndt, Edeltraud Radochla (als Gast), Brigitte Duhra, Meinhard Bärmich, Friedrich Sauo, Hans Müller, Bernd Opel und Heinz Bahrke präsentieren die Ergebnisse ihrer schöpferischen Reisen durch unsere Heimat.
Was ist Heimat? Das können mehrere Orte sein … oder die Menschen, mit den man sich verbunden fühlt … es ist ein Gefühl … das können Gerüche, Musik, Bäume, Wege sein … Orte werden zu unserer Identität.

Jeder von uns hat eine andere Mal- und Sichtweise, bevorzugt eine andere Technik und unterschiedliche Motive. So inspirieren wir uns gegenseitig, das fördert den Blick für Unbekanntes und Ungewöhnliches. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-12
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
23.05. 2023
14:30
16:30

Kreativer Eltern-Kind Spielenachmittag

Kinder und Jugendliche, Workshop / Seminar
SOS Kinderdorf-Familientreff Burg
Kurparkstraße 6A
Burg (Spreewald)
Malen, Spielen, Basteln, Natur, Backen, Ausflüge in die Natur, Austausch, Café

Preis

Es werden nur die Materialkosten erhoben. Tickets bestellen

Kontakt

SOS Kinderdorf-Familientreff Burg
Nicole Loeser
Kurparkstraße 6A
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 189569 bzw. 0176 12605351
http://www.sos-kinderdorf.de
23.05. 2023
15:00
17:00

Junior-Kochen am Gleis3 - ein leckerer Workshop

Essen und Trinken, Kinder und Jugendliche
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Hilfst du Mama gerne in der Küche? Magst du leckeres Essen? Du hast noch keine Erfahrung oder gerade viele Ideen? Alles super, komm zu uns und erlebe mit den Junior-Köchen das Lecker-Erlebnis!
Zsofia Berkes ist Ungarin und verbringt mit ihren beiden Töchtern ein halbes Jahr in Lübbenau. Auch zu Hause kocht sie gerne mit ihren Kindern. Dabei ist ihr der Aufwand keine Last - wichtig ist es, den gemeinsamen Moment und die Freude der Kinder zu genießen. Die Junior-Koch AG am GLEIS 3 unterstützt sie darum gern und freut sich auf Kinder, die sich dem Kochkurs anschließen möchten.
Anmeldung unter info@gleis3.org oder 03542-403693.

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
23.05. 2023
16:00
17:30

Stadtführung durch die Lübbenauer Altstadt

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erkunden Sie den historischen Stadtkern Lübbenaus und entdecken Sie während unserer klassischen Führung geschichtliche und kulturelle Besonderheiten unserer Spreewaldstadt, mit Brigitte Reinhardt.

Preis

7,00€ p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
23.05. 2023
19:30

Mädelsabend - Liebe ist vergänglich

Theater / Tanz / Kabarett
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
Güterbahnhofstraße 61
Lübbenau/Spreewald
Franky ist nicht mehr. Der große Frauenschwarm und Entertainer hat das Zeitliche gesegnet. Zeit für seine ehemaligen Freundinnen und Musen, Abschied zu nehmen. Was hat er ihnen nicht alles versprochen. Jede war seine Göttin, seine Inspiration – bis die nächste kam. Wenn enttäuschte Ex-Sängerinnen aufeinandertreffen, gibt es viel Zündstoff und jede Menge Lieder. Eine musikalische Abrechnung, voller Witz, Bissigkeit und himmlischer Klänge – oder doch eher teuflischer?

90 Min. mit Pause

Preis

13 € Vorverkauf
15 € Abendkasse
09 € ermäßigt

Tickets bestellen

Kontakt

Bunte Bühne Lübbenau
Jan Schönberg
Güterbahnhofstraße 61
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-8896699
http://www.buntebühnelübbenau.de
23.05. 2023
20:00
21:30

Nachtwächter-Rundgang durch Lehde

Führung / Besichtigung
Spreewalddorf Lehde
An der Dolzke 6
Lübbenau/Spreewald
Witzig und charmant - Entdecken Sie mit Peter Lehmann als Lehd'scher Nachtwächter das Spreewalddorf Lehde einmal auf ganz andere Weise.
Treff: Eingang der Hotelanlage Starick | An der Dolzke 6 (Lehde)

Preis

8,00€ p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
23.05. 2023
21:30

Spreewälder Nachtlicht-Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt Hafen "Strandcafe"
Lübben (Spreewald)
Entdecken Sie die nächtliche Unterwasserwelt des Spreewaldes bei einer romantischen Kahnfahrt! Ein speziell dafür ausgerüsteter Kahn bringt Licht in das Dunkel der Spree. Tauchen Sie ein in die Nacht und lassen Sie sich von einem erfahrenen Kahnfährmann die Spree bei Nacht erläutern. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Preis

20,00 € Erwachsene | 10,00 € Kinder bis einschließlich 12 Jahren Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
24.05. 2023
08:00
17:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
24.05. 2023
08:00

Lübbener Wochenmarkt

Markt
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) lädt auf dem Marktplatz ein, Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Marktleiterin Christina Hentschel erzählt: „Über 40 Händler bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. Gäste und Bürger*innen sind gerne eingeladen, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen.“ HINWEIS: Bei großer Hitze weichen die Zeiten ab.
(Foto: C. Kollosche) Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben (Spreewald)
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 79 2502
http://www.luebben.de
24.05. 2023
08:00

Markttag in Golßen

Markt
Stadt Golßen
Markt 1
Golßen
Frisch und freundlich geht es zu auf dem Wochenmarkt der Stadt Golßen. Für alle, die Obst, Gemüse oder Fleisch – oft direkt vom Erzeuger – suchen. Der Wochenmarkt hat seinen festen Standort ganz zentral auf dem Marktplatz der Stadt. Frische Brötchen oder wundervolle Blumen finden Sie in den Geschäften am Markt. Auch kulinarisch können Sie hier direkt am Markt deutsche und italienische Küche genießen. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Unterspreewald

Tel.:+49 (0)35452/384-0
24.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Gierschtag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Giersch, Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!
Gesundheit die man finden und schmecken kann .

Der Spreewälder Unkraut – Laden wird Ihnen den Giersch und das handwerkliche Arbeiten damit näher bringen. Mit traditionellen Werkzeugen und viel Spaß stellt Spreewaldkoch Peter Franke Spreewälder Schnellgurken – Kräuter – Oblaten – Unkrautbowle und vieles andere mit Giersch her. Der verwendete Giersch kommt direkt frisch aus dem Spreewald und seinen Streuobstwiesen oder von Ihnen.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
24.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Auf den Spuren Theodor Fontanes

Radtouren
Kurort Burg (Spreewald), ab Touristinformation
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Wer den Spreewald aus der Sicht von Theodor Fontane kennenlernen möchte, ist bei dieser geführten Radtour genau richtig. Quer durch den Kurort Burg (Spreewald), entlang von Streuobstwiesen und den Verzweigungen der Spree bis in den Hochwald hinein, begleitet von einem erfahrenen Radreiseleiter, entdecken die Radwanderer viele Nuancen und Besonderheiten, welche einem selbst so überhaupt nicht auffallen würden.

Folgen Sie den Spuren von Theodor Fontane, als er 1859 den Spreewald besuchte!

Die Radtour umfasst ca. 25 km innerhalb von 6 Stunden.

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro/Person; 1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard, Kinder bis 14 Jahre frei

Kartenvorverkauf direkt in der Touristinformation bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0177 9167770
24.05. 2023
10:00

Calauer Museen öffnen

Ausstellung
Haus der Heimatgeschichte & Heimatmuseum
Am Gericht 14
Calau
Das Heimatmuseum und das Haus der Heimatgeschichte öffnen immer Mittwochs von 10 bis 12 Uhr die Pforten. Im Haus der Heimatgeschichte wird dem bedeutendsten Sohn Calaus eine Dauerausstellung gewidmet. Dem Besucher wird das Wirken Carl Anwandters in Calau und seine Auswanderung nach Valdivia / Chile aufgezeigt. Außerdem zeigt der Heimatverein Calau e.V. hier regelmäßig thematische Sonderausstellungen. Einen Überblick finden Sie unter www.heimatverein-calau.de
Das Heimatmuseum ist in der alten Mädchenschule, einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtkirche, eingerichtet. Es beherbergt viele historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte und der Region, u.a. Ausgrabungsfundstücke der Frühgeschichte und aus Urnenfeldern, Zunftgegenstände des Calauer Handwerks sowie Dokumente wichtiger regionaler Ereignisse und der Postgeschichte. Besonders interessant ist die eingerichtete Schusterecke, in der die Arbeit der Schuhmacher dokumentiert wird. Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Calau
Tourismus/Marketing
Platz des Friedens 10
03205 Calau

Tel.:+49 (0)3541 891111
www.calau.de
24.05. 2023
10:30
14:30

Kleine Spreewald-Radtour

Exkursion / Wanderung, Radtouren
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau Spreewald
Welche spannenden Geschichten gibt es über die zwei Wassermühlen zu erzählen und was hat es mit dem Gipfelkreuz auf dem Schwarzen Berg auf sich? Die perfekte Tour für ein paar Stunden um die Mittagszeit. Erkunden Sie in Begleitung eines erfahrenen Radwanderführers die Umgebung Lübbenaus!

Länge: ca. 30 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Rad mit!

Preis

Erwachsene: 15 €
Kinder: 7,50 €

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
24.05. 2023
11:00
12:00

Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud

Führung / Besichtigung
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen.
Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.

Preis

5,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de
24.05. 2023
14:00

BLMK: Kunstkreis 60+ in der Ausstellung: Manfred Paul. Paris 1988

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Manfred Paul. Paris 1988

Manfred Paul zählt zu den wichtigsten Vertretern der DDR-Autorenfotografie. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den existentiellen Fragen des menschlichen Daseins, sie setzen sich mit dem umfassenden Thema der Vergänglichkeit auseinander. 1986 hatte Manfred Paul die Möglichkeit, seine Bilder in einer Ausstellung im Musée des Beaux-Arts d’Orléans zu präsentieren. Zwei Jahre später erhielt er daraufhin die Einladung zu einer Studienreise nach Paris. Knapp sechs Wochen lang hatte Paul die damals seltene Gelegenheit ein anderes Land zu erkunden und so war er begierig, alles zu sehen und Neues zu entdecken. Von einem Mitarbeiter des französischen Kulturzentrums in Berlin konnte sich der Fotograf eine Leica M3 ausleihen; mit dem optischen Sucher dieser Kamera erlebte er Paris auf eine besondere Weise, was auch sein Sehen veränderte. Erst in den letzten Jahren hat Manfred Paul den Fotografien aus dem Jahr 1988 erneut seine Aufmerksamkeit geschenkt ...

Preis

Eintritt 4,50 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
24.05. 2023
14:00
15:00

Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud

Führung / Besichtigung
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen.
Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.

Preis

5,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de
24.05. 2023
14:30
18:00

Kaffee & Unterhaltung

Theater / Tanz / Kabarett
CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
Cottbus
Der beliebte Tanznachmittag in der Stadthalle Cottbus
Im April 2023 startet wieder „Kaffee & Unterhaltung“, der beliebte Tanznachmittag in der Stadthalle Cottbus mit DJ DiDu. An insgesamt 6 Terminen laden wieder lebenslustige und jung gebliebene Senioren zum Tanzen bei Kaffee & Kuchen ein. Wer nicht tanzen möchte, lauscht der Musik in gemütlicher Atmosphäre. Hier werden Freundschaften geschlossen, Treffen vereinbart und Erfahrungen ausgetauscht. Schwingen Sie das Tanzbein zu den besten Hits von gestern bis heute. Auch Musikwünsche werden gern erfüllt.

Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 14.30 Uhr
Ende: 18.00 Uhr

Im Ticketpreis von 19,90 € ist eine Tasse Kaffee & ein Kaffeegedeck süß oder herzhaft enthalten.

Preis

Eintritt inkl. Tasse Kaffee oder Tee 10,00 € Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 444
http://www.cmt-cottbus.de
24.05. 2023
15:00
17:00

Feuerwehrmuseum "Eine Zeitreise durch die Vergangenheit"

Ausstellung, Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche
Traditionshaus der Feuerwehr
Brauhausgasse 4
Lübben (Spreewald)
Der Feuerwehrverein Lübben betreibt das Feuerwehrmuseum im Traditionshaus, das eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte ermöglicht. Hier blitzt das Rot des Tanklöschfahrzeuges 16 anno 1964 und dem danebenstehenden Schlauchwagens 14 von 1959. Die Feuerwehrleute haben liebevoll die tausend Kleinigkeiten zusammengetragen, mit denen sie selber so manches Mal Hilfe geleistet haben und mit denen sich viele Erinnerungen verbinden. Da steht der Schaummittel-Anhänger von 1973 neben den Schieb- und Hakenleitern, der Feuerpatsche und der Handsirene. Das MZ-Motorrad stand wer weiß wie oft auf dem Brückenplatz und sorgte dafür, dass die Feuerwehr rasch über die damalige Hauptkreuzung der Stadt kam. Wie es um die Ausstattung der Feuerwehren in der DDR bestellt war, zeigen Hydraulikheber und Spreizer aus jener Zeit. Aber nicht nur das, auch die Feuerwehrfahrzeuge können von innen entdecken werden. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann das Traditionshaus gerne besuchen.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Lübben 1863 e.V.

Tel.:+49 (0)3546 7380
http://www.feuerwehr-luebben.de
24.05. 2023
15:00
17:00

Familienlesung mit Jens Reinländer

Lesung / Vortrag
Wappensaal im Lübbener Schloss
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota)
Jens Reinländer liest am 24. Mai um 15:00 Uhr für Kinder und Familien aus dem Buch „Rabatz im Langen Lulatsch“. Zuhörer*innen ab 8 Jahren erleben im Lübbener Wappensaal mit dem Autor einen kurzweiligen und spannenden Nachmittag, der Spaß für die gesamte Familie verspricht.

ZUR GESCHICHTE

Der Lange Lulatsch ist mit zweiundzwanzig Etagen das höchste Gebäude weit und breit und so bekannt wie der Papst in Rom. Hier wohnen z. B. Kläuschen, die Hausmeisterzwillinge Ratte und Ferkel und auch das Poltergespenst, das eigentlich Frau Schnupf heißt und einen Mops mit Mundgeruch hat. Ein ganz normales Hochhaus also. Doch eines Tages schlägt der Blitz ein, der Fahrstuhl spielt verrückt, und eine noch viel verrücktere Geschichte nimmt ihren Lauf.

Preis

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35467160
24.05. 2023
18:30
20:00

Waldspaziergang: zu den Klängen des Waldes in den Feierabend

Exkursion / Wanderung, Workshop / Seminar
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Was klingt denn da so schön im Wald?
Beenden Sie den Tag, gemeinsam mit uns, bei einem Waldspaziergang. Im schönen Görlsdorfer Wald kommen wir gemeinsam zur Ruhe und tanken neue Energie für den Alltag. Die Geräusche des Waldes und die gesunde Luft sorgen gleichermaßen für Entspannung. Vielleicht können Sie die Geräusche zuordnen?

Der Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden und führt uns in gemächlichem Tempo entlang der Wege durch das Naturschutzgebiet in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen.
Die abendliche Wanderung startet um 18.30 Uhr am Natur-Erlebniszentrum.

Preis

Erwachsene: 4,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
24.05. 2023
18:30
21:30

Premiere! Kino in der Schlossremise

Film
Tourist-Information Schlossremise
Schlossstraße 11
Vetschau/Spreewald
100 Dinge - Ein Film von Florian David Fitz - Eine Kömodie aus dem Jahr 2018 - Made in Germany
Toni liebt seine Espressomaschine. Paul liebt sein Handy. Toni kann nicht ohne Haarpillen, Paul nicht ohne seine heiligen Sneakers. Aber vor allem kann Paul nicht ohne Toni und Toni nicht ohne Paul. Aber das wissen sie nicht. Immer geht es darum, wer besser oder cooler ist, und das haben sie jetzt davon: Jetzt sitzen sie da, ohne Möbel, ohne Kleidung, nackt und verfroren. Und das ist erst Tag eins! Hundert Tage, haben sie gewettet, müssen sie auf alles verzichten. Jeden Tag kommt nur ein Gegenstand zurück.
Und schon verheddern sie sich in Fragen, die ihnen vorher nie gekommen sind: was braucht man wirklich? Besitzen wir unsere Dinge oder unsere Dinge uns? Gibt es den freien Willen überhaupt, und wie oft kann man eine Unterhose wenden, bevor sie auf den Sondermüll muss?

Einlass: ab 18:30 Uhr / Filmstart: 19:30 Uhr

Preis

5,00 € / Person Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Schlossremise

Tel.:+49 (0)35433 596292
http://www.tourismus.vetschau.de
24.05. 2023
19:00
20:00

Warenbeschaffung mit Frau Krause

Führung / Besichtigung
Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
Lübbenau/Spreewald
Erlebnisführung in der Sonderausstellung „Shopping in der DDR"

Beim Schaufensterbummel durch Konsum, Delikat, Intershop und Co. stellt man schnell fest: „In der DDR gab es alles, nur nicht immer und überall!“ Aber als echte DDR-Shoppingexpertin kennt Frau Krause natürlich alle Tipps und Kniffe mit denen man an die begehrte Bückware kommt. Frau Krause nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Ausstellungsführung und hält ganz sicher so manche Anekdote in ihrem bunten Einkaufskorb versteckt.

Preis

Kosten: 7 €, ermäßigt 5,50 €
Anmeldung erforderlich

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Museum
Dirk Ehrhardt (Museumspädagoge)
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3573 - 870 2420
Fax:+49 (0)3573 - 870 2410
https://www.museums-entdecker.de/
24.05. 2023
19:00
20:30

Im Wandel der Zeit - Eine Parkführung

Führung / Besichtigung
Eingang zum Schlosspark
Schlossbezirk
Lübbenau/Spreewald
Wandeln Sie mit dem eleganten Landschaftsgärtner Fröschke durch den historischen Schlosspark von 1820. Entlang am Schlossteich, vorbei am Eiskeller oder zur Rast an der Steinbank - er nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zeit, als alles um das Anwesen der Grafen zu Lynar noch etwas anders aussah.

Treff: Haupteingang des Schlossparks (an der Rochus-Büste)

Preis

8,00 € pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:+49 (0)3542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
24.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
24.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Die Zauberflöte

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder

Als Rückblick auf das Leben erzählt der Regisseur die Geschichte: Pamina und Tamino lassen am Rand des Todes ihre gemeinsame Biografie Revue passieren, schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, wie sie die geworden sind, die sie heute sind. Kennengelernt hat Tamino seine spätere Frau zunächst auf einem Bild, das ihn so fasziniert, dass er sich gleich auf den Weg macht, sie zu finden. Begleitet wird er dabei von Papageno, der ihn wie ein komplementäres Puzzleteil zu ergänzen scheint. Sucht der eine Erkenntnis und Weisheit, genügen dem anderen die einfachen Freuden des Lebens wie Essen und Trinken. Eine Partnerin wünschen sich allerdings beide, auch wenn hier die Ideale durchaus unterschiedlich ausfallen. Ihr Weg führt sie vom Reich der Königin der Nacht in Sarastros Herrschaftsgebiet, wo nicht nur viele Aufgaben und Prüfungen auf sie warten, sondern schließlich auch die Erfüllung all ihrer Wünsche...

Preis

14 Euro bis 37 Euro, je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
Fax:+49 (0)355/ 7824279
http://www.staatstheater-cottbus.de
25.05. 2023
08:00
17:00

Wochenmarkt in der Spremberger Straße

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
25.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Vogelmieretag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Vogelmiere, Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!
Gesundheit die man finden und schmecken kann .

Der Spreewaldkoch Peter Franke wird Ihnen die Vogelmiere und das handwerkliche Arbeiten damit im Unkraut – Laden im Kräuterhotel „Zum Stern“ in Werben in seinen Veranstaltungen näher bringen. Mit traditionellen Werkzeugen werden im Unkraut – Laden und viel Spaß Kräutermischungen, Kräuteressige, Pestos und vieles andere selbst hergestellt. Die verwendete Vogelmiere kommt direkt frisch vom Gemüsebauern Kuprat aus Burg .

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
25.05. 2023
10:00

Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin

Führung / Besichtigung
Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche
Lübben (Spreewald)
Steigen Sie mit mir, der ersten und einzigen Türmerin von Brandenburg und Berlin auf den Turm an der bekannten Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben. Im historischen Gewand führe ich Sie, charmant und unterhaltsam die "11?" Stufen innerhalb der alten, geschichtsträchtigen Mauern hinauf. Erleben sie die Türmerstube und Kirchturmglocken aus nächster Nähe; diese versetzen nicht nur Kinderaugen ins Staunen. Schätz- und Rätselaufgaben laden Groß und Klein zum mitmachen ein. Unter der Kirchturmkuppel endet der ca. einstündige Turmaufstieg mit dem imposanten Ausblick über die Dächer der Stadt hinaus auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.

Preis

8,00 € Erwachsene | 4,00 € Kinder 4-12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Türmerin
Vera Städter

Tel.:+49 (0)3546 180813
25.05. 2023
11:00
13:00

Fünf auf einen Streich - Ausflug ins Storchen- und Museumsdorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Erleben Sie gleich fünf Attraktionen während einer abwechslungsreichen Rundwanderung mit erfahrenen Gästeführern und Museumspädagogen.
Störche und Bienen, während der Nahrungsbeschaffung und Brutpflege von Anfang Mai bis Ende Juli; Naturkunde-Ausstellungen auf dem Spreeauen Hof und extra Sahne im Eiscafe “Liska”. Trachten und Brauchtum im Heimatmuseum; Freilicht-Siedlung “stary lud” aus slawischer Zeit; Sorbische Inschriften in einer Kirche, die einmalig in der Region sind.

Preis

7,00 Euro pro Erwachsener
4,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
25.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
25.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
25.05. 2023
14:00
15:30

Schauimkerei – dem Imker über die Schulter geschaut

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Willkommen in der Schauimkerei Dissen.
Wie kommt der Honig ins Glas?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie es so in einem Bienenstock zugeht?
Welche Aufgaben die Honigbienen haben, und wie viel Arbeit in einem Glas Honig steckt?
Imker Reinhard Schultke zeigt am Bienenstand Kindern und Erwachsenen, wie Bienen arbeiten, wie Honig entsteht und vieles mehr.
Neugierig geworden?
Dann lassen Sie sich von den Bienen in die Welt der Blüten und Immen entführen.

Bitte lange Oberbekleidung und lange Hosen, feste Schuhe und Socken tragen.
Die Veranstaltung ist leider nicht geeignet für Bienengiftallergiker.

Zeiten

Andere Termine auch nach Voranmeldung möglich.

Preis

4,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu/seite/575604/schauimkerei-auf-dem-spreeauenhof.html
25.05. 2023
14:00
18:00

Ausstellung: Spreewaldimpressionen

Ausstellung
Haus der Begegnung
Straße am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
4. KUNSTAUSSTELLUNG der „Peitzer-Land-Maler“

Die Künstlerinnen und Künstler Marion Goyn, Annette Berndt, Edeltraud Radochla (als Gast), Brigitte Duhra, Meinhard Bärmich, Friedrich Sauo, Hans Müller, Bernd Opel und Heinz Bahrke präsentieren die Ergebnisse ihrer schöpferischen Reisen durch unsere Heimat.
Was ist Heimat? Das können mehrere Orte sein … oder die Menschen, mit den man sich verbunden fühlt … es ist ein Gefühl … das können Gerüche, Musik, Bäume, Wege sein … Orte werden zu unserer Identität.

Jeder von uns hat eine andere Mal- und Sichtweise, bevorzugt eine andere Technik und unterschiedliche Motive. So inspirieren wir uns gegenseitig, das fördert den Blick für Unbekanntes und Ungewöhnliches. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-12
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
25.05. 2023
16:00
17:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Donnerstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
25.05. 2023
19:00
21:00

Original Peter´s Sagenkahnfahrt (historisch sagenhaft)

Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstraße 77a
Lübbenau/ Spreewald
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, den Spreewald sagenhaft zu erfahren. Seitens des Ufers werden Sie durch ein Wesen aus dem Land zwischen den Fließen begrüßt – ein „Lutki“, das den Menschen Gutes tut.

Es entführt Sie auf eine Zeitreise in die Spreewälder Sagen und Mythen. Treffen Sie während der Kahnfahrt auf den „Schlangenkönig“, den Wassermann „Nix“, auf ein Irrlicht, das Buschweibel, den „Plon“ und den Teufel. Staunen Sie, wie die Sagenfiguren zu abendlicher Stunde im Spreewald zu erleben sind, diesen bereichern und verzaubern.

Es wird gewiss nicht langweilig werden auf dieser amüsanten Kahnfahrt, bei der Sie unterwegs immer wieder schauspielerisch überrascht werden.

Preis

Erwachsene 26 € | Kinder bis 11 Jahre 13 € Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35 42-22 25
http://www.grosser-hafen.de/
25.05. 2023
19:30

Romantische Abendkahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Der Kahn wird von einer Frau in traditioneller Kleidung gestakt. Mit Humor und Geschichten wird die Fahrt gestaltet.

Preis

16,00 € pro Person (inklusive eines Spaßmachers) Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177 1544196
25.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Kurzes Leben, langes Sterben

Klassisches Konzert / Oper
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Liederabend mit tödlichem Ausgang nach dem Libretto von Philipp Mayer

Mit morbider Leichtigkeit umspielen der österreichische Bassbariton Philipp Mayer – als Franz Schubert und Johannes Brahms – und die französische Pianistin Justine Eckhaut – als der Tod höchstpersönlich – in ihrem Liederabend das Lebensende. Neben ausgewählten Liedern aus Schuberts posthum veröffentlichten „Schwanengesang“ stehen auch der Zyklus „Vier ernste Gesänge“ von Johannes Brahms sowie drei Lieder des deutschen Komponisten Robert Kahn auf dem Programm. Kein Geringerer als der Tod selbst spannt in dieser amüsanten szenischen Umsetzung den dramaturgischen Bogen und scheitert dabei gewaltig. Zuerst wartet er ungeduldig auf Schuberts Ableben, um dann von dessen Reinkarnation in Brahms’ Körper überrascht zu werden.

Preis

Eintritt 25 Euro, ermäßigt 18 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
25.05. 2023
19:30

Harald Martenstein - Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff

Lesung / Vortrag
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Berliner Straße 13/14
Cottbus
Harald Martenstein schreibt seit vielen Jahren eine nach ihm benannte Kolumne in der Zeit. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands. Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es um "Cancel Culture" oder gendergerechte Mathematik geht. Daneben macht er immer wieder seinen Alltag zum Thema. Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrührend.
Dieser Kolumnist schreibt die Chronik seines Landes, seiner Generation und seiner Irrtümer. Am 25. März erhält er den erstmals vergebenen „Medienpreis für Sprachkritik“.

Moderation: Hendrik Röder, Leiter Brandenburgisches Literaturbüro
Mitveranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro, Lausitzer Rundschau

Eine Veranstaltung im 28. Cottbuser Bücherfrühling. Präsentiert von der Interessengemeinschaft Bücher in Cottbus. Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick

Preis

10,00 Euro
ermäßigt 8,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)355-3806024
http://www.bibliothek-cottbus.de
25.05. 2023
21:30

Spreewälder Nachtlicht-Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt Hafen "Strandcafe"
Lübben (Spreewald)
Entdecken Sie die nächtliche Unterwasserwelt des Spreewaldes bei einer romantischen Kahnfahrt! Ein speziell dafür ausgerüsteter Kahn bringt Licht in das Dunkel der Spree. Tauchen Sie ein in die Nacht und lassen Sie sich von einem erfahrenen Kahnfährmann die Spree bei Nacht erläutern. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Preis

20,00 € Erwachsene | 10,00 € Kinder bis einschließlich 12 Jahren Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
26.05. 2023
08:00
15:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
26.05. 2023
08:00

Lübbener Wochenmarkt

Markt
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) lädt auf dem Marktplatz ein, Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Marktleiterin Christina Hentschel erzählt: „Über 40 Händler bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. Gäste und Bürger*innen sind gerne eingeladen, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen.“ HINWEIS: Bei großer Hitze weichen die Zeiten ab.
(Foto: C. Kollosche) Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben (Spreewald)
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 79 2502
http://www.luebben.de
26.05. 2023
08:00

Markttag in Golßen

Markt
Stadt Golßen
Markt 1
Golßen
Frisch und freundlich geht es zu auf dem Wochenmarkt der Stadt Golßen. Für alle, die Obst, Gemüse oder Fleisch – oft direkt vom Erzeuger – suchen. Der Wochenmarkt hat seinen festen Standort ganz zentral auf dem Marktplatz der Stadt. Frische Brötchen oder wundervolle Blumen finden Sie in den Geschäften am Markt. Auch kulinarisch können Sie hier direkt am Markt deutsche und italienische Küche genießen. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Unterspreewald

Tel.:+49 (0)35452/384-0
26.05. 2023
09:30
17:30

Große Tageskahnfahrt in den Hochwald...

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
...die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.

Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.

Weiter geht die Tour den Wehrkanal aufwärts durch den majestätischen Hochwald (durchschnittlich 25-30 Meter hohe Erlen), vorbei am Schützenhaus und der alten „Kanowmühle“ zur „Pohlenz-Schänke“, einem Gasthof mit Schinkelsaal am Rande des Hochwaldes.

Nach der Pause, die Sie gern zum Mittagstisch nutzen können, wird die Fahrt entlang des Leiper Grabens vorbei am Dorf Leipe, die Hauptspree abwärts zum Dorf Lehde fortgesetzt. Hier kann auf Wunsch der Gäste noch eine Rast eingelegt werden. Die abendliche Rückfahrt nach Lübbenau rundet den Tag ab und die Gäste können behaupten, den Spreewald in allen Facetten genossen zu haben.

Alternativ können wir täglich die 5- stündige Schleusenkahnfahrt zu 10.00Uhr anbieten

Preis

39,00 € Erw.
22,00 € Kind. (bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
26.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Wildkräutertag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Zurück zur Natur zur Selbstversorgung – Gesunder Genuss zum Nulltarif mit den 12 wichtigsten Wildkräutern des Spreewaldes.
1. Wildkräuter – Raten
2. Wildkräuterparcour – Blindverkostung
3. Unkraut – Bowle / Limonade zum Verkauf

Schmeckt Vogelmiere zu Fisch?
Darf man Blüten von Wildkräutern essen?
Gibt es Marmelade aus Wildkräutern?
Gebt es Limonade aus Wildkräutern?
Warum ist Kresse so viel gesünder als Petersilie?
Welches Wildkraut wofür geeignet?
Diese Fragen und andere geht Spreewaldkoch Peter Franke mit seinen kleinen und großen Gästen auf den Grund und erklärt mit frischen Beispielen die einfache Handhabung frischer Wildkräuter in der Küche.

Erlebt einfach, wie vielfältig Wildkräuter sein können und macht mit bei unseren Wildkräuter – Raten und Blindverkostung.
Sie lernen spannende Mythen und Geschichten über die Verwendung von Wildkräutern, erhalten Informationen zur Erkennung und Verwendung – genießen neue Geschmackserlebnisse.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
26.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Dem Teufel auf der Spur

Radtouren
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Diese geführte Radtour offenbart Ihnen, welche Rolle der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes gespielt hat. Beginnend ab der Touristinformation Burg geht es zum Burger Schloßberg. Hier haben Sie die Möglichkeit den Bismarckturm zu Besteigen und den freien Blick auf den Oberspreewald zu genießen. Der Weg führt Sie dann weiter in Richtung Nordumfluter zum Teufelsberg nach Dissen. Das Heimatmuseum Dissen und die Storchenaustellung laden zum Verweilen ein. Weiter geht es anschließend über Striesow, Briesen, Guhrow und Werben wieder zurück an den Ausgangsort der Tour. ca. 30 km

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro mit GästeCard - im Preis sind nicht die Eintrittsgelder enthalten. Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0176 87293221
26.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
26.05. 2023
12:00

Zwölf Uhr mittags

Klassisches Konzert / Oper
Nikolaikirche Lübbenau
Kirchplatz
Lübbenau
Gönnen Sie sich für 30 Minuten eine Pause vom Alltag: Auch in diesem Jahr gilt eine herzliche Einladung in die Nikolaikirche Lübbenau —immer freitags „Zwölf Uhr mittags“ zu einer 30-minütigen Orgelmusik. Ein Ruhepunkt am Tag und in der Woche, gestaltet von Konzertorganisten, Kirchenmusikern der Region sowie Orgelschülern.

Zeiten

Die Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten.

Preis

Eintritt frei, Spende erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Pfarrsprengel Lübbenau und Umland
Kantorin Katharina Schröder
Kirchplatz 4
03222 Lübbenau

Tel.:+49 (0)3542 405450
https://www.kirche-luebbenau.de/kontakt/
26.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
26.05. 2023
16:00
18:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Preis

10,00 Euro pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
26.05. 2023
17:00

Bierkahnfahrt & Brauereiführung

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
SPREEWALDRESORT Seinerzeit, Start: Brauhaus
Dorfstraße 53
Schlepzig
Unser Brauknecht führt Sie durch das Reich des Braumeisters mit Verkostung und Kahnfahrt. Anmeldung erforderlich!

Preis

49,00 € p.P. Tickets bestellen

Kontakt

SPREEWALDRESORT Seinerzeit, MeineZeit Mgt. AG

Tel.:+49 (0)35472 6620
http://www.seinerzeit.de
26.05. 2023
19:00
20:30

Jürgen Türk: Wir sollten reden

Lesung / Vortrag
Spreewaldbibliothek "Mina Witkojc"
Am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
Türk wird im Februar 47 in der Dorfschule Wildenhain als „Flüch-lingskind“ geboren. Seine Mutter schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durch. So wächst Jürgen in den Kuhställen, auf Äckern, dem Bauernhof und im Dorf-Konsum auf. Die Röder-Aue ist Schulfreund Wolf´s und sein Revier. Es ist eine ärmliche und dennoch tolle „Schulzeit“. Mutter hatte ihm hinter die Ohren geschrieben: „In der Schule geboren zu sein, reicht nicht.“ Er wollte schon immer mal raus in die Welt. Nach Afrika durfte er schließlich nicht, aber in die Ukraine zur Drushba-Trasse. Obwohl schon mal fast strafversetzt, machte die Bauleitung einer Gas-Druck-Erhöhungsstation schon Freude, denn es musste pünktlich in guter Qualität geliefert werden. Die Wende spülte den bis dahin Parteilosen in den Bundestag. Unbegreiflich. Abenteuerlich. Und dem jetzt Liberalen, verantwortlich für „Aufbau Ost“, ging es hauptsäum um Arbeitsplätze. Weil er mit Theo Waigel und der Treuhand unzufrieden war, versuchte er es auf eigene Faust ...

Zeiten

Gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Preis

5,00 Euro pro Person,
4,00 Euro pro Person mit GästeCard

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-18
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
26.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
26.05. 2023
21:10

Nachtwächter Rundgang "Lübben im Laternenschein"

Führung / Besichtigung
Treffpunkt: Rathaustreppe
Poststraße 5
Lübben (Spreewald)
Lübben. Wenn Sie des Nachts etwas Außergewöhnliches erleben wollen, dann schreiten Sie mit dem Nachtwächter, der seit 1994 im Schein seiner Laterne die Stadt Lübben bewacht, durch Straßen und Gassen oder gleiten mit ihm gemeinsam durch das Labyrinth der Spreewaldfließe.
Entspannen Sie im Spiegelbild des Mondscheins, lauschen Sie seinen poetischen Wortspielen über die Liebe, hören Sie, was sich früher in der Nacht im Städtchen zugetragen haben (könnte) und zum Balsam für die Seele gehört das Wächter-Schnäpschen zur Nacht.
Voller Wortakrobatik wird der Nachtwächter Sie auf eine Tour durch die Jahrhunderte mitnehmen, wobei Sie sich an Geschichte(n) ergötzen können ... und in seinen vielen Dienstjahren hat der Wächter der Nacht selbst allerlei erlebt, das er zum Besten geben wird ...
Seien Sie dabei, wenn es ab Karfreitag bis Erntedankfest "13 nach NEUN" wieder heißt: Licht aus - Laterne an.

Preis

13 Taler Kerzengeld (13,00 €) Tickets bestellen

Kontakt

Lübbener Nachtwächter
Frank Selbitz

Tel.:+49 (0)3546 3941
http://www.spreewaldnachtwaechter.de
26.05. 2023
21:30
23:00

Houwalds Sagengeister Kahnfahrt

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Kahnfährhafen Straupitz
Gatt 1
Straupitz
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in den Wasserpark von Straupitz und lauschen Sie dem alten Grafen. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
27.05. bis
29.05. 2023

Spreewälder Sagennacht

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Theater / Tanz / Kabarett
Bismarckturm
Byhleguhrer Straße
Burg (Spreewald)
Sagenhaftes Openair-Spektakel über Geschichte, Bräuche und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald vor einer zauberhaften Naturkulisse mit atemberaubendem Abschlussfeuerwerk.

Preis

Vorverkauf:
29,50 Euro pro Vollzahler
15,00 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 € Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Abendkasse:
34,50 €/Vollzahler
17,50 €/ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 € Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Schwerbeschädigte sind Vollzahler. Die Begleitperson dazu hat ermäßigten Eintritt. Vorlage B-Schein notwendig.

Keine weiteren Ermäßigungen.

Kartenvorverkauf unter www.BurgimSpreewald.de - Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation Burg (Spreewald)

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald), SG Tourismus
Rene Loichen
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
info@burgimspreewald.de
27.05. 2023

Naturpark-Wandertag im Naturpark Niederlausitzer Landrücken - Überquerung der Calauer Schweiz

Exkursion / Wanderung, Lust auf NaTour
SV Empor Berlin, Abteilung Wandern
Calau
Wandern in Brandenburger Naturparks - Der SV Empor Berlin, Abteilung Wandern lädt ein:

Strecke: 12km; 4,0 km/h

Route: Bf Calau - Werchow - Goldborn - Hölle - Kuhringsberg - Luckaitztaler Ziegelturm - Plinsdörfer - Bf Luckaitztal

Anreise: 08:03 Uhr Bln Ostkreuz, RE 7

Abreise: 15:36 Uhr, RE 7

Einkehr (Buchweizenplinsen) in den Plinsdörfern

Anmeldung bei der Wanderleiterin (Fr. Liebenau) bis zum 24.05.

Zeiten

Samstag, 27.05.2023
Start: 09:14 Uhr
Ziel: 15:36 Uhr

Preis

3€ Gastbeitrag Tickets bestellen

Kontakt

SV Empor Berlin, Abteilung Wandern
Helga Liebenau

Tel.:+49 (0))65 49 87 10
Fax:+49 (0
https://www.sv-empor-berlin.de/wandern/news-wandern/
27.05. 2023
06:00
13:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz

Markt
Oberkirchplatz
Berliner Platz
Cottbus
Es duftet nach frischen Blumen, Obst und Gemüse, nach frischgebackenem Brot, und sogleich taucht man ein in die besondere Atmosphäre eines typischen Wochenmarktes. Die Marktbeschicker aus dem Spreewald und Umland informieren freundlich, kompetent und haben immer Tipps für die Verarbeitung der gekauften Produkte parat. Hier steht samstags das Einkaufen von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Erleben Sie selbst diesen ansteckenden Charme, die anregende Stimmung, das authentische Angebot sowie die herzliche Freundlichkeit der Marktleute am Fuße der größten Kirche der Niederlausitz, der Oberkirche.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00 bis 13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
27.05. 2023
10:00
11:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
27.05. 2023
10:00
11:45

Stadtführung mit dem Peitzer Festungskanonier inkl. Besichtigung des Festungsturmes

Führung / Besichtigung, Historische Stadtkerne, Lesung / Vortrag
Historischer Altstadtkern von Peitz
Peitz
Bei einer Stadtführung mit dem Peitzer Festungskanonier erfahren Sie Wissenswertes sowie Interessantes über den Altstadtkern und den Festungsturm von Peitz.

Dauer ca. 2 Stunden

Preis

5,00 € Erwachsene
2,50 € Kinder (6-16 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1
03185 Peitz

Tel.:+49 (0)356018150
http://www.tourismus.peitz.de
27.05. 2023
11:00
12:00

Der "Alte Fritz" und die Besiedlungsgeschichte von Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Führung / Besichtigung
Koi-Garten
Willischzaweg 5
Burg (Spreewald)
Gartenführung mit dem „Alten Fritz“ mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.

Zeiten

Führung bitte nur mit Anmeldung!

Preis

8,00 Euro pro Person inklusive Eintritt (für Gruppen ab 8 Personen - 5,00 Euro pro Person) Tickets bestellen

Kontakt

Koi-Garten
Dr. Eckhard Albert
Willischzaweg 5
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60090 bzw. 0162 9714791
27.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
27.05. 2023
13:00
22:00

Bahnhofsviertelfest

Fest / Brauchtum
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Spreeweltenbahnhof und GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau feiern mit buntem Familienprogramm und kreativen Überraschungen.
Außerdem präsentieren sich hier die Partnerstädte Lübbenaus beim Interkulturellen Markt

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Koordinierungsstelle GLEIS 3
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403693
Fax:03542-403699
27.05. 2023
13:00
17:00

Besichtigung und Führung durch das Annemarie-Schulz-Haus

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Annemarie-Schulz-Haus
Byhleguhrer Straße 17
Burg (Spreewald)
wiedererrichtetes, historisches Spreewälder Wohnstallhaus von 1726 mit schwarzer Küche und Schüsselkachelofen.

Sonderführungen führ Gruppen möglich (Anmeldung unter 035603 759448 oder 017656954985)

Preis

Eintritt frei, Spenden erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Annemarie-Schulz-Haus
Byhleguhrer Straße 17
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 759448 (Marlis Pachael) oder 017656954985 (Barbara Helbig)
27.05. 2023
14:00
15:30

Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours

Exkursion / Wanderung
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours

„Witajso k nam we Bórkowach“ - So werden die Gäste zur Tour begrüßt.
Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache.

Wer ist Lutki-Tours?
Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.

Zeiten

Ticketverkauf in der Touristinformation Burg (Spreewald) direkt bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de, maximal 20 Teilnehmer

Preis

6,00 Euro pro Erwachsener, bei Vorlage der GästeCard 5,00 Euro,
3,50 Euro ab 10 Jahre, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei

Tickets bestellen

Kontakt

Schülerfirma Lutki-Tours
Guido Kabisch

Tel.:+49 (0)162 2673825
http://www.lutkitours.de
27.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
27.05. 2023
14:00
17:00

Besichtigung der Holländermühle Turnow

Führung / Besichtigung
Höllandermühle Turnow
Ausbau Windmühle 5 OT Turnow
Turnow-Preilack
Die 1858 erbaute Mühle befindet sich auf dem sogenannten Galgenberg in Turnow und ist seit 1894 in Familienbesitz. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die Geschichte und Funktionen der Mühle. In den 1930er Jahren erfolgte eine technische Umrüstung der Mühle.
Von Mai bis September haben Sie jeden Samstag die Möglichkeit, die interessante alte Mühlentechnik und den über 100 Jahre alten funktionstüchtigen Fahrstuhl zubesichtigen.

Preis

Eintritt 2,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei,
freier Eintritt für Besucher mit Behinderungen Tickets bestellen

Kontakt

Familie Dubrau

Tel.:+49 (0)355 29073140
http://muehle-turnow.de
27.05. 2023
14:30
18:00

Interkultureller Markt

Fest / Brauchtum, Kinder und Jugendliche
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Am Samstag, dem 27. Mai 2023, lädt die Stadt Lübbenau/Spreewald im Rahmen der Friendship Games 2023 zum GLEIS 3 an der Güterbahnhofstraße ein. Dort findet inmitten des Bahnhofsviertelfests ein Interkultureller Markt statt. Alle teilnehmenden Städte stellen sich sowie ihre Kultur und Sprache vor. Besonderheiten oder auch kulinarische Highlights können erkundet und probiert werden. Nutzen Sie die Chance und begegnen Sie den Jugendlichen sowie Delegierten der Partnerstädte Lübbenaus und tauschen Sie ihre Erlebnisse untereinander aus.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübbenau/Spreewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542 85 148
Fax:03542 85 500
27.05. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
27.05. 2023
16:00
20:30

Koch-Werkstatt »Dorf trifft Welt«: Internationale Klassiker regional interpretiert #2

Essen und Trinken, Workshop / Seminar
Schloss Beuchow / Alte Kirche
Beuchower Hauptstraße 18
Lübbenau OT Groß Beuchow
»Gemeinsam lernen« ist für uns das vielleicht wichtigste Rezept für bessere Zukunftsaussichten. Dementsprechend haben wir mit unserem Team neue Landware-Events für Dich konzipiert, die rund ums Thema »Essen und Trinken« Spannendes auf dem Plan haben: Unser Kochkurs »Dorf trifft Welt«: Internationale Klassiker regional interpretiert #2 nimmt gezielt die Kombination von regionalen Produkten und internationalen Gerichten ins Visier. Unter der Anleitung unserer erstklassigen Gastro-Profis aus dem Restaurant »Alte Kirche« im Schloss Beuchow kochen die Teilnehmenden Speisen aus anderen Ländern mit nachhaltig angebauten Zutaten aus der Region Brandenburg. Das Menü im Kochkurs »Dorf trifft Welt«: Internationale Klassiker regional interpretiert #2 besteht aus den folgenden drei Gängen:

Beuchower Sommerrolle / Landware-Pizza in eigener Zusammenstellung / Kartoffel-Karotten-Apfel-Muffin

Preis

- Kosten 120,00€ p/Person, im Preis sind Wasser, Kaffee, Säfte, Bier und Hauswein inklusive. Alle Teilnehmer/innen erhalten außerdem eine Rezepte-Mappe und eine Küchenschürze zum Mitnehmen.
- Barrierefreie Parkplätze und Zugang Tickets bestellen

Kontakt

Schloss Beuchow / Alte Kirche
Beuchower Hauptstraße 18
03222 Lübbenau OT Groß Beuchow

Tel.:+49 (0) 151 22675010
27.05. 2023
16:30
18:00

Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut

Lesung / Vortrag, Rund ums Wasser
Spreehafen
Am Hafen 1
Burg (Spreewald)
Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut
Abenteuerliche Erlebniskahnfahrt mit sorbischen/wendischen Sagen, durchgeführt von der Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus

Preis

0,00 Euro pro Kind 0 - 2 Jahre,
23,50 Euro pro Kind 3 - 11 Jahre,
33,50 Euro pro Vollzahler
Kahnfahrt inklusive gemischtem Gurkenteller, Brot/Zucker/Leinöl

Ticketverkauf in der Touristinformation Burg (Spreewald) direkt bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de

Tickets bestellen

Kontakt

Schülerfirma Lutki-Tours
Guido Kabisch

Tel.:+49 (0)162 2673825
http://www.lutkitours.de
27.05. 2023
17:00

Staatstheater Cottbus: Tristan und Isolde

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

Sie sind eines der berühmtesten Liebespaare der Welt: Tristan und Isolde, Protagonisten einer bedingungslosen, alle sozialen und psychischen Grenzen überflutenden Liebe, die sich letztlich nur in einem transzendenten Raum verwirklichen kann. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, ichlosen, niemals endenden „höchsten Lust“. Intendant Stephan Märki und Bühnenbildner Philipp Fürhofer begeben sich mit TRISTAN UND ISOLDE auf eine Zeitreise in die Unendlichkeit, die zugleich eine Reise ins Innerste der Gefühle ist. Stephan Märki fasst das Stück als eine konkrete Utopie auf, als künstlerisches Plädoyer für die schrankenlose Macht der Liebe. Der bildende Künstler Philipp Fürhofer hat für den kosmischen Trip der Liebenden einen suggestiven, wandelbaren Raum entworfen.

Preis

14 Euro bis 37 Euro, je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
27.05. 2023
18:30
22:30

Spreewälder Sagennacht in Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Theater / Tanz / Kabarett
Am Bismarckturm
Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Erleben Sie das Highlight des Jahres! Das sagenhafte Open-Air-Spektakel über Geschichte, Bräuche und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald begeistert jedes Jahr zahlreiche Gäste vor einer zauberhaften Naturkulisse.
Seien Sie dabei, wenn das nächste Kapitel um die Legenden des Wendenkönigs am Bismarckturm aufgeschlagen wird und genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Gesang, Tanz und Theater.
Umrahmt wird das Spektakel von abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten.
Den Abschluss einer jeden Spreewälder Sagennacht bildet ein imposantes Feuerwerk über dem Bismarckturm.
Seien Sie herzlich willkommen! Witajso knam!

Zeiten

ab 18:30 Uhr Einlass,
19:30-20:30 Uhr Vorprogramm,
21:00-22:30 Uhr Hauptprogramm

Hinweis: Am Montag beginnt das Hauptprogramm bereits 20:30 Uhr.

Preis

Vorverkauf:
29,50 Euro pro Vollzahler
15,00 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Abendkasse:
34,50 Euro pro Vollzahler
17,50 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Schwerbeschädigte sind Vollzahler. Die Begleitperson dazu hat ermäßigten Eintritt. Vorlage B-Schein notwendig.

Keine weiteren Ermäßigungen.

Kartenvorverkauf unter www.BurgimSpreewald.de - Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation Burg (Spreewald)

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald), SG Tourismus
René Loichen
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
info@burgimspreewald.de
27.05. 2023
19:00
21:00

Sagenhafte Kahnfahrt - Spreewälder Mythen

Lesung / Vortrag, Rund ums Wasser
Bootshaus am Leineweber
Hauptstraße 1
Burg (Spreewald)
Tauchen Sie ein in die Sagenwelt des Spreewaldes. Ob Mittagsfrau, Wassermann, Lutki oder Plon .... auf dieser Kahnfahrt erfahren Sie mehr über die mystischen Geschichten unserer Sagengestalten.
Die Geschichten werden Ihnen während der Fahrt anschaulich erzählt und gespielt, sodass Ihnen ganz bestimmt nicht langweilig wird auf der Kahnfahrt. Denn jeden Moment könnte wieder eine neue Sagengestalt zwischen dem Geäst auftauchen, während Sie sich von dem Fährmann durch den Spreewald staken lassen.

maximal 44 Personen/Termin

Preis

33,50 Euro/Person, inklusive Begrüßungsgetränk,
23,50 Euro/Kinder (3-11 Jahre),
Kinder bis 3 Jahre kostenfrei

Tickets bestellen

Kontakt

Bootshaus am Leineweber
Thomas Petsching
Hauptstraße 1
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60096
Fax:+49 (0)35603 189566
http://www.spreewald-paddeln.de
27.05. 2023
19:30
23:00

RangerTour - Abendserenade im Borcheltsbusch

Exkursion / Wanderung, Lust auf NaTour
Parkplatz
Südpromenade
Luckau
Konzertfrühling. Die Brandkieten und der Borcheltsbusch sind eines von über 600 Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) in Brandenburg. Sie gehören damit nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk.

Anlässlich des NATURA-2000-Tages lädt die Naturwacht Brandenburg zu einer zehn Kilometer langen Wanderung in diese Kinderstube für viele Vogelarten. Die Luft ist erfüllt von vielfältigen Gesängen kleiner und großer tierischer Interpreten. Erfreuen Sie sich, geführt durch die Rangerin, an diesem Naturschauspiel und lernen sie die Arten und ihre Lebensweisen näher kennen.

Erleben: Vogelgesänge, abendliche Stimmung am Moor
Treff 19.30 Uhr LAGA-Parkplatz Südpromenade Luckau
Dauer: ca. 3,5 Stunden,
Anmeldung bis 26.05., Naturwacht, Tel. 0175 7213054.
Tipp: Taschenlampe erforderlich.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren".

Preis

kostenfrei Tickets bestellen

Kontakt

Naturwacht NL Landrücken
Monika Gierach
Alte Luckauer Straße 1
15926 Luckau OT F. Drehna

Tel.:+49 (0)1757213054
27.05. 2023
19:30

Fährmanns Abendgruß

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Fährmanns Abendgruß ist eine lustige und romantische Kahnfahrt durch das abendliche Lübben mit einem kleinen Präsent und Programm.

Preis

16,00 € Erwachsene / 8,00 € Kinder bis 12 Jahre / inkl. eines Spaßmachers Tickets bestellen

Kontakt

Familie Steffen Lehmann

Tel.:+49 (0)177 1544196
27.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
27.05. 2023
19:30

Staatstheater Cottbus: Freddie

Theater / Tanz / Kabarett
Kammerbühne
Wernerstraße 60
Cottbus
Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland (UA) | Musik von Davidson Jaconello (Auftragskomposition), Queen und Arvo Pärt

Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die intime Einblicke in eine zerrissene Seele erlauben. Image und Persönlichkeit Freddie Mercurys faszinieren inzwischen seit Generationen – und werden nun zum Stoff für eine tänzerische Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen, die mit seiner Musik, seinen Texten und Bildern verbunden bleiben. Wer ist dieser Musiker, der die Selbstinszenierung bis zur Perfektion betrieb und dennoch seine verletzliche Seite nie wirklich verbarg? Seine Texte zeugen ebenso von großer Unsicherheit und andauernder Suche wie sie – an anderer Stelle – die unbändige Lust am Auftritt, den Hunger nach Leben, die Sehnsucht nach Entgrenzung und Exzess zum Ausdruck bringen ...

Preis

17 Euro, ermäßigt 12 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
27.05. 2023
19:30

BLMK: Klavierabend mit Wolfgang Glemser

Klassisches Konzert / Oper
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Wolfgang Glemser spielt Werke von Chopin, Debussy und Skrjabin

Eine Veranstaltung der Deutschen Chopin-Gesellschaft e. V. - Regionalverband Brandenburg

Preis

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 8 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.museum-dkw.de
27.05. 2023
20:45
22:45

wassermanns Reich

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Theater / Tanz / Kabarett
Fiedermannhof Burg
Erste Kolonie 13
Burg/Spreewald
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in die Wasserwelten von Burg und lauschen Sie dem alten Slawen Manni. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.

Zeiten

Ab 15 Personen täglich auf Anfrage unter 01727926179

Preis

Erwachsene 30 €
Kinder 20 €

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
F. Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1727926179
http://spreewald-insider.de
28.05. 2023
09:30

PFINGSTSONNTAG GOTTESDIENST

Fest / Brauchtum
Seebühne am Schwielochsee
Dorfplatz 28
Schwielochsee
Pfingsten mischt der heilige Geist die Jünger Jesu auf. So wollen wir unseren Gottesdienst auch unter dem großen offenen Himmel Gottes feiern. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35478-178338
28.05. 2023
09:30
23:45

45. Pfingstfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Goyatz e V.

Großveranstaltung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Goyatz
Seebühne am Dorfplatz
Schwielochsee
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt herzlich zum 45. Pfingstfest ein. Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)35478 316
28.05. 2023
10:00
11:30

Öffentliche Führung: Architekturführung durch und um das Staatstheater Cottbus

Führung / Besichtigung
Staatstheater Cottbus
Schillerplatz
Cottbus
Bei dieser Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt B. Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen.

Lassen Sie sich vom Flair und Charme des Staatstheaters verzaubern. Erfahrene Gästeführer zeigen Ihnen den Zuschauerraum, die Foyers, die Plastiken und auch die Besonderheiten im Außenbereich. Das Große Haus birgt so manche Überraschung, die entdeckt werden möchte.

Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf.

Preis

Vollzahler 7,00 €
Ermäßigte 6,00

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0) 7542444
http://www.cottbus-tourismus.de
28.05. bis
29.05. 2023

20 Jahre Slawenburg Raddusch & "Das slawische Pferdeorakel"

Ausstellung, Fest / Brauchtum, Kinder und Jugendliche, Theater / Tanz / Kabarett
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Wir feiern das 20-jährige Bestehen der Slawenburg Raddusch seit der Neuerrichtung des Burgwalls mit Ausstellungsräumen.

Mit dabei ist am 28. und 29.Mai 2023 die Kunstreitertruppe OMPAH e.V. und ihrem Stück "Das slawische Pferdeorakel" sowie weiterer Pferdeakrobatik im Außengelände.

Lagernde Truppen auf dem Gelände stellen an diesem Wochenende das alltägliche Leben der Slawen im Mittelalter dar.

Am 28. Mai 2023 spielen ab 11:30 Uhr die Saspower Dixieland Stompers.

Zeiten

Änderungen vorbehalten

Preis

Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch. Tickets bestellen

Kontakt

Slawenburg Raddusch

Tel.:+49 (0)35433 59220
http://www.slawenburg-raddusch.de
28.05. 2023
10:30
11:30

Salonführung mit "Fürst Pückler" oder "Fürstin Lucie"

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Spazieren Sie mit »Fürst Pückler« oder »Fürstin Lucie« durch die »Salons« des Branitzer Parks und Schlosses! Bei dieser Erlebnisführung erfahren Sie mehr über das exzentrische Leben des außergewöhnlichen Paares und lernen die fürstlichen Gemächer und die prächtigen Räumlichkeiten von Schlafzimmer bis Bibliothek in all ihren Facetten kennen.

Kosten: 14 € p.P. (inklusive Schlosseintritt) | Treffpunkt: Schlosskasse | Plätze: mind. 6, max. 25 Teilnehmende | Voranmeldung erwünscht: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de

Preis

14 € p.P. (inkl. Schlosseintritt)

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+4935575191
28.05. 2023
11:00

Pfingstbaumstellen in Drachhausen

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum
Drachhausen
Dorfstraße
Drachhausen
Der Pfingstbaum, mancherorts auch Maibaum, verkörpert Wachstum, Gesundheit und Fruchtbarkeit für die Dorfgemeinschaft.

Das Aufstellen erfolgt im Amt Peitz noch ganz traditionell mit Hilfe langer Stangenpaare, welche als Kreuz unter den Baum gestellt werden und mit gestandener Manneskraft eigenhändig von der Jugend oder von Vereinen errichtet werden. Bei Speisen und Getränken können Zuschauer das Spektakel beobachten.

Am 25. Mai findet sich die Jugend mit zahlreichen Helfern auf dem Festplatz in Drachhausen ein, um mit vereinten Kräften den Pfingstbaum zu stellen. Tickets bestellen

Kontakt

Jugendchefin Iben Lottra

Tel.:+491787560290
28.05. 2023
11:00
16:00

Kunsthaus Laasow öffnet die Türen

Ausstellung
Kunsthaus Laasow
Laasower Dorfstr. 30
Vetschau
Das Kunsthaus Laasow öffnet seine Türen für Kunstinteressierte. Dort kann man dem Künstler über die Schulter schauen und die Entstehung seiner neusten Werke miterleben. Tickets bestellen

Kontakt

Kunsthaus Laasow
Freischaffender Künstler Willi Selmer
Laasower Dorfstr. 30
03226 Vetschau

Tel.:+49 (0)175-7627953
28.05. 2023
12:15
13:15

Musikalische Gondelfahrt mit "Fürstin Lucie"

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Rund ums Wasser, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Eine Tour durch den Branitzer Park kann auch zum musikalischen Genuss werden: Während einer Gondelfahrt mit »Fürstin Lucie« kann man volkstümlichen und klassischen Klängen lauschen.

Kosten: 20 € p.P. | Treffpunkt: Gondelanlegestelle in der Historischen Schlossgärtnerei (über Eingang Rehgarten / Hardenbergplatz) | Plätze: mind. 10, max. 30 Teilnehmende | Voranmeldung möglich über: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de

Preis

20 € p.P. (Kinder 10 €)

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+4935575192
http://www.pueckler-museum.de
28.05. 2023
13:00
17:00

Besichtigung und Führung durch das Annemarie-Schulz-Haus

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Annemarie-Schulz-Haus
Byhleguhrer Straße 17
Burg (Spreewald)
wiedererrichtetes, historisches Spreewälder Wohnstallhaus von 1726 mit schwarzer Küche und Schüsselkachelofen.

Sonderführungen führ Gruppen möglich (Anmeldung unter 035603 759448 oder 017656954985)

Preis

Eintritt frei, Spenden erbeten Tickets bestellen

Kontakt

Annemarie-Schulz-Haus
Byhleguhrer Straße 17
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 759448 (Marlis Pachael) oder 017656954985 (Barbara Helbig)
28.05. 2023
13:00
14:00

Festlicher Umzug der Friendship Games zum Stadion

Exkursion / Wanderung, Fest / Brauchtum, Großveranstaltung, Kinder und Jugendliche
Oer-Ekenschwick-Platz
Lübbenau/Spreewald
Am Pfingstsonntag führt der festliche Umzug beginnend am Oer-Erkenschwick-Platz entlang des Roten Platzes bis zum Stadion an der Straße des Friedens, durch die Neustadt Lübbenau/Spreewalds. Begleiten Sie die Mannschaften, Vereine und weiteren Teilnehmer des Umzugs. Stimmen Sie sich lautstark und mit freudiger Laune auf den anschließenden Wettkampf im Stadion ein.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübbenau/Spreewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542 85 148
Fax:03542 85 500
28.05. 2023
13:00
22:00

Holi Spreewald Beachparty

Kinder und Jugendliche, Rock / Pop / Jazz, Rund ums Wasser
Sommerbad Vetschau/Spreewald
Reptener Chaussee
Vetschau/Spreewald
Der Farbrausch geht in die 3. Runde - unser Holi Open Air Spreewald wird größer und ausgefallener.
Am 28.05.2023 feiern wir das Fest der Farben diesmal in Vetschau im Sommerbad. Mehr Farben, mehr DJs eine Riesen-Beacharea mit Poollandschaft einer Dusche und Cocktail Lounge sowie Special Lounge. Mit dabei sind:

Halbsteiv
Kim Noble
DIA Plattenpussys
Genossen Fett
Dj Steve 'O'

Einlass: 12.30 Uhr / Beginn: 13.00 Uhr / Ende: 22.00 Uhr

Des Weiteren ist ein Promotionteam von "Kleiner Feigling" vor Ort, sowie Foodtrucks, Tattoos, Eis und vieles mehr

Preis

Tickets verfügbar über TixforGigs oder im Büro LW Spreewaldeventservice, Stottoff 22, 03222 Lübbenau

Tickets bestellen

Kontakt

LW Spreewaldeventservice
Stottoff 22
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 9392595
28.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
28.05. 2023
14:00
17:00

Wettkämpfe der Friendship Games 2023

Großveranstaltung, Kinder und Jugendliche, Sport
Stadion an der Straße des Friedens
Lübbenau/Spreewald
Verfolgen und begleiten Sie den sportlichen Wettkampf am Sonntagnachmittag. In eigens entwickelten Spielen treten die Mannschaften gegeneinander an. Nicht nur die Jugendlichen sind gefragt, auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister müssen sich beweisen. Feuern Sie die Lübbenauer Mannschaft unter der Moderation des Stadionsprechers von Energie Cottbus, Nico Tobien an. Für ausreichend Klatschstangen und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübbenau/Spreewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542 85 148
Fax:03542 85 500
28.05. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
28.05. 2023
15:00

Klingender Park - Chopin-Marathon auf der Schlossterrasse in Branitz

Klassisches Konzert / Oper
Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Die wunderbaren melancholischen und schönen Klavierwerke des
großen polnischen Komponisten Frederik Chopin werden live vom Cottbuser Pianisten Prof. Wolfgang Glemser auf der Schlossterrasse gespielt – große Kunst in berauschender Kulisse.
Lautsprecher an den Bäumen laden gleichzeitig live
zum Flanieren und Träumen ins Grüne ein – große Kunst in den
Weiten des Parks, ganz neu.

Prof. Wolfgang Glemser, Klavier

Preis

20,- EUR

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgische Sommerkonzerte
Schillerstraße 94
10625 Berlin

Tel.:+49 (0)30 890 434 30
https://brandenburgische-sommerkonzerte.org
28.05. 2023
18:30
22:30

Spreewälder Sagennacht in Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Theater / Tanz / Kabarett
Am Bismarckturm
Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Erleben Sie das Highlight des Jahres! Das sagenhafte Open-Air-Spektakel über Geschichte, Bräuche und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald begeistert jedes Jahr zahlreiche Gäste vor einer zauberhaften Naturkulisse.
Seien Sie dabei, wenn das nächste Kapitel um die Legenden des Wendenkönigs am Bismarckturm aufgeschlagen wird und genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Gesang, Tanz und Theater.
Umrahmt wird das Spektakel von abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten.
Den Abschluss einer jeden Spreewälder Sagennacht bildet ein imposantes Feuerwerk über dem Bismarckturm.
Seien Sie herzlich willkommen! Witajso knam!

Zeiten

ab 18:30 Uhr Einlass,
19:30-20:30 Uhr Vorprogramm,
21:00-22:30 Uhr Hauptprogramm

Hinweis: Am Montag beginnt das Hauptprogramm bereits 20:30 Uhr.

Preis

Vorverkauf:
29,50 Euro pro Vollzahler
15,00 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Abendkasse:
34,50 Euro pro Vollzahler
17,50 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Schwerbeschädigte sind Vollzahler. Die Begleitperson dazu hat ermäßigten Eintritt. Vorlage B-Schein notwendig.

Keine weiteren Ermäßigungen.

Kartenvorverkauf unter www.BurgimSpreewald.de - Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation Burg (Spreewald)

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald), SG Tourismus
René Loichen
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
info@burgimspreewald.de
28.05. 2023
20:20

Nachtwächter Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen Strandcafé
Ernst-von-Houwald-Damm 16
Lübben (Spreewald)
Nehmen Sie Platz auf einem Spreewaldkahn und gleiten Sie in die Stille der Nacht, begleitet vom Lübbener Nachtwächter, der Sie amüsant und kurzweilig mit seinen Versen in die Historie von Schloss und Stadt entführt, aber auch mit seiner Hellebarde das Zeitgeschehen auf die Spitze treibt, wobei seine erlebten Abenteuer "Rund um die Liebe", manchmal frech-frivol vorgetragen, zu seinem Spiel in der Nacht gehören...und dabei sind Sie keinesfalls nur (begeisterter) Zuhörer, sondern vielleicht auch vergnügter Akteur.

Zeiten

20:23 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

Lübbener Nachtwächter
Frank Selbitz

Tel.:+49 (0)3546 3941
http://www.spreewaldnachtwaechter.de
29.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Brennnesseltag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Der Spreewälder Unkrautladen wird Ihnen die Brennnessel näher bringen. Wir stellen vor Brennnesel Tee / Brennnessel Bad / Brennnesselbutter / Brennnesselquark und vieles andere selbst hergestelltes.
Die verwendete Brennnessel kommen von Ihnen oder aus dem Spreewald.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
29.05. 2023
10:00

Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin

Führung / Besichtigung
Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche
Lübben (Spreewald)
Steigen Sie mit mir, der ersten und einzigen Türmerin von Brandenburg und Berlin auf den Turm an der bekannten Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben. Im historischen Gewand führe ich Sie, charmant und unterhaltsam die "11?" Stufen innerhalb der alten, geschichtsträchtigen Mauern hinauf. Erleben sie die Türmerstube und Kirchturmglocken aus nächster Nähe; diese versetzen nicht nur Kinderaugen ins Staunen. Schätz- und Rätselaufgaben laden Groß und Klein zum mitmachen ein. Unter der Kirchturmkuppel endet der ca. einstündige Turmaufstieg mit dem imposanten Ausblick über die Dächer der Stadt hinaus auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.

Preis

8,00 € Erwachsene | 4,00 € Kinder 4-12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Türmerin
Vera Städter

Tel.:+49 (0)3546 180813
29.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Oberspreewald

Führung / Besichtigung, Radtouren
Treff: Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Geführte Radtour: Entdecken Sie den Oberspreewald mit Halt in Lübbenau, Lehde und Leipe, ca. 35 km - eine der schönsten Radtouren durch den inneren Spreewald - viel Interessantes zu den Orten - Möglichkeit zum Besuch des Freilandmuseums in Lehde

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro/Person, 8,00 Euro/Person bei Vorlage der GästeCard

Kartenvorverkauf direkt in der Touristinformation Burg bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0176 87293221
29.05. 2023
10:00
13:00

Eine kleine Kräuterkunde

Essen und Trinken, Wellness / Gesundheit, Workshop / Seminar
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
Görlsdorf (15926)
Wir nehmen Sie mit in die vielfältige Welt der Kräuter. Auf dem Gelände von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen entdecken wir gemeinsam die essbaren Schätze der Natur. Ob wild gewachsen oder mit Bedacht gepflanzt – wir sammeln und bestimmen alles, was uns in den Monaten von April bis September ins Auge fällt.

Die kleine Kräuterkunde vermittelt Grundkenntnisse über beliebte Gartenkräuter und regionale Wildkräuter. Sie erfahren, wo gesammelt werden kann und welcher Teil der Pflanze Verwendung findet. Auch Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung werden gegeben.

Preis

Erwachsene: 6,00 Euro
Kinder (ab 12 Jahre): 4,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 05527 914341
29.05. 2023
10:00
16:00

Öffnung Deutscher Mühlentag

Historische Stadtkerne
Spreewaldbahnmuseum
Bahnhofstr.17 A
Straupitz
Eintritt frei

Der Verein freut sich über eine Spende Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)160-6848678
29.05. 2023
10:00
18:00

Deutscher Mühlentag - Holländermühle Turnow

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Führung / Besichtigung
Höllandermühle Turnow
Ausbau Windmühle 5 OT Turnow
Turnow-Preilack
Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein.

Die Holländermühle Turnow lädt Sie recht herzliche ein!
Das erwartet Sie:
* Mühlenbesuch - mit dem Müller durch die Mühle
* Mühlenfilm über die Funktionsweise der Maschinen im Erdgeschoss
* gemütliches Beisammensein am Fuße der Mühle mit Musik in der Mühlenschänke
* Esel-Wanderhof Groß Kölzig mit zwei Eseln zu Besuch

Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

Preis

Mühleneintritt: 3,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Familie Dubrau

Tel.:+49 (0)355 29073140
http://muehle-turnow.de
29.05. 2023
10:30
11:30

Salonführung mit "Fürst Pückler" oder "Fürstin Lucie"

Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche, Schlösser, Parks und Gärten
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
Cottbus
Spazieren Sie mit »Fürst Pückler« oder »Fürstin Lucie« durch die »Salons« des Branitzer Parks und Schlosses! Bei dieser Erlebnisführung erfahren Sie mehr über das exzentrische Leben des außergewöhnlichen Paares und lernen die fürstlichen Gemächer und die prächtigen Räumlichkeiten von Schlafzimmer bis Bibliothek in all ihren Facetten kennen.

Kosten: 14 € p.P. (inklusive Schlosseintritt) | Treffpunkt: Schlosskasse | Plätze: mind. 6, max. 25 Teilnehmende | Voranmeldung erwünscht: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de

Preis

14 € p.P. (inkl. Schlosseintritt)

Tickets bestellen

Kontakt

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Tel.:+4935575191
29.05. 2023
14:00
15:00

Laserschiessen -Blasrohrschiessen

Kinder und Jugendliche, Sport, Workshop / Seminar
Spreewaldollerlei
Kirchstr. 25a
Straupitz
Mal was Neues ausprobieren? Gehen Sie wie die indigenen Völker mit Blasrohr ins Ziel und testen Sie ihre geschulten Augen. Beim Laserschiessen nutzen wir originalgetreue Lasergewehre mit ungefährlichen Laserstrahlen. Beide Funaktivitäten sind von 10-99 Jahre geeignet und erfreuen jung und alt. Von April - Oktober als fester Eventtermin im Angebot.

Zeiten

In der Zeit von 14-19 Uhr sind auch andere Termine auf Anfrage möglich.

Preis

Laserschiessen 1-2 Personen = 49,00 € / Stunde -Jede weitere Person 10,00 €
Blasrohrschiessen 1-4 Personen = 49,00 € /h

Tickets bestellen

Kontakt

Studio Spreewald
Frank Albrecht
Burglehn 03
15913 Alt Zauche

Tel.:+49 (0)1733296892
https://spreewald-insider.de
29.05. 2023
15:00
17:00

Poesie unterm Weinlaub

Fest / Brauchtum, Lesung / Vortrag
Wendischer Bauernhof - Spreewald-Christl
Dorfaue 02, OT Steinkirchen
Lübben/Spreewald
Ein kleines botanisch-literarisches Fest im Garten des Wendischen Bauernhofs in
Lübben/Steinkirchen.

Gestaltet wird es von den Mitgliedern des Lübbener Autorentreff, die inspiriert von
dieser durchaus romantischen Umgebung unterm Weinlaub, ihre ganz persönlichen
Texte in Szene setzten werden.
Durch das Programm führt Spreewald-Christl, ehemals Gärtnermeisterin und Floristin,
die den Gästen mit ihren gärtnerisch-botanische Kenntnissen sicher nicht nur
„reinen Wein einschenken“, sondern auch für einen gedeckten Tisch sorgen wird.

Falls es Regenwetter gibt, findet die "Poesie unterm Weinlaub" im Veranstaltungsraum Wendischer Bauernhof statt, am gleichen Ort.

Preis

Kosten inklusive Kaffee, Kuchen, Getränk: 10,00 Euro pro Person Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Christl
Gisela Christl
Dorfaue 02, OT Steinkirchen
15907 Lübben/Spreewald

Tel.:+49 (0)160 4900938
http:///www.spreewald-christl.de
29.05. 2023
15:00

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23
Calau / OT Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Hinweise des Veranstalters:
* Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid
* Bei Regen findet keine Flugshow statt.
* keine Flugshow an Himmelfahrt (18.05.2023)
* keine Flugshow am 09. / 10.09.2023

Preis

Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 10 Euro Tickets bestellen

Kontakt

Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Dirk von Bargen
Bahnhofstraße 23
03205 Calau / OT Werchow

Tel.:+49 (0)172 35 72 180
http://www.adlerundjagdfalkenhof.de
29.05. 2023
18:30
22:30

Spreewälder Sagennacht in Burg (Spreewald)

Essen und Trinken, Fest / Brauchtum, Theater / Tanz / Kabarett
Am Bismarckturm
Schmogrower Straße
Burg (Spreewald)
Erleben Sie das Highlight des Jahres! Das sagenhafte Open-Air-Spektakel über Geschichte, Bräuche und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald begeistert jedes Jahr zahlreiche Gäste vor einer zauberhaften Naturkulisse.
Seien Sie dabei, wenn das nächste Kapitel um die Legenden des Wendenkönigs am Bismarckturm aufgeschlagen wird und genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Gesang, Tanz und Theater.
Umrahmt wird das Spektakel von abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten.
Den Abschluss einer jeden Spreewälder Sagennacht bildet ein imposantes Feuerwerk über dem Bismarckturm.
Seien Sie herzlich willkommen! Witajso knam!

Zeiten

ab 18:30 Uhr Einlass,
19:30-20:30 Uhr Vorprogramm,
21:00-22:30 Uhr Hauptprogramm

Hinweis: Am Montag beginnt das Hauptprogramm bereits 20:30 Uhr.

Preis

Vorverkauf:
29,50 Euro pro Vollzahler
15,00 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Abendkasse:
34,50 Euro pro Vollzahler
17,50 Euro pro ermäßigt (Kinder 8 bis 15 Jahre)
1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard Spreewald

Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Schwerbeschädigte sind Vollzahler. Die Begleitperson dazu hat ermäßigten Eintritt. Vorlage B-Schein notwendig.

Keine weiteren Ermäßigungen.

Kartenvorverkauf unter www.BurgimSpreewald.de - Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation Burg (Spreewald)

Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald), SG Tourismus
René Loichen
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-0
Fax:+49 (0)35603 75016-16
info@burgimspreewald.de
29.05. 2023
19:00
21:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Preis

10,00 Euro pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
29.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
29.05. 2023
20:00

Naturkahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt: Hafen 1 "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Die Fahrt geht hinaus, in die geschützten Bereiche des Spreewaldreservates. Abseits von den täglichen Fahrtrouten werden wir auf Entdeckungsreise gehen.

Preis

16,00 € pro Person Tickets bestellen

Kontakt

Fährmannsverein "Flottes Rudel"
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 7122
30.05. 2023
08:00
16:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz

Markt
Oberkirchplatz
Berliner Platz
Cottbus
Es duftet nach frischen Blumen, Obst und Gemüse, nach frischgebackenem Brot, und sogleich taucht man ein in die besondere Atmosphäre eines typischen Wochenmarktes. Die Marktbeschicker aus dem Spreewald und Umland informieren freundlich, kompetent und haben immer Tipps für die Verarbeitung der gekauften Produkte parat. Hier steht samstags das Einkaufen von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Erleben Sie selbst diesen ansteckenden Charme, die anregende Stimmung, das authentische Angebot sowie die herzliche Freundlichkeit der Marktleute am Fuße der größten Kirche der Niederlausitz, der Oberkirche.
Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 6.00 bis 13.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
30.05. 2023
09:30
17:30

Große Tageskahnfahrt in den Hochwald...

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
...die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.

Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.

Weiter geht die Tour den Wehrkanal aufwärts durch den majestätischen Hochwald (durchschnittlich 25-30 Meter hohe Erlen), vorbei am Schützenhaus und der alten „Kanowmühle“ zur „Pohlenz-Schänke“, einem Gasthof mit Schinkelsaal am Rande des Hochwaldes.

Nach der Pause, die Sie gern zum Mittagstisch nutzen können, wird die Fahrt entlang des Leiper Grabens vorbei am Dorf Leipe, die Hauptspree abwärts zum Dorf Lehde fortgesetzt. Hier kann auf Wunsch der Gäste noch eine Rast eingelegt werden. Die abendliche Rückfahrt nach Lübbenau rundet den Tag ab und die Gäste können behaupten, den Spreewald in allen Facetten genossen zu haben.

Alternativ können wir täglich die 5- stündige Schleusenkahnfahrt zu 10.00Uhr anbieten

Preis

39,00 € Erw.
22,00 € Kind. (bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
30.05. 2023
10:00
11:30

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Dienstag)

Führung / Besichtigung
CottbusService
Berliner Platz 6
Cottbus
Herzlich willkommen!
Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService
max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Preis

7,00 Euro
6,00 Euro (ermäßigt)

Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355-7542494
Fax:+49 (0)355-7542455
http://www.cottbus-tourismus.de
30.05. 2023
10:00
14:00

Spreewälder Löwenzahntag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Löwenzahn, auch die Wurzeln schmecken ausgezeichnet und aus den Blüten mache ich Süßes - Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!

Der Spreewaldkoch Peter Franke wird Ihnen den Löwenzahn im Unkrautladen näher bringen. Der verwendete Löwenzahn kommt direkt frisch vom Gemüseanbauer Kuprat in Burg und von seinen Streuobstwiesen.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
30.05. 2023
10:30

Stadtführung Lübben

Führung / Besichtigung
Treffpunkt: Gurken Paule
Ernst-von-Houwald-Damm
Lübben (Spreewald)
Von der Hauptstadt der Niederlausitz in die heutige Zeit. Eine Zeitreise durch die über 800jährige Stadtgeschichte Lübbens.

Zeiten

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Preis

9,00 € Erwachsene | 5,00 € Kinder 6 bis 12 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Stadtführerin Grit Trefz

Tel.:+49 (0)177 3038460
http://www.stadtfuehrungluebben.de
30.05. 2023
11:00
12:30

Zu Adebar & Co - naturkundliche Führung zu den belegten Nestern im Storchendorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche im Storchendorf Dissen und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann zu den belegten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten und interessante Geschichten aus dem Leben der Störche in unserem Storchendorf lauschen.

Preis

4,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
30.05. 2023
11:00

BLMK: Matinee-Führung in der Ausstellung: Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Carl Lohse. Seelenbilder. Porträts und Landschaften 1910-1940

In der umfangreichen Einzelausstellung stehen die frühen Arbeiten des Expressionismus dem bisher wenig beachteten Werk Carl Lohses (1895-1965) der 1930er-Jahre erstmals gleichwertig gegenüber, wodurch stilistische und thematische Brüche und Kontinuitäten zur Disposition gestellt werden.

Unsicher und von den Schrecken des Ersten Weltkriegs traumatisiert, folgt der in Hamburg lebende Carl Lohse im Oktober 1919 einer Einladung in die sächsische Kleinstadt Bischofswerda. Euphorisiert durch die neuen Lebensumstände schafft er in einem regelrechten Rausch innerhalb von 18 Monaten ein fulminantes Werk von etwa 130 Gemälden, Grafiken und Skulpturen, das zu den bedeutendsten Leistungen des Nachkriegsexpressionismus zählt. Seine Bildsprache ist unverwechselbar und zutiefst emotional ...

Preis

Eintritt 5,50 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
30.05. 2023
13:00
14:30

Zu Adebar & Co - naturkundliche Führung zu den belegten Nestern im Storchendorf Dissen

Führung / Besichtigung
Gästeinfo Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche im Storchendorf Dissen und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann zu den belegten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten und interessante Geschichten aus dem Leben der Störche in unserem Storchendorf lauschen.

Preis

4,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Gästeinfo Dissen
Elke Schmett
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606-429028
https://www.spreeaue.eu
30.05. 2023
14:00
18:00

Ausstellung: Spreewaldimpressionen

Ausstellung
Haus der Begegnung
Straße am Bahndamm 12 b
Burg (Spreewald)
4. KUNSTAUSSTELLUNG der „Peitzer-Land-Maler“

Die Künstlerinnen und Künstler Marion Goyn, Annette Berndt, Edeltraud Radochla (als Gast), Brigitte Duhra, Meinhard Bärmich, Friedrich Sauo, Hans Müller, Bernd Opel und Heinz Bahrke präsentieren die Ergebnisse ihrer schöpferischen Reisen durch unsere Heimat.
Was ist Heimat? Das können mehrere Orte sein … oder die Menschen, mit den man sich verbunden fühlt … es ist ein Gefühl … das können Gerüche, Musik, Bäume, Wege sein … Orte werden zu unserer Identität.

Jeder von uns hat eine andere Mal- und Sichtweise, bevorzugt eine andere Technik und unterschiedliche Motive. So inspirieren wir uns gegenseitig, das fördert den Blick für Unbekanntes und Ungewöhnliches. Tickets bestellen

Kontakt

Amt Burg (Spreewald)
Beate Kessler
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 75016-12
Fax:+49 (0)35603 75016-16
http://www.BurgimSpreewald.de
30.05. 2023
15:00
17:00

Junior-Kochen am Gleis3 - ein leckerer Workshop

Essen und Trinken, Kinder und Jugendliche
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58
Lübbenau/Spreewald
Hilfst du Mama gerne in der Küche? Magst du leckeres Essen? Du hast noch keine Erfahrung oder gerade viele Ideen? Alles super, komm zu uns und erlebe mit den Junior-Köchen das Lecker-Erlebnis!
Zsofia Berkes ist Ungarin und verbringt mit ihren beiden Töchtern ein halbes Jahr in Lübbenau. Auch zu Hause kocht sie gerne mit ihren Kindern. Dabei ist ihr der Aufwand keine Last - wichtig ist es, den gemeinsamen Moment und die Freude der Kinder zu genießen. Die Junior-Koch AG am GLEIS 3 unterstützt sie darum gern und freut sich auf Kinder, die sich dem Kochkurs anschließen möchten.
Anmeldung unter info@gleis3.org oder 03542-403693.

Preis

kostenlos Tickets bestellen

Kontakt

Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Michael Hensel / Queenie Nopper
Güterbahnhofstraße 57
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-403692
Fax:03542-403699
http://www.lübbenaubrücke.de
30.05. 2023
16:00
17:30

Stadtführung durch die Lübbenauer Altstadt

Führung / Besichtigung
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau/Spreewald
Erkunden Sie den historischen Stadtkern Lübbenaus und entdecken Sie während unserer klassischen Führung geschichtliche und kulturelle Besonderheiten unserer Spreewaldstadt, mit Brigitte Reinhardt.

Preis

7,00€ p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
30.05. 2023
17:00

Staatstheater Cottbus: Tristan und Isolde

Theater / Tanz / Kabarett
Großes Haus
Schillerplatz 1
Cottbus
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

Sie sind eines der berühmtesten Liebespaare der Welt: Tristan und Isolde, Protagonisten einer bedingungslosen, alle sozialen und psychischen Grenzen überflutenden Liebe, die sich letztlich nur in einem transzendenten Raum verwirklichen kann. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, ichlosen, niemals endenden „höchsten Lust“. Intendant Stephan Märki und Bühnenbildner Philipp Fürhofer begeben sich mit TRISTAN UND ISOLDE auf eine Zeitreise in die Unendlichkeit, die zugleich eine Reise ins Innerste der Gefühle ist. Stephan Märki fasst das Stück als eine konkrete Utopie auf, als künstlerisches Plädoyer für die schrankenlose Macht der Liebe. Der bildende Künstler Philipp Fürhofer hat für den kosmischen Trip der Liebenden einen suggestiven, wandelbaren Raum entworfen.

Preis

14 Euro bis 37 Euro, je nach Platzgruppe, Wochentag und Ermäßigung

Tickets bestellen

Kontakt

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Tel.:+49 (0)355/7824242
http://www.staatstheater-cottbus.de
30.05. 2023
19:30

Mädelsabend - Liebe ist vergänglich

Theater / Tanz / Kabarett
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
Güterbahnhofstraße 61
Lübbenau/Spreewald
Von Anfang an hat die Bunte Bühne ihrem Publikum musikalische Revuen zum Schmunzeln und Mitsingen präsentiert. Und dieser Tradition wollen wir selbstverständlich treu bleiben – gerade im Wonnemonat Mai! Der doppelte Zweier wohlbekannter Schauspieler und Sänger der Bunten Bühne spürt den Schwingungen zwischen Mann und Weib nach und nimmt sie augenzwinkernd mit auf eine Reise zwischen Liebeslist, Frühlingsgefühlen, Geschlechterkampfund anderen amourösen Geschehnissen.

90 Min. mit Pause

Preis

13 € Vorverkauf
15 € Abendkasse
09 € ermäßigt

Tickets bestellen

Kontakt

Bunte Bühne Lübbenau
Jan Schönberg
Güterbahnhofstraße 61
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:03542-8896699
http://www.buntebühnelübbenau.de
30.05. 2023
20:00
21:30

Nachtwächter-Rundgang durch Lehde

Führung / Besichtigung
Spreewalddorf Lehde
An der Dolzke 6
Lübbenau/Spreewald
Witzig und charmant - Entdecken Sie mit Peter Lehmann als Lehd'scher Nachtwächter das Spreewalddorf Lehde einmal auf ganz andere Weise.
Treff: Eingang der Hotelanlage Starick | An der Dolzke 6 (Lehde)

Preis

8,00€ p.P.

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
30.05. 2023
21:30

Spreewälder Nachtlicht-Kahnfahrt

Rund ums Wasser
Abfahrt Hafen "Strandcafe"
Lübben (Spreewald)
Entdecken Sie die nächtliche Unterwasserwelt des Spreewaldes bei einer romantischen Kahnfahrt! Ein speziell dafür ausgerüsteter Kahn bringt Licht in das Dunkel der Spree. Tauchen Sie ein in die Nacht und lassen Sie sich von einem erfahrenen Kahnfährmann die Spree bei Nacht erläutern. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Preis

20,00 € Erwachsene | 10,00 € Kinder bis einschließlich 12 Jahren Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
31.05. 2023
08:00
17:00

Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz

Markt
Stadthallenvorplatz
Stadthallenvorplatz
Cottbus
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell zwischen dem Wahrzeichen der Stadt, dem Spremberger Turm; dem einst wichtigsten Handelsplatz, dem heute lebendigen Altmarkt und dem Platz am Stadtbrunnen statt. Jeden Donnerstag bieten bis 18:00 Uhr heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen.
Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00-15.00 Uhr Tickets bestellen

Kontakt

CottbusService/ Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Tel.:0(49)355/75 42 0
http://www.cottbus-tourismus.de
31.05. 2023
08:00

Lübbener Wochenmarkt

Markt
Marktplatz
Lübben (Spreewald)
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) lädt auf dem Marktplatz ein, Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Marktleiterin Christina Hentschel erzählt: „Über 40 Händler bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. Gäste und Bürger*innen sind gerne eingeladen, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen.“ HINWEIS: Bei großer Hitze weichen die Zeiten ab.
(Foto: C. Kollosche) Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Lübben (Spreewald)
Poststraße 5
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 79 2502
http://www.luebben.de
31.05. 2023
10:00
16:00

Spreewälder Gierschtag

Essen und Trinken, Lesung / Vortrag
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
Werben
Erleben Sie Spreewälder Giersch, Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!
Gesundheit die man finden und schmecken kann .

Der Spreewälder Unkraut – Laden wird Ihnen den Giersch und das handwerkliche Arbeiten damit näher bringen. Mit traditionellen Werkzeugen und viel Spaß stellt Spreewaldkoch Peter Franke Spreewälder Schnellgurken – Kräuter – Oblaten – Unkrautbowle und vieles andere mit Giersch her. Der verwendete Giersch kommt direkt frisch aus dem Spreewald und seinen Streuobstwiesen oder von Ihnen.

Zeiten

Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten!

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Peter Franke
Burger Straße 1
03096 Werben

Tel.:+49 (0)35603 660
Fax:+49 (0)35603 66199
http://www.hotel-stern-werben.de
31.05. 2023
10:00

Lübbener Naturerlebniswanderung

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung
Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
Lübben (Spreewald)
Unterwegs mit dem Spreewälder Storchenvater - schnüren Sie ihre Wanderschuhe und kommen Sie mit auf eine spannende Reise. Zusammen mit unserem Spreewälder Storchenvater und Naturschützer Arnulf Weingardt entdecken Sie bei der Lübbener Naturerlebniswanderung die einzigartige Flora und Fauna entlang der Tour und erfahren Wissenswertes über die regionalen Besonderheiten. Mit etwas Glück begegnen Sie auf dem ca. 5 km langen Rundweg Storchennester, Biberbauten und Eisvogelröhren

Dauer: ca. 2 Stunden, Strecke: ca. 5 km

Preis

10,00 € p.P., Kinder 6 - 14 Jahre 5,00 € Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.:+49 (0)3546 3090
http://www.luebben.de/tourismus
31.05. 2023
10:00
16:00

Geführte Radtour: Auf den Spuren Theodor Fontanes

Radtouren
Kurort Burg (Spreewald), ab Touristinformation
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Wer den Spreewald aus der Sicht von Theodor Fontane kennenlernen möchte, ist bei dieser geführten Radtour genau richtig. Quer durch den Kurort Burg (Spreewald), entlang von Streuobstwiesen und den Verzweigungen der Spree bis in den Hochwald hinein, begleitet von einem erfahrenen Radreiseleiter, entdecken die Radwanderer viele Nuancen und Besonderheiten, welche einem selbst so überhaupt nicht auffallen würden.

Folgen Sie den Spuren von Theodor Fontane, als er 1859 den Spreewald besuchte!

Die Radtour umfasst ca. 25 km innerhalb von 6 Stunden.

Zeiten

Anmeldung für die Tour bis zum Vortag in der Touristinformation Burg (Spreewald) unter 035603 75016-0.

Preis

9,00 Euro/Person; 1,00 Euro Rabatt bei Vorlage der GästeCard, Kinder bis 14 Jahre frei

Kartenvorverkauf direkt in der Touristinformation bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de Tickets bestellen

Kontakt

Klaus Haufe
03096 Burg (Spreewald)

Tel.:+49 (0)35603 60274 bzw. 0177 9167770
31.05. 2023
10:00

Calauer Museen öffnen

Ausstellung
Haus der Heimatgeschichte & Heimatmuseum
Am Gericht 14
Calau
Das Heimatmuseum und das Haus der Heimatgeschichte öffnen immer Mittwochs von 10 bis 12 Uhr die Pforten. Im Haus der Heimatgeschichte wird dem bedeutendsten Sohn Calaus eine Dauerausstellung gewidmet. Dem Besucher wird das Wirken Carl Anwandters in Calau und seine Auswanderung nach Valdivia / Chile aufgezeigt. Außerdem zeigt der Heimatverein Calau e.V. hier regelmäßig thematische Sonderausstellungen. Einen Überblick finden Sie unter www.heimatverein-calau.de
Das Heimatmuseum ist in der alten Mädchenschule, einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtkirche, eingerichtet. Es beherbergt viele historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte und der Region, u.a. Ausgrabungsfundstücke der Frühgeschichte und aus Urnenfeldern, Zunftgegenstände des Calauer Handwerks sowie Dokumente wichtiger regionaler Ereignisse und der Postgeschichte. Besonders interessant ist die eingerichtete Schusterecke, in der die Arbeit der Schuhmacher dokumentiert wird. Tickets bestellen

Kontakt

Stadt Calau
Tourismus/Marketing
Platz des Friedens 10
03205 Calau

Tel.:+49 (0)3541 891111
www.calau.de
31.05. 2023
10:30
14:30

Kleine Spreewald-Radtour

Exkursion / Wanderung, Radtouren
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
Lübbenau Spreewald
Welche spannenden Geschichten gibt es über die zwei Wassermühlen zu erzählen und was hat es mit dem Gipfelkreuz auf dem Schwarzen Berg auf sich? Die perfekte Tour für ein paar Stunden um die Mittagszeit. Erkunden Sie in Begleitung eines erfahrenen Radwanderführers die Umgebung Lübbenaus!

Länge: ca. 30 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Rad mit!

Preis

Erwachsene: 15 €
Kinder: 7,50 €

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:03542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
31.05. 2023
11:00
12:00

Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud

Führung / Besichtigung
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen.
Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.

Preis

5,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de
31.05. 2023
14:00
15:00

Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud

Führung / Besichtigung
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
Dissen
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen.
Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.

Preis

5,00 Euro pro Erwachsener
3,00 Euro pro Kind Tickets bestellen

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Babett Zenker
Hauptstraße 32
03096 Dissen

Tel.:+49 (0)35606 256
Fax:+49 (0)35606 237
http://www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de
31.05. 2023
15:00
17:00

Feuerwehrmuseum "Eine Zeitreise durch die Vergangenheit"

Ausstellung, Führung / Besichtigung, Kinder und Jugendliche
Traditionshaus der Feuerwehr
Brauhausgasse 4
Lübben (Spreewald)
Der Feuerwehrverein Lübben betreibt das Feuerwehrmuseum im Traditionshaus, das eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte ermöglicht. Hier blitzt das Rot des Tanklöschfahrzeuges 16 anno 1964 und dem danebenstehenden Schlauchwagens 14 von 1959. Die Feuerwehrleute haben liebevoll die tausend Kleinigkeiten zusammengetragen, mit denen sie selber so manches Mal Hilfe geleistet haben und mit denen sich viele Erinnerungen verbinden. Da steht der Schaummittel-Anhänger von 1973 neben den Schieb- und Hakenleitern, der Feuerpatsche und der Handsirene. Das MZ-Motorrad stand wer weiß wie oft auf dem Brückenplatz und sorgte dafür, dass die Feuerwehr rasch über die damalige Hauptkreuzung der Stadt kam. Wie es um die Ausstattung der Feuerwehren in der DDR bestellt war, zeigen Hydraulikheber und Spreizer aus jener Zeit. Aber nicht nur das, auch die Feuerwehrfahrzeuge können von innen entdecken werden. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann das Traditionshaus gerne besuchen.

Preis

Eintritt frei Tickets bestellen

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Lübben 1863 e.V.

Tel.:+49 (0)3546 7380
http://www.feuerwehr-luebben.de
31.05. 2023
19:00
20:30

Im Wandel der Zeit - Eine Parkführung

Führung / Besichtigung
Eingang zum Schlosspark
Schlossbezirk
Lübbenau/Spreewald
Wandeln Sie mit dem eleganten Landschaftsgärtner Fröschke durch den historischen Schlosspark von 1820. Entlang am Schlossteich, vorbei am Eiskeller oder zur Rast an der Steinbank - er nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zeit, als alles um das Anwesen der Grafen zu Lynar noch etwas anders aussah.

Treff: Haupteingang des Schlossparks (an der Rochus-Büste)

Preis

8,00 € pro Person

Tickets bestellen

Kontakt

Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald

Tel.:+49 (0)3542 887040
Fax:+49 (0)3542 8870429
http://www.luebbenau-spreewald.com
31.05. 2023
19:30
21:30

Sommernachtskahnfahrt Relax

Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
Lübbenau/ Spreewald
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

Boarding ab ca. 19.00Uhr

Preis

17,00 € Erw.
9,50 € Kind (Kinder bis 11 Jahre) Tickets bestellen

Kontakt

Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Dammstr.77a
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel.:+4935422225
http://www.grosser-hafen.de
31.05. 2023
19:30

Alexander Osang - Das letzte Einhorn. Menschen eines Jahrzehnts

Lesung / Vortrag
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Berliner Straße 13/14
Cottbus
Wie schreibt man über Menschen, um ihnen als Reporter gerecht zu werden?
Alexander Osang erzählt in seinen Reportagen der Jahre 2010 bis 2020 von Menschen und Orten, in deren Geschichten die großen Zeitläufe eingeschrieben sind. Ob Politiker, Sportler, Menschen aus der Finanzbranche, Unbekannte, die plötzlich im Licht der Öffentlichkeit stehen – seine Texte treffen immer ins Schwarze, und doch vermeiden sie das Fertige, Unumstößliche. So gelingt ihm beides: berührende menschliche Porträts und eine Erzählung gesellschaftlicher Umbrüche, die uns in Zukunft beschäftigen werden.
Alexander Osang (*1962) berichtet seit 1999 als Reporter für den Spiegel.

Moderation: Hendrik Röder, Leiter Brandenburgisches Literaturbüro
Mitveranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro, Lausitzer Rundschau

Eine Veranstaltung im 28. Cottbuser Bücherfrühling. Präsentiert von der Interessengemeinschaft Bücher in Cottbus. Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick

Preis

10,00 Euro
ermäßigt 8,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)355-3806024
http://www.bibliothek-cottbus.de
31.05. 2023
21:00

BLMK: Performance VERORTUNG | COLLOCAZIONE | Teil 2

Theater / Tanz / Kabarett
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
Cottbus
Performance VERORTUNG | COLLOCAZIONE | Teil 2
Tanz, Musik, ein Ort – cri du coeur live – miteinander verschmelzend
(Eine Kooperation zwischen dem Obenkino Cottbus und dem BLMK)

Verortung meint hier im wahrsten Sinne des Wortes zwei Orte in Cottbus, in denen Tanz, Musik und Film auf unterschiedliche Weise verschmelzen. Wie verorten die Zuschauer*innen die Künste, einmal in Filmen, einmal Live erlebt, in ihren Gefühlen und Empfindungen? Inhaltlich bezieht sich VERORTUNG auf das SEIN im JETZT. Immer in gleichberechtigter Verbindung der miteinander verwobenen Künste.


ERGÄNZENDER VERANSTALTUNGSHINWEIS
Teil 1 findet am 30. Mai 2023, um 19.00 Uhr, im Obenkino Cottbus statt:

Kurzfilm-Programm: VERORTUNG | COLLOCAZIONE | Teil 1
Tanz, Musik, Orte in Filmen von cri du coeur – gedreht in Afrika, Israel, Mecklenburg-Vorpommern und auf Sizilien
(Eintritt 6 € / ermäßigt 4,50 €)

Preis

Eintritt 6 Euro

Tickets bestellen

Kontakt

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus

Tel.:+(0)355/49494040
Fax:+(0)355/49494044
http://www.blmk.de
Mehr
  • Waldhotel Eiche GmbH
  • Eicheweg
  • 03096 Burg (Spreewald)
  • Tel.: 035603 67000
  • E-Mail:

Bestpreisbuchung